COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (12)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (35)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (30)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (29)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Notes (23)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (14)
  • Operational Auditing (13)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (12)
  • Interne Revision im Krankenhaus (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (4)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (3)
  • Social Media Marketing und Strategien (3)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Deutschland Praxis Ifrs Corporate Governance Risikomanagement Anforderungen Instituts Prüfung Banken Unternehmen Rechnungslegung Rahmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 27 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Social Media Marketing und Strategien

    Strategie

    Dietmar Fischer
    …Schaltung des Mediums wird direkt – und oft eine erhebliche Menge – Geld gezahlt, dafür hat das Unternehmen die volle Kontrolle über das Medium. Nachteil… …. Deshalb investieren immer mehr Unternehmen in Owned Media. Owned Media steht für den Content, den das Unternehmen in eigener Regie er- stellen kann: die… …Unternehmen die Contenterstellung richtig betreiben (hochwerti- 57 http://www.hubspot.com 58 HubSpot selbst… …, der Inhalt verbreitet sich viral und besitzt eine hohe Glaubwürdigkeit, da der Verbreiter nie das Unternehmen selbst, sondern z.B. ein Rezensent bei… …schaffen. Einerseits gibt es die kleinen Ereignisse, die in Ihrem Unternehmen oder in Ihrem Umfeld auftauchen, sozusagen kleine Pressemitteilungen. Und dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Links und rechts von BWL und Jura

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Compliance deut- scher Unternehmen überwiegend von deutschen Männern mit juristischer oder betriebswirtschaftlicher Ausbildung verantwortet wird… …die verant- wortlichen Mitarbeiter. Die weiteren Kapitel entwickeln ein Konzept, welches Pro- jektverantwortliche für den Einsatz im eigenen Unternehmen… …der unteren Hierarchieebenen ohne Aufstiegsperspektive. Mithin entwickelt der Projektverantwortliche sein eigenes Netzwerk im Unternehmen, welches… …Aufwärmphase ist besonders wichtig, wenn bisher kein persönlicher Kontakt bestand und/ oder Unklarheit bezüglich der gegenseitigen Rolle im Unternehmen besteht… …Lernziele von Weiterbildungsmaßnahmen lassen wie folgt unterteilen:16 – Sachziele, womit sowohl das Wissen über das Unternehmen und seine Umwelt, über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Social Media Marketing und Strategien

    Die Hilfswissenschaften

    Dietmar Fischer
    …der Steuerung und Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten zunehmen. Zeigt dies doch, dass Unternehmen inzwischen nennenswerte Ressourcen für… …Controlling Tool KEYPLEX118 Bevor konkrete Ziele formuliert werden, muss sich ein Unternehmen bzw. ein Fachbereich wie Marketing, Kommunikation, Personal… …Abstufungen vorgeschlagen: Social Business Engagement Level: 1. In-Active Listening: Das Unternehmen beobachtet die digitalen Tummel- plätze. 2… …. Re-Active Responding: Das Unternehmen greift einzelne Beiträge auf. 118 Quelle: complexium 2014 Die… …Auswertung des Erfolgs 270 3. Inter-Active Participation: Das Unternehmen befindet sich im konstanten Dialog. 4. Co-Active Boost: Unternehmen und… …Ziele und zum anderen für die relevanten KPIs. So macht es keinen Sinn, etwa Interaktionsraten zu betonen, wenn sich das Unternehmen noch nicht auf… …Regel nacheinander zu durchlaufen ist. So wirkt es – milde ausgedrückt – leicht befremdlich, wenn Unternehmen von Nutzern Interaktion und… …Unternehmenssicht relevant sind oder wie sich Wettbewerber posi- tionieren. Ebenso lassen sich Erkenntnisse über Nutzer und Trends gewinnen. Für ein Unternehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Unternehmen zu konzentrieren. Nebenbuch- führungen Nebenbuchführungen – z.B. Lohn- und Gehaltsab- rechnung, Kontokorrentbuchhaltung, Anlagenbuch- haltung… …Routinetransaktionen zugrun- de liegen, ist die Beschäftigung mit dem IKS beim aus- lagernden Unternehmen und beim Dienstleistungsun- ternehmen regelmäßig erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Unternehmen durch- zuführenden „vorausschauenden Beurteilung der eigenen Risiken (basierend auf den ORSA-Grundsätzen)“ aller Voraussicht nach eine Rolle spielen… …Steuerungsgrößen auf der Makroebene ist, dass sie sowohl aktive als auch passive Wertbestände im Unternehmen sowie Ertrags- als auch Risikogrößen berücksichtigen… …ALM-Zielen im Unternehmen und der dazuge- hörigen Angemessenheit der Dokumentation (Angemessenheit und Sicherheit). � Beurteilung der Beziehung der ALM-Ziele… …Fremdwährungs-Mismatch im Unternehmen fehlt dagegen im Zielkatalog. Bei der hohen Volatilität der Wechselkurse kann das insbesondere für Sachversicherer mit kürzerer… …wurden – vor den Risikoanalysen – im Unternehmen identifiziert? Sind diese Risiken dokumentiert? � Umfasst die ALM-Risikoinventurliste die Aktiv-Risiken… …formuliert, eindeutig geregelt und im Unternehmen kommuniziert und nachprüfbar dokumentiert werden.“ 13) Vgl. z.B. „Leitlinien zum Vorantragsverfahren für… …Unternehmen gelten, muss dieses hinreichend klar entschieden und dokumentiert werden. Risiken bei nicht ausreichender Ausgestaltung Eine nicht angemessene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …, mit den Erwartungen des Abschlussprüfers über Art der Prüfungshandlungen 417 die Fortentwicklung im Unternehmen oder mit branchenspezifischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …gleichrangig, wobei die Vermögenslage bilanzorientiert ist und aussagt, wie „reich“ das Unternehmen ist. Die Finanzlage stellt bilanz- oder GuV-orientiert die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …der Handelsbilanz abgekoppelt und latente Steuern haben seitdem eine erhebliche Bedeutung. Viele größere Unternehmen werden die latenten Steuern mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Netzwerke im Handelsgesetzbuch

    Eva Romatzeck Wandt
    …finanzielle Interessen vor239, bestimmte Funktionen in dem zu prüfenden Unternehmen werden übernommen240 oder befangene Personen werden bei der Prüfung einge-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions

    Anja Chalupa
    …Bandbreite liegt.277 Für den Transaktionspreis im Veräußerungsfall gilt, der Verkäufer sollte sich nicht schlechter stellen, als wenn er das Unternehmen…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück