COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (31)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (28)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (22)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Unternehmensnachfolge (15)
  • Praxis der Internen Revision (14)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Accounting Fraud (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Family Business Governance (9)
  • Managing Risks in Supply Chains (9)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (7)
  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Risikoquantifizierung (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • HGB aktuell (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance kompakt (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (5)
  • Handbuch Lagebericht (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Notes (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Compliance für Aufsichtsräte (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Führung von Familienunternehmen (4)
  • Gesellschafter-Compliance (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Internal Investigations (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • M&A-Transaktionen (4)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • WpPG (4)
  • WpÜG (4)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)
  • Bilanzskandale (3)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (18)
  • 2023 (19)
  • 2022 (29)
  • 2021 (28)
  • 2020 (29)
  • 2019 (33)
  • 2018 (37)
  • 2017 (26)
  • 2016 (47)
  • 2015 (87)
  • 2014 (89)
  • 2013 (55)
  • 2012 (56)
  • 2011 (53)
  • 2010 (85)
  • 2009 (154)
  • 2007 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Institut Rahmen PS 980 Ifrs Banken Grundlagen Prüfung deutschen Analyse Fraud Risikomanagement Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

892 Treffer, Seite 12 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …möglicher negativer Planabweichungen dargestellt (siehe auch Abbildung 2). Unmittelbar ableiten kann man die Wahrscheinlichkeit, dass Co­ venants verletzt… …geforderten „angemessenen Informa­ tionen“ zu belegen ■ Zusammenspiel von Controlling und Risikomanagement zur Entscheidungsvor­ bereitung durch Risikoanalyse… …. Freidank, C.-Ch./Sassen, R.: Einflüsse von Corporate Governance und nachhaltig­ keitsorientierter Normen auf das Controlling, in Becker, W./Ulrich, P… …. (Hrsg.): Handbuch Controlling, Wiesbaden, 2016, S. 741–756. Fuchs, J.: Quantifizierung von schwankungsbehafteten Sachverhalten im Risiko­ management –… …empirischen Kapitalmarktforschung und alternative Bewertungsmethoden, in Corporate Finance, Heft 4/2014, S. 151–167. Gleißner, W.: Controlling und… …Crystal Ball, in: Gleißner, W./Klein, A. (Hrsg.): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe­Lexware, München, 2017, S. 315–337 Gleißner… …Swiss controlling departments, in Journal of Management Con­ trol, 26 (2–3), 2015, S. 249–273 Grisar, C./Meyer, M.: Use of simulation in controlling… …Familienunternehmen von anderen Un­ ternehmen?, in Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE), Bd. 66 (2018), Heft 1, S. 13–33. Ulrich, P.: Controlling und… ….: Risikoaggregation im industriellen Controlling, Eul Verlag, Lohmar, 2004. Wermelt, A./Scheffler, R./Oehlmann, D.: Risikomanagement und Unternehmens­ steuerung –… …. 84–88. Wolfrum, M.: Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwick­ lungspotenziale im Überblick, in: Risk Management Association e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Qualitäts- und Beschwerdemanagement

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …optimieren. Die Frage der Initiierung, der Umsetzung und des ESV - IIR Bd.30 24.04.2000 20:12 Uhr Seite 31 Peter Wust MAC 1:Desktop Folder: Controlling…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …the accounts of this division. One brother, using the alias George Vernard, was placed in charge of a fictitious sales agency, W.W. Smith & Co. The… …customers. For each sale, McKesson & Robbins’ crude drug division paid W.W. Smith & Co. a commission of 0.75%. The four brothers divided these commissions… …Robbins’ treas- urer, Julian Thompson, became aware of the large payments that the crude drug division was making to W.W. Smith & Co. On a hunch, Thompson… …never heard of W.W. Smith & Co. and that the credit reports were forgeries. Thompson discovered that Philip Musica and his three business associates had…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, wie z.B. Personalmanagement, Einkauf, Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Controlling 9.3 Risiken Bei der Prüfung der Integration geht es vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Risikobewertung von Finanzprojekten), Backoffice (operative Geschäftsabwicklung) und Controlling bezogen auf Treasury-Aktivitäten. � Sind folgende Kompetenzen im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Berichterstattungspraxis über Zweckgesellschaften

    Dr. Mana Mojadadr
    …(2012b), Deutsche Lufthansa AG (2012), Deutsche Post AG (2012), Deutsche Telekom AG (2012), E.ON AG (2012), Fre- senius Medical Care AG & Co. KGaA (2012)… …, Fresenius SE & Co. KGaA (2012), HeidelbergCement AG (2012), Henkel AG & Co. KGaA (2012), Infineon Technologies AG (2012), K+S AG (2012), Linde AG (2012)… …International AG (2012), Gil- demeister AG (2012), HHLA AG (2012), Hochtief AG (2012), Hugo Boss AG (2012), Kabel Deutsch- land Holding AG (2012), Klöckner & Co… …(2012), Drägerwerk AG & Co. KGaA (2012), Drillisch AG (2012), euromicron AG (2012), EVOTEC AG (2012), freenet AG (2012), Gigaset AG (2012), Jenoptik AG… …Deutsche Post AG DAX Transportation & Logistics Deutsche Telekom AG DAX Telecommunication E.ON AG DAX Utilities Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA DAX… …Pharma & Healthcare Fresenius SE & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare HeidelbergCement AG DAX Construction Henkel AG & Co. KGaA DAX Consumer Infineon… …MDAX Construction Hugo Boss AG MDAX Consumer Kabel Deutschland Holding AG MDAX Media Klöckner & Co. SE MDAX Industrial Krones AG MDAX Industrial KUKA AG… …Industrial Dialog Semiconductor PLC TecDAX Technology Drägerwerk AG & Co. KGaA TecDAX Pharma & Healthcare Drillisch AG TecDAX Telecommunication euromicron AG… …Logistics ja nein E.ON AG DAX Utilities ja nein Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare ja nein Fresenius SE & Co. KGaA DAX Pharma &… …Healthcare nein ja Henkel AG & Co. KGaA DAX Consumer nein ja Infineon Technologies AG DAX Technology nein ja K+S AG DAX Chemicals nein ja MAN SE DAX Industrial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …(Risk-Adjust- 17 Vgl. vertiefend Gleißner, W. (2004): Die Aggregation von Risiken im Kontext der Unternehmens- planung, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling &… …: Risikoaggregation im industriellen Controlling, Köln 2004. Grundlagen des Risikomanagements 31 ed-Capital, RAC) des Unternehmens schließen. Zur Vermeidung einer… …risikogerechte Kapitalkosten: Risikoanalyse statt Kapi- talmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/2011, S. 165–171. WACC = Weighted Average Cost… …risikogerechte Kapitalkosten: Risikoanalyse statt Kapitalmarktda- ten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/2011, S. 165–171. 22 Vgl. vertiefend Romeike… …meisten Fällen dem Controlling bzw. der kaufmännischen Leitung zugeordnet. In diesen Organisationseinheiten wird üb- licherweise die Planung federführend… …Das Risikomanagement sollte in jedem Fall an die bestehenden organisatorischen Regelungen angepasst werden. Vorhandene Systeme – etwa im Controlling… …, Werk- zeuge, Risikobewertung, Freiburg im Breisgau 2005. 26 Vgl. Gleißner, W./Kalwait, R. (2010): Integration von Risikomanagement und Controlling –… …Plädo- yer für einen völlig neuen Umgang mit Planungssicherheit im Controlling, in: Controller Magazin, Ausgabe 4, Juli/August 2010, S. 23–34 und Mott, B… …Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/2011, S. 165–171. 29 Vgl. Gleißner, W. (2000): Risikopolitik und Strategische Unternehmensführung, in: Der Betrieb, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
    …Duisburg-Essen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltwirtschaft und Controlling Essen Dr. Jacinta Kellermann Universität… …Duisburg-Essen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltwirtschaft und Controlling Essen… …–auditing ............. 473 3.3 Integriertes Controlling als Schnittstelle zwischen Umweltmanagement und Integrated Reporting… …integriertem Controlling und In- tegrated Reporting dargestellt. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse (Abschnitt 4). 2 Grundlagen und… …Knowhow insbesondere auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen mitzubringen. 3.3 Integriertes Controlling als Schnittstelle zwischen Umweltmanagement… …verbunden und stellen die Unternehmensführung – sowie die entsprechenden Führungssubsysteme – vor großen Herausforderungen. Das integrierte Controlling ist… …als Führungssubsystem entwickelt worden, um genau diese Herausforderung anzunehmen.51 Dem integrierten Controlling kann eine Schlüsselposition im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Questionnaire Results

    Thomas Henschel
    …10.0% 45 15.1% 4 Controlling function 2 9.5% 46 27.2% 36 43.9% 4 57.1% 12 60.0% 100 33.4% 2 Staff of business units 1 4.8% 18 10.7% 13 15.9% 2 28.6% 4… …audit 1 4.8% 6 3.6% 1 1.2% 0 0.0% 2 10.0% 10 3.4% 5 Controlling function 5 23.8% 62 36.7% 36 43.9% 4 66.7% 12 60.0% 119 39.9% 2 Self-control of business… …definitions, for a designated risk manager and the controlling function. The responsibility of controlling significantly increases with increasing size (both… …consider it to be necessary. For the controlling function a significant association with size was found: with increasing size this function is put in charge… …controlling function strongly increases. For medium-sized and large firms, self-control of business units is reported remarkably frequently. As stated by… …controlling function comes first. Then a designated risk manager, a single member of the managing board, a risk management com- mittee and staff of business… …22.0% 0 0.0% 5 13.2% 45 15.1% 4 Controlling function 15 17.6% 50 47.6% 12 29.3% 8 26.7% 15 39.5% 100 33.4% 2 Staff of business units 8 9.4% 14 13.3% 10… …87.2% 1 Internal audit 3 3.5% 1 1.0% 0 0.0% 4 13.3% 2 5.3% 10 3.4% 5 Controlling function 25 29.4% 52 50.0% 18 43.9% 9 30.0% 15 39.5% 119 39.9% 2… …management responsibility for implementation (Question 2.1a), the only significant difference between sectors appears in the case of controlling. Here the… …controlling function dominate. Internal audit being mentioned frequently is not surprising, since in public limited companies from a certain size on this is…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …begreifen und diese entsprechend in das Controlling auf- nehmen. Im Bereich Risikocontrolling gibt es in aller Regel eine hohe Expertise bzgl. der… …zu kann das im Management und Controlling operationeller Risiken übliche Instrumentarium (Self-Assessment, Szenarioanalyse und… …Einheit zur Erstellung und Organisation (Datenbeschaffung, -aufbereitung und -versand) des Reportings ist üblicherweise das zentrale Controlling für… …Issues auf. Zu allen Issues werden Handlungs- empfehlungen ausgesprochen. IM KRI Risiko Controlling Vorstand Ve rt rie bs… …Risiko Controlling Vorstand Ve rt rie bs C on tr ol lin g A cc ou nt in g B es ch w er de m an ag em en t Ltg. Ltg. Ltg. C or p. C om m… …Ansatzpunkte zum Einsatz des bei dem Management und Controlling operationeller Risiken verwendeten Instru- mentariums (wie Self-Assessments, Szenarioanalysen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück