COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)
  • Titel (10)

… nach Büchern

  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (7)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (7)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (7)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (7)
  • Enforcement und BilKoG (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (6)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • IFRS: Fremdkapital (5)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (5)
  • Bankenprüfung (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (4)
  • IFRS: Finanzinstrumente (4)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • IFRS: Anhang (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (2)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (2)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (2)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Banken Analyse Controlling Governance deutschen Management Rahmen Grundlagen Unternehmen Deutschland Anforderungen Risikomanagements Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

    Dr. Jörg Henkes
    …auf Kredit- oder Subventi- onsvergaben – v.a. an Schwellen- und Entwicklungsländer –4838 auf eine verlässliche und ver- gleichbare Rechnungslegung… …Gegenleistung/Gegenwert 18 10 11 Financial Reporting in Hyperinflationary Economies Rechnungslegung in Hochinflationsländern 29 11 12 Construction Contracts… …IPSAS) CASH BASIS IPSAS 9/24/27 Financial Reporting under the Cash Basis of Accounting (2006 aktualisiert) Rechnungslegung bei… …Anforderungen an die Rechnungslegung insb. von Ländern mit zahlungsorientiertem Rechnungswesen, welche Entwicklungshilfen oder ähnliche Hilfen (z.B… …Kreditwürdigkeit auch öffentlicher Gläubiger von der Transparenz ihrer Rechnungslegung abhängig gemacht.4910 Sollte es zu einer Reform des staatlichen… …Ländern gefordert.4914 Zudem hat sich im Februar 2007 ein Bund-Länder-Arbeitskreis „Aufstellung, Bewirtschaftung und Rechnungslegung auf doppischer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Steuerbetriebswirtschaftliche Gewinnermittlung statt des Entwurfs einer BilMoG-elpackung!

    Univ.-Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c Dieter Schneider
    …. Steuerbetriebswirtschaftliche Gewinnermittlung 285 rechtsmodernisierung“ bestehen oder neu hinzukommen, bleibt oder steigt Mehrarbeit für die Rechnungslegung. Dies gilt z… …der Rechnungslegung schon geschehen) Einnahmenüberschuss- rechnungen mit Erfassung von Bestandsänderungen bei Vorräten eingeführt werden. b) Zu… …Modell- überlegungen nicht unverändert in die Rechnungslegung übertragbar. 2.3. Das Problem der rechnerischen Erhaltung des Perio- denanfangsvermögens in… …bietet sich im Modell folgende Korrektur einer Zahlungsstrom- rechnung an: (1) Aufgrund des Wissensstandes im Zeitpunkt der Rechnungslegung wird der Er-… …sierungsbetrag, beim Wissensstand im Zeitpunkt der Rechnungslegung und dem beim Wissensstand zu Beginn der Periode, positiv, so zählt dieser Kapitalgewinn zum… …folgenden Suche nach gesellschaftlichen (gesetzgeberi- schen) Normen, die Rechtssicherheit in der Rechnungslegung festlegen. 2.4. Das Problem des… …der Theorie der Rechnungslegung findet sich bisher keine befriedigende Antwort in Form eines Grundsatzes über das Prognose-Ermessen. Die Vorschläge… …Für die handelsrechtliche Rechnungslegung bleiben Periodisierungsregeln unver- zichtbar, da eine Verlustsubvention hier eine Zubußepflicht bedeuten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Finanzinstrumente

    Bilanzierung von eingebetteten Derivaten

    Stephanie Beyer
    …Rechnungslegung, 2006, S. 523. 159 IAS 39 behandelt die einheitliche oder getrennte Bilanzierung von zusammengesetzten Pro- dukten aus Sicht des Investors und aus… …Eigenkapitalinstruments auf. 160 Vgl. Schmidt, M./Schreiber, S.M.: IFRIC 9, 2006, S. 446. 161 Vgl. Pellens, B./Füllbier, R. U./Gassen, J.: Internationale Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Kommunaler Konzernabschluss

    Dr. Jörg Henkes
    …, HEINZ (Integrierte Rechnungslegung 2001), S. 225; DETEMPLE, PETER/MARETTEK, CHRISTIAN (Konzernabschlüsse 2000), S. 278; vgl. zu weiteren… …zusammengefasste Rechnungslegung auf kameralistischer Grundlage existierte bisher lediglich im Bereich der Gebietskörperschaft i.e.S. (Kernhaus- halt); eine… …, S. 332; PWC (Konzernrechnungslegung 2003), Rz. 81. 4514 Vgl. dazu z.B. BOLSENKÖTTER, HEINZ (Integrierte Rechnungslegung 2001), S. 225, 227, 231… …ausführlich KUßMAUL, HEINZ/TCHERVENIACHKI, VASSIL (Internationalisierung 2005). 4515 Vgl. ADLER, HANS/DÜRING, WALTHER/SCHMALTZ, KURT (Rechnungslegung 1995)… …einer der Gründe für die Abschaffung der Verwaltungskameralistik.4520 Nach der beschlossenen Umstellung der Rechnungslegung der Kernverwaltung auf die… …Rechnungslegung zu werten. Lediglich in den Ländern, die ihren Kommunen ein Wahlrecht zwischen kommunaler Doppik und erweiterter Kameralistik n.F. zugestehen, ist… …Modifiziert entnommen aus BOLSENKÖTTER, HEINZ (Integrierte Rechnungslegung 2001), S. 226, 230. 4568 Vgl. § 108 GO NW. 4569 Vgl. § 108 Abs. 1 Nr. 3, 5 GO NW… …(Handreichung 2006), S. 383; vgl. bezogen auf die handelsrechtliche Rechnungslegung ROTHERMEL, MICHAEL (Vor §§ 49-52 GemHVO 2005), S. 7; RO- THERMEL, MICHAEL (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …Rechnungslegung 2006, S. 206. 156 Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision die Auswirkungen das US-amerikanische Artikelgesetz… …Kapitalgesellschaften, die keinen Aufsichts- oder Verwal- tungsrat mit einem mit Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung ausgestatteten… …und Risikomanage- mentsystems sowie des internen Revisionssystems umfassend zu verstehen ist und demnach nicht auf die Rechnungslegung beschränkt ist… …Rechnungslegung und der Whistleblowingprozesse haben dazu geführt, dass das Audit Committee die Interne Revision verstärkt als Informationsquelle sowie als… …Kontrollumfelds bzw. der unternehmensweiten Überwachungsaktivitäten (sog. Entity-level Controls) die risikobehafteten Prozesse mit Einfluss auf die Rechnungslegung… …in Bezug auf die Rechnungslegung ab.46) Unter Beachtung des Un- abhängigkeitspostulats sollten die Aktivitäten der Internen Revision insbe- sondere auf… …internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2006, S. 214. 52) Vgl. The IIA Research Foundation: Sarbanes-Oxley Section 404 Work. Looking at the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Kritische Würdigung des geplanten Enforcement vor dem Hintergrund der Internationalisierung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Projekt zur Gleichwertigkeit der Rechnungslegung aus Drittstaaten hinzuweisen, welches gegenwärtig vom Ausschuss der europäischen Wertpa- pierbehörden… …Ermächtigung der BaFin durch den deutschen Ge- setzgeber, ausländischen Unternehmen per Verwaltungsakt Vorgaben für ihre Rechnungslegung zu machen und diese mit… …, Internationalisierung der Rechnungslegung, DK 2004, S. 182. 211 Vgl. Böcking, Hans-Joachim, Audit und Enforcement, zfbf 2003, S. 696-701. Das Bilanzkontrollgesetz… …, Durchsetzung ordnungsmäßiger Rechnungslegung, DB 2001, S. 1628.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Fazit

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Rechnungslegung liefern können. Insbesondere durch die sehr geringe Prüfungstiefe werden nicht alle Rech- nungslegungsfehler aufgedeckt werden können. Speziell…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Fazit

    Dr. Christian Schwarz
    …diese These stützen. Ähnlich BÜHLER, WOLFGANG/GEHRING, HERMANN/GLASER, HORST (Finanzplanung 1979), S. 13f.; MOXTER, ADOLF (Rechnungslegung 2003), S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Einleitung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …davon auszugehen, dass sich durch Basel II auch für den nicht kapitalmarktorientierten Mittelstand ein ver- stärkter Druck hin zur Rechnungslegung nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …Entwicklungen gehören insbesondere risikobehaftete Geschäfte, Un- richtigkeiten der Rechnungslegung und Verstöße gegen gesetzliche Vorschrif- ten, die sich auf… …, Wolfgang: Prü- fung der Rechnungslegung. Jahresabschlußprüfung. München 1999, S. 99–105. Interne Revision (IR) und Risikomanagement IIR_Forum_6.indd 20… …Rechnungslegung, Prüfung und Beratung. Band 1. 12. Aufl. Düsseldorf 2000. Interne Revision (IR) und Risikomanagement IIR_Forum_6.indd 24 11.10.2005 13:13:59… …. KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und… …rungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriften- reihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prü- fung. Hrsg… …Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Karlsruhe 2003. Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft… …. Wirtschaftsprüfer Handbuch 2000. Handbuch für Rechnungslegung, Prüfung und Beratung. Band 1. 12 Aufl. Düsseldorf 2000. Interne Revision (IR) und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück