COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (66)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (13)
  • IFRS: Konzernabschluss (10)
  • Praxis der Internen Revision (10)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Banken PS 980 Revision Prüfung Governance Unternehmen Management Compliance internen deutschen Ifrs Deutschland Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …: Nach außen ist sein Testat Beleg ordnungsgemäßer Rechnungslegung, nach innen steht sein Prü- fungsbericht für die Funktion als Informationsgehilfe des… …einzelnen Mitgliedern. Richtig ist deshalb die Forderung nach zumindest einem in Fragen der Rechnungslegung erfahrenen Auf- sichtsratsmitglied (Financial…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Eliminierung konzerninterner Salden, Transaktionen, Erträge und Aufwendungen

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …. Müller, S.: Fremdkapital, 2008, S. 66. 239 Vgl. Buschhüter, M./Striegel, A.: Internationale Rechnungslegung, 2009, S. 230. 240 Vgl. Müller, S… ….: Internationale Rechnungslegung, 2011, S. 780. 257 Siehe hierzu Kapitel 3.4, S. 57. 5.3 Zwischenergebniseliminierung 95 Damit liegen beide Wertansätze nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kapitalflussrechnung

    Olaf Haegler
    …Rechnungslegung beachtet werden. Für Konzern- abschlüsse wird vermutet, dass die DRS Grundsätze ordnungsmäßiger Buch- führung darstellen (§ 342 Abs. 2 HGB). 3Da… …Gebhardt, Kapitalflußrechnung, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, Rz. 80 ff. 6 Ebenda, Rz. 85. t1 t0 Differenz TEUR TEUR TEUR Anlagevermögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierungsmethodik im Überblick

    Dr. Thomas Ull
    …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 297 HGB, Rz. 202. 9 Vgl. Gelhausen/Fey/Kämpfer, Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmo-… …. Förschle/Kroner, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 297 HGB. Gelhausen/Fey/Kämpfer, Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmoder-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten

    Carl-Christian Freidank, Patrick Velte
    …steuerlicher Rechnungslegung vorläufig nichts zu ändern.15 Erstmals16 in Bremen und Sachsen wurde am 17.12.187417 und am 22.12.187418 die Maßgeblichkeit der… …auf die Do- minanz der handelsrechtlichen Leistungsmessung ansehen und die damit i.V. ste- henden Kosten- und Zeitersparnisse bei der Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …Er- gebnis der Prüfung der Rechnungslegung durch den Abschlussprüfer) 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 Prüfungshonorar Mitwirkung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Eigenkapital

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …. 4 AktG ge- sehen.15 Danach hat der Aktionär einen Anspruch auf den Bilanzgewinn soweit 14 Vgl. Heymann, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …grundsätzlich losgelöst von der Abbil- dung in der externen Rechnungslegung definiert ist und bilanzielle Ansatz- und Bewertungsregeln, die im Hinblick auf die… …und ein Plangewinn wie er in der externen Rechnungslegung erwartet wird, angesetzt werden. Die peri- odenorientierte Ableitung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Thema, Ziele und Gang der Untersuchung

    Dr. Jochen Cassel
    …2006, S. 437, 439; Hitz, Rechnungslegung zum fair value, Frankfurt a.M. 2005, S. 81; Troßmann/Baumeister, Harmonisierung von internem und externem…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück