COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (54)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Analyse Bedeutung Kreditinstituten Banken Compliance Governance PS 980 interne deutschen Deutschland Prüfung Risikomanagement Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

278 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Frauenquote: Nachholbedarf im Asset Management

    …Management gar nicht als potenzielles Berufsfeld in Betracht. Frauen sind im Normalfall nicht gleichmäßig über das gesamte Unternehmen verteilt. Der Großteil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …. Daher ist es nur unternehmensindividuell möglich, den Begriff Com- pliance eindeutig abzugrenzen. Übergeordnet kann das Compliance Management als die… …unternehmensindividuell. Gesetze, Richtlinien, Self-Commitments, Regulierungen Kultur Ziele Risiken Programm Organisation Top Management Commitment Unternehmens-… …, Management und der Aufsichtsorgane des Unternehmens. Übliche Maßnahmen zur Etablierung einer Compliance-Kultur sind die Erstellung und Verbreitung eines… …Management regelt die Rollen und Verantwortlichkeiten (Aufgaben) sowie Aufbau- und Ablauforganisation im CMS als integralen Bestandteil der Unter-… …und die Durchführung einer regelmäßigen Berichterstattung durch die Compliance-Funktion an Management und Aufsichtsorgane sowie ggfs. von… …Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hier- für bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet. Die… …establishing the compliance management system (4.3/4.4) Identification of compliance obligations and evaluating compliance risks (4.5/4.6)… …Kultur 2 Ziele 3 Risiken 4 Programm 5 Organisation 6 Kommuni- kation 7 Überwachung & Verbesserung CMS nach IDW PS 980 • 4.4 Compliance management… …parties • 4.3 Determining the scope of the compliance management system • 4.5.1 Identification of compliance obligations • 6.2 Compliance objectives and… …Communication • 4.5.2 Maintenance of compliance obligations • 9 Performance evaluation • 10 Improvement • 5.3.5 Management responsibilities • 5.3.6 Employee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Management wirtschaftlicher Krisen im deutschen Profifußball

    …Entstehung und dem Management von wirtschaftlichen Krisen deutlich. Ein Club hat im Grunde einen unsterblichen Kern, und mit zunehmender sportlicher… …für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    Risk Management Association e. V., Steffen Bier, Anja Burgermeister, Oliver Disch, u.a.
    …Risikoquantifizierung erläutert das Expertenteam der RMA Risk Management & Rating Association e.V.– in einem anschaulichen Praxisleitfaden mit aktuellen Case Studies, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Infrastruktur Management Service Delivery Service Support Informations- sicherheit Grundsätze GrundsätzeGrundsätzeGrundsätze Verfahren Verfahren Verfahren… …definiert, die in ein Management Reporting überführt wurden. Ziel war dabei, das Reporting möglichst effizient zu gestalten. So wurden beispiels- weise… …Incident Management genutzt, um viele Kennzahlen automati- siert zu generieren. Insgesamt wurden (ohne den Bereich Informationssicher- heit, der bereits über… …gelun- gen, ein historisch gewachsenes Anweisungswesen im IT-Bereich in ein struktu- riertes IT-Compliance-Framework zu überführen, das dem Management eine… …Architecture (EA) Unternehmens- integration Kontrollüberwachung Kontrolldurchsetzung Enterprise Content Management (ECM) Dokumentation Unternehmensdaten… …Management Business Process Management (BPM) Prozessdefinition Prozess-Management Workflow Prozess-Simulation GRC 178 10 Werkzeuge des… …GRC-Aktivitäten die von Managementanwendungen wie Finanz-GRCM-Systeme [Governance, Risk & Com- pliance Management] bis zu technischen Kontrollen wie Firewalls… …Content Management (ECM), welches Technologien zur Erfas- sung, Verwaltung, Speicherung, Aufbewahrung, Archivierung und Bereitstel- lung von Dokumenten und… …Daten bietet, ist für die Compliance-Anforderung der Nachvollziehbarkeit von besonderer Bedeutung. Das Business Process Management (BPM) beschäftigt sich… …angewandt. Source: Forrester Research, Inc.40037 Enterprise risk management dashboards Trading/ transaction Credit Finance/ acct. Mfg. ERP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …Risiken, die das Management nicht abgeschätzt hat, eine Herausforderung darstellen. In einer vernetztenWelt gibt es Cyber-Risiken für die Organisation, die… …wurde die Fragestellung in ihre Artefakte unterteilt: Risiko- management und Cyber-Sicherheit. Das dritte Kapitel sorgt für ein gemeinsa- 14 I… …Management (ERM) in die Auswertungmit eingeschlossen. Tabelle 1: Überblick von RMS Autor Jahr Quelle Inhalt/ Fokus Aon 2010 Global Enterprise Risk… …Management Survey 2010. Aon Corporation. Chicago. RM Araujo u. a. 2017 Risk Management Maturity Evaluation Artifact to Enhance Enterprise IT Quality. In… …COBIT und Risk Maturity Model. In: IT-Gover- nance, Heft. 10, S. 4–10. RM CGMA 2012 How to evaluate enterprise risk management maturity. URL: https://… …www.cgma.org/content/dam/cgma/resources/tools/ downloadabledocuments/heermm-case-study.pdf. Stand: 15. 07. 2020 ERM Chapman 2006 Simple Tools and Techniques for Enterprise Risk Management… …Management Through Sup- ply Chain Management Capablity. URL: http://ybd.dergi.comu.edu.tr/ dosyalar/Ybd/a-new-framework-for-supply-chain-risk-management-… …through-supply-chain-manag-2017-02-10-28.pdf. Stand: 05. 08. 2020. RM Hillson 1997 Towards a Risk Maturity Model. In: The International Journal of Project & Business Risk Management. Heft 1… …. PRM IACCM 2003 IACCM business risk management maturity model. URL: www.iaccm. com/resources/?id=3698, Stand: 02. 05. 2018. RM Müller 2010 Handbuch… …Unternehmenssicherheit, Vieweg+Teubner Verlag, Sprin- ger Fachmedien Wiesbaden GmbH. RM Öngel 2009 Assessing risk management maturity: A framework for the construc- tion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …imWertpapierdienstleistungskonzern“, S. 13 f. 8 Management von IT-Compliance „Für die Zukunft ist es unerlässlich, den aktuellen Compliance-Ansatz zu einem strategischen Instrument… …bereitzustellen. 8.1 Einleitung zum IT-Compliance Management System Begriff des (IT-)Compliance-Management-Systems Neben der bloßen Einhaltung von Recht und… …eigentliche Herausforderung beim Management der (IT-)Compliance dar. Der Begriff des Compliance-Managements wurde, wie Geißler220 ausführt, im ökonomischen… …Unternehmen selbst initiierten Compliance-Ma- nagements liegt in der internen Vorbeugung und Aufdeckung von unrechtmä- 134 8 Management von IT-Compliance… …vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) entwickelte CMS-Prüfungsstandard IDW PS 980 sowie den Standard für Compliance Management Systeme (CMS) TR CMS… …Compliance-Maßnahmen und Struk- turen imUnternehmen – Erkennung von Kompetenz- und Know-how-Defiziten 135 8.1 Einleitung zum IT-Compliance Management System… …Management von IT-Compliance 227 Siehe Kapitel 10.3. 228 Vgl. hierzu Timm, Haiko: „IT-Sicherheit in Banken – Anspruch und Wirklichkeit“ in… …latorischer Standards an Management, Kontrollausschuss, Or- gane oder Konzern sowie externe Adressaten Werkzeuge des (IT-)Compliance-ManagementsC. (Kap. 10)… …Anwendung neuer oder geänderter Regelungen sowie die Prüfungen deren Einhaltung begründet. Dazu kommen Sicherheitsvorfälle, 138 8 Management von… …28% der Unternehmen feststellt 140 8 Management von IT-Compliance 231 Jäkel, Irina: „Im GRC Nirvana“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheitsversicherung

    Lessons Learned beim Aufbau eines entscheidungsrelevanten Führungsinstruments
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker
    …Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er… …Leiter des Competence Centers für Risk Management und Compliance Management. Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheits­versicherung ZRFC 3/21 115… …Ereignis erst vor Kurzem eingetreten ist. 2 1 Vgl. z. B. Hunziker, S., Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward… …, SpringerGabler, 2019; Cottin, C. / Döhler, S., Risikoanalyse – Modellierung, Beurteilung und Management von Risiken mit Praxisbeispielen, Springer Spektrum, 2013… …; Gleißner, W., Grundlagen des Risikomanagements, Vahlen Verlag, 2017. 2 Vgl. z. B. Hunziker, S., Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing… …(Third Party Risk Management) wird bei Atupri anhand einer Risikobeurteilung eine mögliche Zusammenarbeit mit externen Partnern evaluiert. Zu… …Liquiditätsrisiko. OO Business Continuity Management O O Sicherungsmaßnahmen der IT-Systeme (z. B. Backups, Daten-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Malwareschutz… …Unternehmensziele darstellt. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Management, dem Stiftungsrat und dem Risikomanager ermöglicht Atupri bei der… …Risikokultur. Dazu wurde bei Atupri ein unternehmensweites Learning Management System (LMS) implementiert, über welches den Mitarbeitenden Schulungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …wesentlichen Bestandteil eines effektiven Governance macht. Jede Whistleblowing-Aussage, stichhaltig oder nicht, bietet sowohl dem Management als auch den… …Fehlverhalten vorzugehen und eine Kultur zu etablieren, die mehr als nur zur Aufdeckung fähig ist. 1 Konsequenzen für das Management werden schwerwiegender, wenn… …Definition von Stakeholder angesetzt werden. 5 Schmidt, C., Why risk management frameworks fail to prevent wrongdoing, The Learning Organization, 27(2)/2020, S… …. 133 ff. 6 Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), Applying enterprise risk management to environmental, social and… …12 Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance… …themes, Management Science, 49(4)/2003, S. 571 ff. 15 Schmidt, C. R., Learning points from whistleblower claims against institutions of higher education… …: The case of Ohio, Problems of Management in the 21st Century, 10(2)/2015, S.110 ff. 16 Heese, J. / Ramanna, K., Was sich nach dem Wirecard-Skandal… …Grundsatz, den Respekt vor Menschen zu etablieren, sodass das Management sich auf die motivierende Dimension des Betriebs konzentrierte. 20 Es wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …. M., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFZ der Hochschule Luzern im Bereich Compliance and Risk Management, Vanessa Frank, M. Sc., ist… …Wirtschaftskriminalität, 2018, S. 5. 7 Vgl. Geißler, C., Compliance Management?, Harvard Business Manager, 2/2004. 8 DCGK, A.2, 2020 (vorher 4.1.3). Prof. Patrick Ulrich… …Anjuli Unruh Vanessa Frank ZRFC 1/21 8 Management Compliance hat sich inzwischen in Deutschland als Standard etabliert. verankert wurde. 9 Unter dem… …Operations & Production Management, 5/2016, S. 512 ff. 14 Vgl. Fissenewert, P., ISO 19600, ZRFC, 5/2015, S. 198 ff. 15 Vgl. Ortmann, G., Organisation und Moral… …Management ihrer Recht/Legal-Abteilung und sechs Prozent ihrem Risikomanagement unter (siehe Abbildung 2). Des Weiteren wurde danach gefragt, welche Funktionen… …Management 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% [N=96] (Mehrfachnennungen möglich) Formale Unterstellung der Compliance- Organisation Andere Qualitätsmanagement… …anderen Funktionen 9% 9% 8% 9% 11% 14% 15% 15% 17% Abteilung werden am wenigsten dem Compliance- Management untergeordnet (siehe Abbildung 3). Interessant… …Nennungen: 88. 21 Grundgesamtheit der Nennungen: 86. Enthaftung wird als großer Nutzen gesehen. ZRFC 1/21 12 Management schutz mit 48 Prozent 22 betrachtet… …Handlungen Abbildung 12: Dolose Handlungen ZRFC 1/21 14 Management Die Risiken der Unternehmen werden digitaler. Abbildung 13: Einfluss von Risiken (I)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück