COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (58)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Analyse Prüfung Arbeitskreis Risikomanagements Ifrs Corporate Controlling internen Anforderungen Deutschland deutsches Berichterstattung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Jahrbuch Risikomanagement 2021
    978-3-503-20646-9
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Prof. Dr. Elisabeth Bentum van, Alexander Dietzel, Prof. Dr. Werner Gleißner, u.a.
    …Management & Rating Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und…
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …Risk Management Personalrisikomanagement Covid-19-Krisenmanagement Dass der RMC 2022 nach zwei Jahren wieder in Präsenz stattfinden kann, ist für… …von der RMA Risk Management & Rating Association e.V. Von neuen digitalen Entwicklungen bis zu geeigneten Risikokalkülen von Ausnahmeereignissen wie… …einer Pandemie: Der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling

    …gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte –…
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …Management & Rating Association e. V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern

    Axel Becker
    …125 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern Das dritte neue Kapitel der BAIT heißt „Management der Beziehungen mit… …Zahlungsdienstnutzer für die Reduzie- rung, insbesondere von Betrugsrisiken, direkt adressiert werden. Dazu ist ein angemessenes Management der Beziehungen mit den… …die Zah- lungsdienstnutzer unterstützt und beraten werden. 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 126 Im Ergebnis sollte es dem… …anzupassen. 110) Vgl. Erläuterungen zu Tz. 11.5 BAIT. 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 127 Ziel ist es, dem Zahlungsdienstnutzer… …. 11.7 BAIT. 113) Vgl. Erläuterungen zu Tz. 11.8 BAIT. 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 128 Kontakt zum Onlinenutzer gibt und… …, insbesondere von Betrugsrisiken, direkt adressiert werden? 2 Wurde hierzu ein angemessenes Management der Bezie- hungen mit den Zahlungsdienstnutzern… …angemessen zu reagieren und den Zahlungsdienst sicher nutzen zu können? 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 129 10 Hat das Institut –… …Zahlungsdienste mög- lichst ohne Unterbrechungen nutzen zu können? Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 11. Management der Beziehungen mit… …Zahlungsdienstnutzern 130 Tabelle 19: Checkliste Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 20 Hat das Institut die Zahlungsdienstnutzer in Bezug auf alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Business Continuity Management in der Praxis

    Mit Krisen professionell umgehen – erfolgreiche Konzepte und Fallbeispiele
    978-3-503-20961-3
    Frank Roselieb, Franziskus Bayer, Dr. Florian Feldbauer, Prof. Dr. Werner Gleißner, u.a.
    …von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen…
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management und Krisenmanagement in der Finanzwirtschaft

    Achim Laube
    …115 Business Continuity Management und Krisenma- nagement in der Finanzwirtschaft Achim Laube Kurzfassung – Die Deutsche Bank AG mit Sitz in… …konfrontiert. Das Business Continuity Management (BCM) stellt als Teil des Operational Resilience Risk Management ein Schlüssel- element des Risikomanagements… …. Innerhalb der Bank wird das aktive Management der Geschäftsunterbrechungsrisiken von den einzelnen Geschäftsbereichen verantwortet. Als Grundlage und… …Organisation sein kann als die Umstellung auf den Krisenbetrieb. 116 Teil B: Fallbeispiele zum Business Continuity Management und ITSCM Autor Achim Laube… …Dienstleis- tungen in den Bereichen Zahlungsverkehr, Unternehmensfinanzierung, Kapi- talmarktgeschäft, Asset Management und Vermögensberatung. Das verwaltete… …tätiges Bankhaus ist das Business Continuity Management (BCM) als Teil des Operational Resilience Risk Management ein Schlüsselele- ment des… …Reco- 117 Business Continuity Management in der Finanzwirtschaft very-Site – also der Ausweichstandort – aktiviert und jeder Geschäftsbereich… …Hongkong. Auf- grund der implementierten BCM-Maßnahmen konnte die Bank in allen Fällen 118 Teil B: Fallbeispiele zum Business Continuity Management und… …ihren Multikanalvertrieb den Ausfall ein- zelner Vertriebswege leichter ausgleichen. Business Risk Disruption Business Continuity Management (BCM)… …Management in der Finanzwirtschaft Im Ergebnis lassen sich der finanzielle Schaden und Reputationsschaden der Bank im Krisenfall nicht konkret beziffern, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management bei der TUI

    Ulrich Heuer, Franziskus Bayer
    …95 Business Continuity Management bei der TUI Ulrich Heuer, Franziskus Bayer Kurzfassung – Der internationale Reisekonzern TUI mit Hauptsitz in… …22301:2019, sowie orientiert an international bewährten Umsetzungsbei- spielen, hat TUI ein wirksames Business Continuity Management System (BCMS) für den… …. Der Zyklus des Business Continuity Management (BCM) bei der TUI Deutschland umfasst sechs Elemente: Programm-Management, Analyse, Design… …, Implementierung, Validierung und Einbettung. – Der TUI Deutschland war und ist es sehr wichtig, mit den Themen Krisen- management und BCM sowohl in Richtung Kunden… …Safety bei der TUI AG in Hannover. 96 Teil B: Fallbeispiele zum Business Continuity Management und ITSCM 1. Governance-Struktur und organisatorische… …Management (BCM) wird bei TUI als we- sentliches Instrument zur Stärkung der organisatorischen Resilienz verstanden. Aus der Vielzahl von organisatorischen… …Management System (BCMS) für den Gesamtkonzern konzipiert und imple- mentiert. Dabei wurde weder streng nach Lehrbuch vorgegangen noch wird derzeit eine… …für das BCM im Bereich Group SHS. Laut Richt- 97 Business Continuity Management bei der TUI linie haben alle Unternehmensteile im Anwendungsbereich… …und Arbeitssicherheitsmanagement, IT-Management und Informa- 98 Teil B: Fallbeispiele zum Business Continuity Management und ITSCM… …Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs im Falle einer Ge- 99 Business Continuity Management bei der TUI schäftsunterbrechung auch tatsächlich gewährleistet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV

    Dr. Jörg Spilker
    …143 IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV Dr. Jörg Spilker Kurzfassung – Die in Nürnberg ansässige DATEV eG ist das… …Rechenzentrum gehören, kommt dem Thema IT Service and Conti- nuity Management (ITSCM) in dem Unternehmen mit über 405.000 Kun- den undmehr als 8.100Mitarbeitern… …eine wichtige Rolle zu. – Der Prozess des ITSCM beschreibt das Management der Verfügbarkeit von Services. Der Fokus liegt hierbei auf… …Teil B: Fallbeispiele zum Business Continuity Management und ITSCM 1. IT-Havarien als Herausforderungen in der Unternehmens- praxis Die DATEV eG ist… …and Continuity Management am Beispiel DATEV Die systematische Auseinandersetzungmit dem Thema ist somit für alle IT-nut- zenden Unternehmen geboten… …Servicemanagement ausgestalten kann. Der Prozess des IT Service Continuity Management (ITSCM) beschreibt das Management der Verfügbarkeit von Services. Der Fokus… …Anforderungsanalyse und Strategie, – Implementierung, – Laufender Betrieb. 146 Teil B: Fallbeispiele zum Business Continuity Management und ITSCM 1 Vgl… …Hacker/Script Kiddie, – Kriminelle Hacker, 147 IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV – Wirtschaftsspionage, – Staatliche Spionage. Allein… …Center Privileged Account Management Quelle: Eigene Erstellung. . Tabelle 1 gibt einen Überblick, wie konkrete Schutzmaßnahmen beispielhaft den einzelnen… …Phasen zugeordnet werden können. Durch die Zweiteilung in 148 Teil B: Fallbeispiele zum Business Continuity Management und ITSCM „Basisschutz“ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück