COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (66)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (13)
  • IFRS: Konzernabschluss (10)
  • Praxis der Internen Revision (10)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (4)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung Management Berichterstattung Institut Revision PS 980 Deutschland Banken Corporate Unternehmen Arbeitskreis deutsches interne Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Versicherungsunternehmen

    Dr. Jürgen Schneider
    …Rechnungslegungsvorschriften für Versicherungsunternehmen 13 Für die Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen haben sich zusätzlich zu den allgemeinen Regelungen des HGB… …die Aktivseite sind die Kapitalanlagen und für die Passivseite die versicherungs- technischen Rückstellungen zu nennen. 1 Nguyen, Rechnungslegung von… …Konzernrechnungslegung. 20 Weitere Rechtsgrundlagen, die die Rechnungslegung von Versicherungsunter- nehmen betreffen, enthalten die Deckungsrückstellungsverordnung4… …gegebene Ge- schäft betreffen. Bei Anwendung des Nettoprinzips wird lediglich der Saldo des 3 Verordnung über die Rechnungslegung von… …, Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen, 2008, S. 313. V. Ergänzende Vorschriften für bestimmte Geschäftszweige und Rechtsformen 902 Schneider… …, Versicherungsbilanzen, 2. Aufl. 2007, S. 290. 19 Vgl. Nguyen, Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen, 2008, S. 316. V. Ergänzende Vorschriften für bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Die International Financial Reporting Standards (IFRS) im Überblick

    Prof. Dr. Manfred Bolin
    …Bolin 963 Die International Financial Reporting Standards (IFRS) im Überblick Inhaltsübersicht Rahmenkonzept für die Rechnungslegung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982 IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 984 IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsländern… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1012 Rahmenkonzept für die Rechnungslegung 1 Das Rahmenkonzept (Framework) konkretisiert die der internationalen Finanzbe- richterstattung zugrunde… …Rahmenkonzept für die Rechnungslegung Bolin 965 position) in Form von Aktiva und Passiva (economic resources and claims) und de- ren Veränderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sachanlagen

    Karl-Heinz Dickau
    …ausgewiesen werden. 4 Vgl. Heurung/Sabel, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, B.710, Rz 170. 5 Dazu kritisch Schulze-Osterloh, Handelsrechtliche GoB… …(IAS 16.38). Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Dusemond/Heusinger-Lange/Knop, in… …Heurung/Sabel, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, B 710 IDW, WP-Handbuch 2006, Band I, 13. Aufl. 2006 Schulze-Osterloh, Handelsrechtliche GoB und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Besonderheiten bei gemeinschaftlich geführten und assoziierten Unternehmen

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …. Hayn, B.: Beck´sche-IFRS, § 36, 2009, Rz. 21. 277 Pellens, B. et. al.: Internationale Rechnungslegung, 2011, S. 809. 6.2 Die Quotenkonsolidierung… …in die Berichtswährung umzurechnen. ___________________ 281 Vgl. Pellens, B. et. al.: Internationale Rechnungslegung, 2011, S. 806. 282 Vgl. Hayn, B… …oben) auf 1.420 TEUR. ___________________ 300 Vgl. Pellens, B. et. al.: Internationale Rechnungslegung, 2011, S. 820. 6.3 Die Equity-Methode 115… …. 302 Vgl. Pellens, B. et. al.: Internationale Rechnungslegung, 2011, S. 822. 303 Vgl. Scherrer, G.: Konzernrechnungslegung, 2007, S. 458. 6… …. ___________________ 304 Siehe auch Kapitel 6.2.4, S. 107-108. 305 Vgl. Pellens, B. et. al.: Internationale Rechnungslegung, 2011, S. 825.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …Rechnungslegung (OpRisk). Daneben können auch sonstige Gesetzesverstöße vorliegen, die keinen direkten Einfluss auf den Jahresabschluss haben (vgl. Abbildung)… …. Keine falschen Angaben in der Rechnungslegung Falsche Angaben in der Rechnungslegung Unregelmäßigkeiten Unrichtigkeiten Error Sonstige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Geschäftstätigkeit, - zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung und - der Einhaltung der für das Unternehmen… …das deutsche Enforcement-System der Rechnungslegung. Dieses besteht aus der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) auf der ersten Stufe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertungsvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Maßgeblichkeit ergeben sich u. U. aufgrund der gefor- derten Dauer der Werterhöhung: 24 Vgl. Buchholz, Internationale Rechnungslegung, 9. Aufl. 2011, S. 169. 25… …: Quellenverzeichnis 1. Literaturverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und… …Vermögensaufstellung in der Betriebswirtschaft- lichen Steuerlehre, 2003 Buchholz, Internationale Rechnungslegung, 9. Aufl. 2011 Coenenberg, Jahresabschluss und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Rechnungslegung 14 Vgl. CEDEFOP, 2010, S. 1: „All the 31 countries (3) covered by the report aim to develop and introduce a national qualifications framework for… …Schermer des geprüften Unternehmens.19 Während der Abschlussprüfer seinen Schwerpunkt in der Überprüfung der Rechnungslegung hat, ist das Tätig- keitsfeld… …in ihrer Zuständigkeit für alle weiteren Prozesse neben der Rechnungslegung in Fragen der Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und… …auf die Rechnungslegung. Dabei soll eine Vor- schau auf die weitere finanzielle Entwicklung des Unternehmens ergänzt werden. Allerdings ist das gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?

    Sylvie Hambloch-Gesinn
    …zusammenarbeiten und das Führungsin- strumentarium (Unternehmensplanung, Rechnungslegung und Berichtswesen) sowie die Unternehmensorganisation den Anforderungen… …. Säcker 2008, S. 21 f. Aufsichtsratshaftung 303 Aufsichtsrats über Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Ab- schlussprüfung… …Rechnungslegung oder Ab- schlussprüfung befasst sein müsse. Erforderlich und damit ausreichend sei der Sachverstand auf diesen Gebieten. Dies ist auch… …mit der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung sowie bei Finanzvorständen und sachkundigen Angestellten aus den Bereichen Controlling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Leasing

    Dr. Silvana Stahl
    …Vollamortisation. 1 Vgl. BFH, Urteil vom 26. 01. 1970 – IV R 144/66, in: BStBl. II 1970, S. 264. 2 Vgl. Glasel, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, B 710… …abweichend Glasel, in: Beck´sches Handbuch der Rechnungslegung, B 710, Rz. 35–36. 23 Vgl. BMF vom 19. 04. 1971, in: BStBl. I 1971, S. 264, vgl. BMF vom 21. 03… …, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Förschle/Kroner, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 246 HGB Glasel, in: Beck’sches Handbuch der… …Rechnungslegung, 1993, B 710 Knobbe-Keuk, Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, 1993 Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 2012, Einf. v. § 535 BGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück