COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (962)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (527)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Grundlagen Fraud Deutschland Risikomanagements Berichterstattung Praxis PS 980 Instituts deutschen Management Unternehmen Kreditinstituten deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

975 Treffer, Seite 36 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …ist und von dem Impul- se für eine anspruchsvolle Risikopublizitätspraxis ausgehen können. Branchenspe- zifika von Kreditinstituten und Versicherern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und wertorientiertes Asset-Liability-Management in Industrie- und Handelsunternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …, S./Siewert, K.-J. (1998): Bank-Controlling I: Ertragsmanagement in Kreditinstituten, Frankfurt am Main sowie Horsch, A./Paul, S./Stein, S. (2005)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …von Kreditinstituten: Anforderungen – Instrumente – Compliance (http://www.compliancedigital.de/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Leadership dauerhaft Wettbewerbsvorteile erlangt. Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen, Instrumente, Compliance Hrsg. von Dr. Karsten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/14 · 201 Standards Regeln Berufsstand Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten 203 Jürgen… …Berichtslinie an das Aufsichtsorgan vorgesehen. Seit 1. Januar 2014 besteht für die Interne Revision in Kreditinstituten die gesetzliche Verpflichtung, jeweils…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Regeln · ZIR 5/14 · 203 Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten Jürgen Rohrmann* / Simone Krines** Zusätzlich… …Aufsichtsorgan vorgesehen. Seit 1. Januar 2014 besteht für die Interne Revision in Kreditinstituten die gesetzliche Verpflichtung, jeweils mindestens… …Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Berichtsart Adressat Rechtsgrundlage Quartalsbericht Geschäftsleitung § 25c Absatz 4a Nummer 3 Buchstabe g KWG bzw. § 25c Absatz… …Revision Rechnung zu tragen. 5 Damit wird dem Aufsichtsorgan von Kreditinstituten ein zusätzliches Instrument zur Überwachung der Geschäftsleitung in die… …: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/ 17/135/1713539.pdf. 6 Vgl. hierzu auch die weiteren Ausführungen unter Kapitel 5.2.2. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14… …Erwartungen an die Berichterstattung der Internen Revision. 206 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in Kreditinstituten organmitglieder, da nach § 116… …: http://www.bafin.de/SharedDocs/ Aufsichtsrecht/DE/Verordnung/PruefbV.html. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14 · 207 Die berufsständischen Grundsätze… …Interne Revision auch ein Instrument, ihren Nutzen darzulegen. 208 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in Kreditinstituten (Mindest-)Berichtsinhalt… …. Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Regeln · ZIR 5/14 · 209 Die neue Vorschrift zur Quartalsberichterstattung ist nach Ablauf des ersten Quartals 2014 erstmalig… …Kreditinstituten Bestandteile der Berichterstattung GL AO Jahresplan des Folgejahres (nur im Jahresbericht, dieser kann optional der Quartalsbericht des 4. Quartals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten (MaRisk). In den MaRisk wird zudem auch die Ausgestaltung einer Internen Revision bestimmt. Mittels der… …Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 525)“. Vor allen Dingen die letzten drei genannten Prüfungsstandards bilden durch die Verpflichtung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …Vorstand O Neuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Auch als Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen – Instrumente –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Kreditinstitute, Prüfung; Begriff Compliance; Bedeutung von Compliance in Kreditinstituten; internationale Vorgaben; nationales Aufsichtsrecht; Compliance in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 02.– 03. 12. 2014 A. Kirsch IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R… …Interne Revision in Kreditinstituten 29.– 30. 10. 2014 Dr. U. Hahn 17.– 19. 11. 2014 Prof. Dr. M. Richter 20.– 22. 11. 2014 Prof. Dr. T. Amling Prof. U… …. Mewes 03.– 05. 12. 2014 R. Ketels Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 28.– 30. 10. 2014 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Outsourcings in… …Kreditinstituten System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Geldwäschebekämpfung / Terrorismusfinanzierungsprävention Seminare… …Aufbaukurs Solvabilitäts- und Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück