COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (40)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Analyse Prüfung Arbeitskreis Risikomanagements Ifrs Corporate Controlling internen Anforderungen Deutschland deutsches Berichterstattung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch.…
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch:Status quo, Ziele und…
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …beschreibt Vanini einen fünfstufigen Reifegrad der Integration von Risk Management und Controlling (Risk Management Integration Maturity Model). Dass…
  • Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft

    …, zukunftsorientierte Methoden im Risikomanagement und den Menschen als Schlüssel eines modernen Chancen- und Risikomanagements. Der diesjährige Risk Management Congress… …der Risk Management Association e.V. bot hierzu wieder klare Leitplanken für das Risikomanagement in unserer digitalen und eng vernetzten Welt… …Zeiten des digitalen Wandels. Der Risk Management Experte beschrieb drei fokussierte Risikomanagementbereiche im eigenen Unternehmen. Hierzu zählen ein… …Dieper zum Thema finden Sie auch hier.) Im Herbst 2019 können sich alle Risikomanagement-Interessierten auf die 14. Auflage des Risk Management Congress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …231 Complaint Management von Philipp Reusch 1 Einleitung Welchen Stellenwert hat Complaint Management im Rahmen einer unternehmens-… …Abs. 3 enthalten. Danach sind der Hersteller, sein Bevollmächtigter und der Ein- Complaint Management 233 führer verpflichtet jeweils im Rahmen… …BGB für Schäden an Personen oder Sachen, die durch die Inver- kehrgabe eines nicht sicheren Produktes entstehen. Complaint Management 235 Um… …den Zeiten des GPSG Rahmenbedin- gungen für ein Complaint Management enthielt. In den USA ist die Situation ver- gleichbar, viele Gerichte sehen der… …„Beschwerdebuch“ S. 23. Complaint Management 237 3.1 Praktische Ausgestaltung458 Die Definition der Kriterien eines Beschwerdemanagements ergibt sich zum… …einen aus den bereits geschilderten rechtlichen Anforderungen. Daneben sollte das Com- plaint Management auch kundenspezifische Anforderungen erfüllen… …Beschwerdeabwick- Complaint Management 239 lung wahrnimmt. Unter anderem fallen z.B. der generelle Umgang mit dem Be- schwerdeführer, die erzielte Lösung und… …Punkte: ___________________ 459 Siehe DIN ISO 10002:2010-05, Kapitel 4.4. Complaint Management 241 4.2 PROCESSING ORAL COMPLAINTS (a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …projiziert . Hierdurch wird dem Management eine Entscheidungsorientierung geboten und es können entsprechend Maßnahmen abgeleitet werden . Auf dem Weg… …, dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, zeigen sich unterschiedliche Dimensionen, die für eine erfolgreiche Harmonisierung von Risiko- management und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …integrierten Risiko-Management und Controlling Die bisherigen Ausführungen machen deutlich, dass ein effizienter Prozess, welcher Risiko Management und… …, selten aber beides im Zusammenhang . Entsprechend fehlen entscheidungsrelevante Zu- sammenhänge für das Management, falls nicht eine Verbindung vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Management • ZCG 5/18 • 205 HR-Governance im Führungs-Kontext Der normative Rahmen des Personalmanagements Prof. Dr. Boris Kaehler / Prof. Dr. Jens… …. Erst eine Begriffsschärfung und konzeptionelle Abgrenzung zu den Kon­struk­ten Management, Corporate Governance und Personalmanagement verschafft dem… …3/2000 S. 33. 3 Vgl. z. B. Beatty/Ewing/Tharp, HR’s Role in Corporate Governance: Present and Prospective, Human Resource Management 2003 S. 257 ff… ….; Konzelmann et. al, Corporate Governance and Human Resource Management, British Journal of Industrial Relations 2006 S. 541 ff.; Martin et al., Corporate… …governance and strategic human resource management, European Management Journal 2016 S. 22 ff. 4 Vgl. Mercer Inc., Why HR-Governance Matters, 2003. 5 Vgl… …, Human Resource Management 2010, S. 849 ff.; Böhlich, Herausforderungen für die Human Resources Governance, Der Aufsichtsrat 2015 S. 107 ff. 6 Hathaway, HR… …des Personalmanagements in Organisationen. 8 Vgl. Kaehler/Grundei, HR-Governance, 2019. 206 • ZCG 5/18 • Management HR-Governance c Gutes Management… …Leitung (= Führung, Management) und Überwachung (= Aufsicht) eines Unternehmens und seiner Einheiten 9 . Demnach ist der normative Rahmen der CG das… …oft partizipativ und sind keineswegs ausnahmslos das Werk des Top-Managements. Wichtig außerdem: Konstitutives Management ist auf allen… …von CG ist eng verknüpft mit unserer Definition von Unternehmensführung (= Management) als einem von multiplen organisationalen Akteuren ausgeübtem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Allgemeine Managementlehre

    …, persönlicher Verantwortung und Führungsqualitäten Aktuelle Spezialthemen: „Change Management“, „Inner- und überbetriebliches Prozessmanagement“ sowie… …„Management von Industrie 4.0“ Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 3/2018…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Das Management Strategischer Allianzen im Wandel – Teil B

    Risikobegrenzung bei Strategischen Allianzen mittels Risikoevaluierung und Implementierung von Governance-Mechanismen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Sonja Hollerbach
    …Management • ZCG 2/18 • 59 Das Management Strategischer Allianzen im Wandel Teil B: Risikobegrenzung bei Strategischen Allianzen mittels… …Honorarprofessor im Bereich Strategic Corporate Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Sonja Hollerbach, MA, ist bis 2016 für IBM im Business… …, and Risk in Strategic Alliances, Organization Studies 2011 S. 251–283. 3 Vgl. Williamson, Theories of Economic Organization, Management 2012 S. 58–72. 4… …suppliermanufacturer relationships, Industrial Marketing Management 2006 S. 128–139. 60 • ZCG 2/18 • Management Strategische Allianzen c Vor allem in Konfliktsituationen… …. Vereinfacht dargestellt, besteht jede Partnerfirma aus drei Organisationsebenen: CCDie obere Ebene umfasst das Top Management, welches die Geschäftsfüh­ Allianz… …Geschäftsführung Mittleres Management Operative Ebene Abb. 1: Elemente der Allianz-Governance 10 Allianz-Governance-Mechanismen Struktur: Zentralisierung… …Spezialisierung Formalisierung Management- Mechanismen: Koordination Kontrolle Leistungsanreize rung der Allianz bildet. Es entscheidet über das Zustandekommen der… …Allianz-Geschäftsführung legt das mittlere Management jegliche Governance-Mechanismen fest. CCDie dritte Ebene umfasst die operative Ebene der Allianz, auf welcher die… …ihrer Ausprägung je nach Allianz unterschiedlich. So gibt es drei Formen der Zentralisierung: Allianz Geschäftsführung Mittleres Management Operative… …Autorität liegt beim Mittleren Management sowie bei leitenden Angestellten der operativen Ebene Horizontale Zentralisierung Grad der Verteilung von Autorität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück