Ausgehend von dem normativen Forschungsansatz dieser Arbeit wird in den nachfolgenden Ausführungen die materielle Bedeutung von IFRS 15 im Hinblick auf die allgemeine Fortentwicklung des IFRS-Bilanzrechts untersucht. Hierfür werden die vorangehend dargestellten Neuregelungen den zu ersetzenden Normen des IAS 18 und des IAS 11 im Rahmen eines intrasystemischen Rechtsvergleichs gegenübergestellt. Der vorzunehmende Rechtsvergleich ist indes nicht als vollumfängliche Betrachtung aller möglichen Facetten der Umsatzrealisierung zu verstehen, sondern konzentriert sich auf die relevanten Merkmale des jeweiligen Regelwerks, die sich unter Berücksichtigung der dem zugehörigen Standardentwicklungsprojekt zugrunde gelegten Zielvorgaben als wesentlich erweisen. Zusätzlich sollen in diesem Rahmen abzugebende Werturteile durch die situative Bezugnahme auf die eingangs in Kapitel 2 und 3 erörterten Basiskonzepte der IFRS-Rechnungslegung gestützt werden, die als genereller Beurteilungsrahmen fungieren.
Seiten 217 - 276
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.