COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (29)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (31)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (28)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (22)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Unternehmensnachfolge (15)
  • Praxis der Internen Revision (14)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Accounting Fraud (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Family Business Governance (9)
  • Managing Risks in Supply Chains (9)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (7)
  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Risikoquantifizierung (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • HGB aktuell (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Compliance kompakt (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (5)
  • Handbuch Lagebericht (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Management von Risiken in Behörden (5)
  • Notes (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Compliance für Aufsichtsräte (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (4)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Führung von Familienunternehmen (4)
  • Gesellschafter-Compliance (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Internal Investigations (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IFRS-Abschlussanalyse (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • M&A-Transaktionen (4)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Risikomanagement in Kommunen (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • WpPG (4)
  • WpÜG (4)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)
  • Bilanzskandale (3)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (18)
  • 2023 (19)
  • 2022 (29)
  • 2021 (28)
  • 2020 (29)
  • 2019 (33)
  • 2018 (37)
  • 2017 (26)
  • 2016 (47)
  • 2015 (87)
  • 2014 (89)
  • 2013 (55)
  • 2012 (56)
  • 2011 (53)
  • 2010 (85)
  • 2009 (154)
  • 2007 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland PS 980 interne Berichterstattung Banken Arbeitskreis Governance deutschen Grundlagen Corporate Prüfung Revision Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

892 Treffer, Seite 16 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Conclusion

    Thomas Henschel
    …knowledge of methods and can be transferred into action more easily. The controlling function is essential for improving risk management or- ganization in… …SMEs. The results of the questionnaire and the research inter- views have shown that firms having a controlling unit use to assign it to im- plement risk… …management. In firms having a controlling function the risk man- agement process and the methods of risk assessment are significantly better 8.1 Summary of… …Research Findings 293 established. There is a size effect with respect to having a controlling unit: controlling currently plays a role only for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Chancen und Risiken der IFRS-Anwendung

    Stefan Müller
    …Jahresabschlussinteressenten und deren Beeinflus- sungsmöglichkeiten abzuwägen. 4.2 Auswirkungen auf das Controlling und die Unternehmensführung Die Anforderungen der externen… …Dokumentationsnotwendigkeiten. 4.2 Auswirkungen auf das Controlling und die Unternehmensführung 53 4.2.1 Anforderungen an die interne Datenbereitstellung Zunächst ergeben… …Unternehmensplanung stellt. Für die notwendige Aktivierung der Entwicklungskosten sind ein Projekt- Controlling und eine Projekt-Kostenrechnung in der Forschungs- und… …. 4.2 Auswirkungen auf das Controlling und die Unternehmensführung 55 Hantiert hier ein Unternehmen zusätzlich zu den pflichtgemäß einzureichenden… ….: Management-Rechnungswesen, 2003; Wagenhofer A.: Controlling und IFRS-Rechnungslegung, 2006; Weißenberger, E.: IFRS für Controller, 2007. 4 Chancen und Risiken der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der Plankostenrechnung und Haushaltsplanung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …liefern soll. Hier fällt dem Controlling, bzw. der Planungsgruppe die Aufgabe zu, die Ver- waltungsführung durch Abbau dieser Prognosedefizite zu… …Integration dieser Systeme in die Kommunalsteuerung schafft und bei Einsatz und Weiterentwicklung dieser Syste- me berät. Dabei besteht für das Controlling der… …, R./Müller, S.: Kosten- und Erlösrechung, 2006, S. 368. 56 In Anlehnung an Horváth, P., Controlling, 2010, S. 412. Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der… …, wie z.B.: 57 ___________________ 57 In Anlehnung an Horváth, P., Controlling, 2010, S. 414. Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der… …bringen, wie z.B.: 58 ___________________ 58 In Anlehnung an Horváth, P., Controlling, 2010, S. 412. Plandatenbeschaffung 109 Quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …geht auf das Risikomanagement als übergreifendes System in Unternehmen ein, vor dem Hintergrund in welchem Maße Internes Kontrollsystem, Controlling und… …Vertragscontrolling der wesentlichen Vertragsbestandteile, bis zur Forde- rungsabsicherung und zum Controlling der Bestände (Konsignationslä- ger) gewährleistet werden… …. Dazu ist ein zielgerichtetes Controlling zu ini- tiieren, in dem Planabweichungsgrenzen bestimmt werden, ab der bestimmte Berichtspflichten auf… …hinsichtlich der Risikoaggregation, sollte dabei im Zusammenhang mit dem zentralen Risikocontrolling gemacht werden, d.h. das Controlling sollte die… …Berichterstattung (Limits bezogen auf die Verantwor- tungsebene) sollten zusammen mit dem Controlling erarbeitet werden. Des Weiteren hat es sich als nützlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …. Baumgarten, Helmut; Krystek, Ulrich; Richter, Markus: Vertrauensbasiertes Controlling für die Supply Chain Collaboration, in: Wolf-Kluhausen, Hanne (Hrsg.)… …Frühaufklärung, in: ZfbF, 33. Jg. 1981, S. 384-401. Krystek, Ulrich: Controlling und Frühaufklärung, in: Controlling, 2. Jg., Heft 2, 1990, S. 68-76. Krystek… …, Ulrich; Müller, Michael: Frühaufklärungssystem, in: Controlling, Heft 4/5, April/Mai 1999, S. 177-183. Krystek, Ulrich; Müller-Stewens, Günter… …Früherkennung in industriellen Konzernen. Ein pragmatischer Gestaltungsansatz, in: Controlling, 24. Jg, 2012, Heft 10, S. 529-536.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …Informationskosten beitragen sowie im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen, Gesetze und Vorgaben anpassungsfähig sein. 39 3.6 Personalplanung und Controlling… …3.6 Personalplanung und Controlling Basis der Personalplanung ist die Personalbedarfsplanung, die vorrangig die Ermittlung des aktuellen und zukünftigen… …Personalbeschaffung. Abb.9: Ablauf der Personalplanung 41 3.6 Personalplanung und Controlling Die Risiken im Umfeld der Personalplanung sind vornehmlich… …reicht vom einfachen Kostencontrolling bis hin zumErfolgscontrolling. 1. Das Kostencontrolling beinhaltet das Controlling der Personalkosten und der… …komplexwerden lassen. 43 3.6 Personalplanung und Controlling Die meisten Unternehmen werten bereits eine Vielzahl von Kennzahlen aus, die zuerst das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …dungsvorbereitung führt und folglich auch zu einem engen Zusammenspiel mit dem Controlling. Im Hinblick auf weitere organisatorische Integrationsmöglichkeiten… …Risikomanage- ment und Controlling und der Umfang der Nutzung gemeinsamer Ressourcen kann unternehmensindividuell geregelt werden. 15… …insbesondere auch das Controlling, das interne Kon- trollsystem, das Compliance-Management-System und die interne Revision mit ein oder wird von diesen mit den… …. (2020a): Integratives Risikomanagement. Schnittstellen zu Controlling, Compliance und Interner Revision, in Controlling, 32. Jg., Heft 4/2020, S. 23–29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …___________________________ 1 Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance… …und Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank. Heidelberg 2004, S. 45. 2 Vgl. hierzu ausführlich The Committee of Sponsoring Organizations of the… …. 18. 4 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Risiko-Controlling in Wachstumsunter- nehmen. In: Controlling von jungen Unternehmen. Hrsg. Ann-Kristin… …: Risikomanagement. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 214. 4 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Disziplin“. In… …: Controlling 2005, S. 350. 5 Vgl. Wildemann, Horst: a. a. O., S. 123 und 125. 6 Vgl. hierzu auch Zsidisin, George A.: A grounded definition of supply risk. In… …: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüber- wachung und -steuerung. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-… …. Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance und… …Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank. Heidelberg 2004, S. 35. 3 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Orga-… …Chain Costing. Kostenreduktionen durch Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette. In: Controlling 2001, S. 617–618. 2 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Effizientes Kampagnenmanagement im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kampagnenphase. Effizientes Kampagnenmanagement im Vertrieb 174 Die Wertschöpfung einer erfolgreichen Kampagne basiert auf dem umfassen- den Controlling zur… …stoppen. Controlling 181 � Existiert eine zentrale Instanz zur Aufnahme und Verarbeitung von Kun- den- und Vertriebsreaktionen? Wie sieht der Aufnahme-… …Controlling Die Wertschöpfung einer durchgeführten Kampagne setzt eine abschließende Erfolgsmessung z.B. durch das Vertriebscontrolling voraus. So können Ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …, P./Bächle, R. (2005): Risikokultur und risikopolitische Grundsätze: Struktu- rierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling &… …Risikomanagement. Auch die betriebswirtschaftliche Literatur zum Risikomanagement, die mehrheit- lich aus den Bereichen Controlling, Finanzen, Innenrevision oder… …risikopolitische Grundsätze: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling & Manage- ment, 49. Jg. 2/2005, S. 130. 27 Führing… …Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 49. Jg. 2/2005, S. 132. 29 Bozeman, B. (2002): Risk, Reform and Organizational Culture: The Case of… …: Risikokultur und risikopolitische Grundsätze: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 49. Jg. 2/2005… …eines effizienten Risikomanagement und -Controlling, in: Controlling 1999, S. 172.). 4 IDW PS 340.3. Organisation, Überwachung und… …Kontrollsystem und interne Revision) und das Controlling. Hierbei bildet die Festlegung der Risikostrategie durch den Unter- nehmer die Basis. Zu klären sind… …Abgas- emissionen) oder auch durch Vorgabe von vertraglich vereinbarten Qualitätsstan- dards bestimmt. Als letzten Baustein im Prozess ist das Controlling… …Risikoindikatoren oder in Form von Abweichungsberichten ausgestaltet sein. Im Controlling sollte neben dem Monitoring der bereits festgestellten Risiken auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück