COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (13)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (54)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance PS 980 Revision Arbeitskreis Prüfung Grundlagen Banken internen Compliance Kreditinstituten Analyse Fraud Deutschland Controlling deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 1 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
    …, Versicherern und Geschäftspartnern ist der Nachweis einer effektiven Risikosteuerung oft der entscheidende Hebel. Dieser Leitfaden der Risk Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting Prof. Dr. Ronald Gleich… …Management Consultants München Jens Gräf Principal Center Controlling & Finance, Leiter KPI & Management Reporting Horváth & Partners Management… …Consultants Frankfurt am Main Hagen Kortsch Consultant Competence Center Controlling & Finance Horváth & Partners Management Consultants Berlin… …..................................................... 260 4 Praxisbeispiel: Kopplung des Integrated Reportings mit dem Management Reporting… ….............................................................................................. 265 Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting Gleich/Duc/Gräf/Kortsch 244… …Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Anforderungen an ein integriertes Management Reporting .................... 246 Abb. 2: Controlling-Tools und -konzepte in Bezug zu den… …IIRC-Prinzipien ....... 249 Abb. 3: Übernahme von Informationen aus der Datenbasis des Management Reportings in den integrierten Bericht… …modernen Management Reportings sind. Die sieben Prinzipien des Integrated Reportings gemäß dem IIRC, welche in Teilen auch den Anforderungen der externen… …auseinander, wie die Datenbasis des Management Reportings auch als Datenbasis für das Integrated Reporting genutzt werden kann. Das Management Reporting… …differenziert werden in ein internes Management Reporting, auf welches nachfolgend fokussiert werden soll, sowie in ein externes Management Reporting.4 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 65 1.7 Die Prüfung von Compliance Management Systemen Sehr geehrte Kommission, meine Herren… …Schluss erhalten Sie einen kurzen kritischen Ausblick. Was ist unter den Begriffen Compliance und Compliance Management Sys- tem zu verstehen? Der… …verschärft und sind konkretisiert worden. Mit einem Com- pliance Management System können diese strengeren Anforderungen erfüllt werden. Der Begriff… …Unter einem Compliance Management System – oder CMS – sind die Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zu verstehen, die auf die Sicherstellung der… …zu verhindern.153 ___________________ 147 Vgl. IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand… …auch im beruflichen Alltag. Die Frage sei jedoch erlaubt, was ein Compliance Management System erreichen kann. Die Antwort sollte in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing

    Joachim Reese, Marco Waage
    …283 Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing Joachim Reese, Marco Waage 1 Einleitung Supply Chain… …Management gehört zu den hybriden Managementkonzepten, die zwischen Markt und Hierarchie angesiedelt und insofern einer besonders aufwän- digen Koordination… …zu unterziehen sind. Für das Supply Chain Management grei- fen weder einfache Markt- noch systematische Planungsmechanismen. Vielmehr können die… …Chain Management: Dort begegnet man mehreren Informationsrisiken, die die Er- zeugung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen betreffen (vgl… …für den Kunden mit Nachteilen, etwa Reklamationen, verbunden sein. Der Übertragung fehlerhafter Informationen ist im Supply Chain Management ein… …. Homburg/Uhrig-Homburg 2004, S. 312. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing 285 die Informationen vom Sender an den Empfänger… …terer Ausgleich findet oft nicht statt. Durch Abstimmungsverluste kommt es im Supply Chain Management häufig zu Informationsverzögerungen… …Produktionskostenvorteile im Supply Chain Management schnell konterkariert. Die Risiken müssen prozess- orientiert, d.h. unter Einschluss aller Geschäftspartner… …Koordinationsmechanismen im Supply Chain Management Das Risikomanagement in einer Supply Chain kann entweder in jedem einzelnen Unternehmen selbstständig oder bei… …2007, S. 684 f. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing 287 Kooperation mit dem Unternehmen betroffen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikomanagement in Supply Chains

    Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren
    978-3-503-15819-5
    Prof. Dr. Christoph Siepermann, Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Dr. Markus Siepermann, Dr. Markus Amann, u.a.
    …Einkauf, Produktion, Logistik und Supply Chain Management.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …Supply Chain Management (SCM) ist es, die Performance einer Supply Chain und damit die Effektivität und Effizienz der Wertschöpfungsprozesse zu… …Supply Chain wird als Perfor- mance Management bezeichnet. Zusätzlich zur Gestaltung, Abstimmung und Lenkung einer Supply Chain wird von vielen Autoren… …beein- flussen und Maßnahmen des SCM meist eine risikofördernde Wirkung zeigen.2 Wir halten daher ein integriertes Management der Performance- und… …sind. 2 Grundlagen des Supply Chain Performance- und Risikomanagement 2.1 Supply Chain Management zur Verbesserung der Supply Chain Performance Im… …2000, S. 4 ff.; Hahn 2000, S. 12; Arnold 2000, S. 42 ff.; Schönsleben 1998, S. 52 ff. Zur Abgrenzung zum Supply Management vgl. u. a. Kaluza/ Kemminer… …, sowie Hahn/Kuhn 2012, S. 137. Vgl. dazu auch die Phasen des Supply Chain Risk Management Process in Tummala/Schoenherr 2011, S. 475 ff. 24 Vgl… …Management Bereich. Ponomarov und Holcomb haben daher folgende Definition formuliert: „The adaptive capability of the supply chain to prepare for unexpected… …Zusammenhang am häufigsten genannt.32 3 Integrationsmöglichkeiten des Performance- und Risikomanagement im Supply Chain Management 3.1 Faktorbezogene… …Kennzahlenbündels.46 4.2 Ausgewählte Instrumente für das Performance- und Risiko- management in der Supply Chain Zur Identifikation von Risiken werden in der… …Risikokontrolle im Supply Chain Management eingesetzt werden.49 4.2.1 Einsatz der Ausfalleffektanalyse zur Ermittlung der Auswirkungen potentieller Risiken auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Risikobasiertes Supply-Chain- Management

    Ein Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken
    Dr. Andreas Wieland, Dr. Philipp Schinz
    …ZRFC 1/15 6 Keywords: Risikomanagement Produktdesign Supply-Chain-Design Supply-Chain-­ Management Risikobasiertes Supply-Chain-­ Management Ein… …Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken Dr. Andreas Wieland / Dr. Philipp Schinz* Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen Paradigmenwechsel… …of Supply Chain Management an der Copenhagen Business School, Dänemark. Dr. Philipp Schinz ist als Risk & Compliance Manager bei der Sulzer Ltd. in… …Winterthur, Schweiz tätig. 1 Vgl. Lambert, D.M. / Cooper, M.C.: Issues in Supply Chain Management, in: Industrial Marketing Management 1 / 2000, S. 65. Dr… …Paradigmenwechsel im modernen Management noch nicht vollzogen hat und Risiken entlang der Supply Chain systembedingt vernachlässigt. Gefordert ist stattdessen der… …Übergang hin zu einem Supply-Chain-Risikomanagement. Dieses wird als Implementierung von Strategien für das Management von Alltags- und Ausnahmerisiken… …, R.: The Socially Responsible Supply Chain: An Imperative for Global Corporations, in: Supply Chain Management Review 5 / 2013, S. 22 ff. 3 Vgl… …. Wieland, A. / Wallenburg, C.M.: Dealing with Supply Chain Risks: Linking Risk Management Practices and Strategies to Performance, in: International Journal… …of Physical Distribution & Logistics Management 10 / 2012, S. 887 ff. 4 Vgl. Brühwiler, B.: Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000, Wien 2009… …Chain Based on Risks, in: Journal of Manufacturing Technology Management 5 / 2013, S. 652 ff. Es besteht die Notwendigkeit zur Betrachtung der Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …somit neue Abhängigkeiten und Risiken. Das Supply Chain Management (SCM), in dessen Vordergrund eine ganzheitliche Optimierung aller Prozesse über die… …vorzustellen. Ein Fallbeispiel aus der Praxis illustriert das Verfahren und zeigt Implikationen für das Management auf. 2 Grundlagen des Risikomanagements… …ein vorausschauendes und antizipierendes Risiko- management, da durch ein bewusstes Ausweichen vor Risiken auch regelmäßig mögliche Chancen außer Acht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …nicht ganz zutreffend, als Teil des Technikbereichs angesehen. Als Richtschnur für ein effizientes Umweltmana- gement (Environment Management System) –… …, ___________________ 15 Vgl. für einen Überblick Dabatin u. a. (Alles grün). 16 Vgl. Scherrer (Management). 17 Vgl. Folkhard (Umweltmanagement). 8. Revision… …, Taunusstein 1999. Scherrer, Sophia: Nachhaltiges Management in Krankenhäusern, Berlin 2013.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prognoseinstrumente für Managemententscheidungen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Jahres- und Konzernabschlusses kurz erläutert. Die Unternehmensführung – oder das Management vom Unternehmen – wird häufig als ein Prozess definiert… …die Bewertung ist Going-Concern852, bei der das Management von der Fort- führung der Unternehmenstätigkeit ausgeht. Um beurteilen zu können, ob tat-… …Daten. Hier liegt eine der größten Herausforderungen für das Management und auch für die Prüfer. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück