COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (43)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (43)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (55)
  • 2023 (38)
  • 2022 (84)
  • 2021 (85)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (67)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (243)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (388)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2623 Treffer, Seite 2 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …109 6. Kapitel Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance Peter Kajüter Die Einrichtung von… …Akteuren im Rahmen der Corporate Governance, wie z.B. dem Aufsichtsrat, dem Abschlussprüfer und der Internen Revision. 1. Einleitung Am 27. Juli 2007… …IKB offenbart offensichtlich bestehende Mängel beim Umgang mit Risiken im Rahmen der Unternehmensführung und -überwachung. Hierbei handelt es sich um… …, vgl. Preußner/Zim- mermann (2002). 2 Vgl. zu unterschiedlichen Risikodefinitionen ausführlich Kajüter (2009a). Risikomanagement im Rahmen der… …und Insolvenzen – rechtliche Vorschriften zum Umgang mit Risiken im Rahmen der Unternehmensführung und -überwachung erlassen wor- den.4 Derartige… …. 1683. 9 Vgl. zur Diskussion um die Reichweite der Ausstrahlungswirkung z.B. Hommelhoff (2000). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance… …nicht nur Bedeutung für den Vorstand, sondern auch für andere Akteure im Rahmen der Corporate Governance, vor allem für den Auf- sichtsrat und den… …Rahmen der Corporate Governance13 Da die nach § 91 Abs. 2 AktG zu ergreifenden Maßnahmen einen Teil der Lei- tungsaufgabe des Vorstands darstellen… …. 1680 ff.; Lentfer (2003); Lenz (2004). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance 115 Risiken darzustellen und zu beurteilen (§§ 289 und… …, Risikoportfolios). Darüber hinaus kommt im Rahmen der Informationsversorgungsfunktion des Controlling dem Aufbau einer internen Risikoberichterstattung eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Bilanzierung und Controlling im Rahmen der langfristigen Auftragsfertigung

    Helmut Mansch
    …105 5. Kapitel Bilanzierung und Controlling im Rahmen der langfristigen Auftragsfertigung Helmut Mansch Der vorliegende Beitrag… …untersucht, inwieweit eine interne Steuerung anhand der Zahlenbasis des externen Rechnungswesens im Rahmen der langfristigen Auf- tragsfertigung möglich ist… …von Unternehmen im Rahmen der Segmentberichterstattung Vermögens-, Ertrags- und Cash-Kennzahlen ab, für die aber wiederum Voraussetzung ist, dass ein… …Umsatz- und Ergebnisrealisierung nach internationalen Bilanzierungsvorschriften Die Bilanzierung langfristiger Projekte ist in IAS 11 geregelt. Im Rahmen… …darin, dass im Rahmen von Projektrechnungen eine detaillierte Berücksichtigung von Steuern nicht sinnvoll ist, da es kaum möglich erscheint, auf… …. Fremdwährungstransaktionen 5.1 Grundlagen Fremdwährungstransaktionen und Sicherungsgeschäfte Dem Management von Fremdwährungseinflüssen kommt im Rahmen der Anlagen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …341 Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains Ulrich Krystek 1 Einführung Im Rahmen des vom KonTraG geforderten… …im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 343 latent bereits vorhandene Bedrohungen oder Chancen beschrieben werden können. Sie sind… …. 73; Jossé 2004, S. 112 ff.; Rauscher 2000, S. 31 ff. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 345 Phasen: 1. •… …3.1.1 Unternehmensindividuelle Frühaufklärungs-Ebene Nahe liegender Ausgangspunkt der gemeinschaftlichen Frühaufklärung im Rahmen von Supply Chains… …1993, S. 24. 18 Vgl. Mertens/Zeller/Große-Wilde/Lejmi 2005, S. 489. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 347… …. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 349 solcher Systeme und das damit verbundene Anwendungswissen über Aufbau und Betrieb… …sehende Kooperationsform mit einem solchen Instrument im Rahmen ihres Risikomanagements auszustatten. ___________________ 25 Vgl. Sydow 1995, S. 178 ff… …Wirtschaftsstudium (WISU), 42. Jg., 2013, Heft 12, S. 1517-1519. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 351 Pfohl, Hans –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …ANNE D’ARCY Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung Corporate Governance… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 262 Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung… …Organe 269  3.4  Angaben zu Zielgrößen und Fristen für den Frauenanteil 270  4  Weitere Angaben im Rahmen des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) 271  4.1 … …Risikomanagementsystems im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess 274  5  Angaben im Rahmen des Anhangs (§§ 285, 314 HGB) 275  5.1  Organbezüge 275  5.2  Angaben zu… …zusammengefasst werden.3 Ziel dieses Beitrags ist eine Übersicht über wesentliche Berichterstattungs- pflichten über Corporate Governance-Themen im Rahmen der… …konkreten Ausgestaltung der Corporate Gover- nance im Rahmen des Anhangs, des Lageberichts und in separaten Berichten zu veröffentlichen. Die zunehmende… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 264 kommt zunehmend zu doppelter und verweisender Berichterstattung.4 Die folgende Tabelle… …dieser jedoch mit der Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289a HGB zusammen und enthält somit nur noch die entsprechenden An- gaben. Im Rahmen des… …detailansicht/vorschlaege-fuer-kodexaenderungen-2012-veroeffentlicht.html (letzter Zugriff 24.06.2015). Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 266… …Risiken der Corporate Governance-Erklärung, DB, 2008, Heft 26, S. 1419–1423. Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser
    …Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser Seminarvorstand Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät… …Vgl. zu allen Verfahren auch Ballwieser 2004, S. 8–198. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 354 Ballwieser 2 Unternehmensbewertungskalküle in… …. 7 Vgl. insbesondere Ballwieser/Leuthier 1986, S. 607–610; Moxter 1983, S. 155–202. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 356 Ballwieser… …Sicherheitsäquivalente diskontiert werden.“ Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 358 Ballwieser 3. Weiterhin ist unklar, wie sich die in IAS 36.30 angesprochenen… …. 24 Vgl. IDW RS HFA 16.111. 25 Vgl. zum folgenden Ballwieser 2006a, S. 190–194 (zum Teil wörtlich übernommen). Unternehmensbewertung im Rahmen der… …unterschiedlicher Abgrenzungs- ebene wird eine Abgrenzung unterschiedlich zur Segmentabgrenzung verbunden. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 362… …bei der Anwendung der Erwerbsmethode im Rahmen der Kapitalkonso- lidierung. Die hierzu zu verwendenden Verfahren beziehen sich auf einzelne Vermö-… …. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 364 Ballwieser Modigliani, F./Miller, M.H.: The Cost of Capital, Corporation Finance and the Theory of Investment, in: AER 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 1 ���������������������� ���������� �� �� 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR Die Bezeichnung… …Steigerung des Wett- bewerbs in Einklang zu bringen. Die externe Dimension 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 2 „reicht in die lokalen… …. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 4 und vor allem um Wohlfahrtskapitalismus. Der Wohlfahrtskapitalismus beinhalte- te freiwillige Zuwendungen der… …Städten. Auch Unternehmer beteiligten sich an solchen Initiativen. Sie 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 6 gründeten beispielsweise eine… …konzeptioneller Rahmen für CSR 10 und sozialem Erfolg, der als Grundlage für den Business Case gesehen wird (vgl. Kapitel 3). Die Fragen der Unternehmenskultur… …erte ätz t is chi che mid en 11 en er li- st er llt el ei- nd c- le, e, ze st ie er de 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR… …außerhalb des gesetzlichen Rah- 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 14 mens hervor. Nach Paine werde auf diese Art ein ethischer Rahmen nicht zur… …„regulären“ Stakeholdern 1. Ein konzeptioneller Rahmen für CSR 18 dadurch, dass sie die Rolle eines Beobachters spielen. Außerdem bündeln sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime Oliver Welp 1194… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228–251 1195 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision 1 2 3 4 5 6 1 Einleitung… …grobe Rahmen für das Tätigkeitsfeld der Interne Revision (IR) abgesteckt. Mit der Umsetzung der europäischen Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) durch das… …wesentlichen Änderungen zum bisherigen Rahmen. Somit ändert sich aktuell nichts an der organisatorischen Pflicht zur Einrichtung einer funktionsfähigen und… …einen Freiraum, der durch die Geschäftsleitung im Rahmen der Vorgaben zum Risikomanagementsystem des Finanzin- stituts, deren Bestandteil Compliance… …MiFID II und dessen Auswirkungen auf die jeweilige Wertpapierfirma 1197 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …Grobübersicht. Im Rahmen der Umsetzung erscheint eine Unterteilung bzw. Zuweisung zu den einzelnen Artikeln zur Richtlinie und Verordnung (Level I) sinnvoll… …. https://www.esma.europa.eu/ questions-and-answers) Neben den Vorgaben der Finanzmarkrichtlinie und dessen weiterem Regelungswerk sind im Rahmen von… …ov er na nc e re qu ire m en ts ES M A 35 -4 3- 62 0 1199 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne… …35 -4 3- 34 9 – O n M iF ID II an d M iF IR m ar ke ts tru ct ur es to pi cs 1201 III.2 Prüfungshandlungen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des Treasury-Managements

    Wilhelm Menninghaus, Jan Schuppert
    …1097 Wilhelm Menninghaus/Jan Schuppert Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des… …Kennzahlen, die im Rahmen der Messung und Überwachung von Liquiditätsrisiken entwickelt wurden, statt. Zum anderen setzt sich der Aufsatz sowohl mit den… …Kern- funktionen wahr, die im Rahmen einer Treasury-Konzeption vor dem Hintergrund des Geschäftsmodells des Kreditinstituts auszurichten und passgenau zu… …Kundenclearing/Schnittstellen zu den Marktbereichen (Vertrieb) 5 Abb. 1: Verantwortlichkeiten im Rahmen einer integrierten Treasury-Steuerung Eine ganz zentrale… …Kernfunktion des Treasury ist die Übernahme der Verant- wortung für die Aussteuerung der Zinsrisiken der Gesamtbank im Rahmen der Zinsbuchsteuerung (1).1 In… …werden. Im Rahmen ihrer zunehmend begrenzten Risi- kotragfähigkeit werden vielen Häusern die Möglichkeiten zur Kompensation mit einem Wachstum im… …bzw. einge- grenzt und die Positionierung im Rahmen der Fristentransformation vermutlich zukünftig restriktiver von den Häusern gehandhabt. Hier bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …Rahmen der ESG-Compliance Carsten Beverungen*, Sascha Zhu** 1 1 ESG steht für „environmental, social, and governance“ (Umwelt, Soziales und Unter-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 8.3.6.2 Berücksichtigung von Hinweisen auf LkSG-Verletzungen im Rahmen der Lieferantenbewertung… …ist, um den Sorg- faltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance umfassend Rechnung tragen zu können. Beispielsweise wenn in der entsprechenden Lieferkette… …dafür implementiert worden sind, um den Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance, insbesondere im Hinblick auf das LkSG, angemessen nach- kommen zu… …. Die Fragen können unterschiedlich gewichtet werden. Negative Antworten auf vordefinierte wich- tige Fragen werden im Rahmen der Auswertung des… …Unternehmen wie BASF im Rahmen ihrer Risikoana- lyse ein Risiko in Bezug auf einen Lieferanten festgestellt haben, sind sie gemäß §6 Abs. 1 LkSG verpflichtet… …LkSG-Vertragsklausel in die Kaufverträge hineinzuverhandeln. Im Rahmen die- ser Vertragsverhandlungen können sich beispielsweise die folgenden Heraus- forderungen… …von Hinweisen auf LkSG-Verletzungen im Rahmen der Lieferantenbewertung Aufgrund der Einführung des LkSG haben LkSG-verpflichtete Unternehmen im Falle… …einem Lieferanten grundsätzlich im Rahmen der Lieferantenbewertung anders zu behandeln als etwa ein Hinweis zur man- gelnden IT-Sicherheit (nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision SUSANNE ROSNER-NIEMES 62 Inhaltsverzeichnis… …unterstützende „rechte Hand“ der Geschäftsleitung muss es sich daher zur Aufgabe machen, im Rahmen ihrer Prüfungen insbesondere die Ausgestaltung und… …für die Banken, die der direkten Aussicht der EZB unterstellt sind, umzusetzen waren. In nationales Recht wurden die Anforderung im Rahmen Susanne… …Umsetzung dieser Maßnahmen. Nach PS 261 n.F. ist das interne Kontrollsystem im Rahmen einer Aufbauprü- fung hinsichtlich der in der folgenden Tabelle… …der Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems im Rahmen der System- und Funktionsprüfungen ist die Einhaltung der Schlüsselkontrollen zu… …Notwendigkeit von spartenübergreifenden Prüfer- teams besteht. Zum Beispiel bei der Prüfung von Ratingsystemen im Rahmen der Risikosteuerungsprozesse werden… …unumgänglich. Bei prozessorientierten System- und Funktionsprüfungen ist das interne Kontrollsystem im Rahmen der Prüfung der einzelnen Teilprozesse zu… …für alle Prüfungsfelder (Beispiel: Einlagengeschäft, Zahlungsverkehr, Baufinanzierungen) identisch definiert sein. Im Rahmen des Teil- prozesses… …gung Berech- nung Nachvoll- ziehen Einzelfallprüfung Abb. 2: Prüfungshandlungen, Quelle: IDW Prüfungsstandard 300: Prüfungsnachweise im Rahmen… …Finanzdienstleistungsunternehmen, Stuttgart 2007, S. 41 ff. Prüfungsfragen im Rahmen der Strategische Vorgaben und operative Planung – Hat die Bank für den (Teil-)Prozess ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück