COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • News (37)
  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournals (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland Risikomanagements PS 980 Ifrs Fraud Instituts Rechnungslegung Rahmen Unternehmen Controlling Management deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

223 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    School GRC

    …ZRFC 5/24 196 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Das Original startet wieder im April 2025 Am 7. April 2025 startet die School GRC… …bereits zum 14. Mal mit dem Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich… …Governance, Risk & Compliance der GVG-Unternehmensgruppe in Kiel. Die GVG plant, vermarktet, baut und betreibt Glasfasernetze in Deutschland. Parallel führt er… …Expertise im Bereich Compliance durchlief er den Zertifikatslehrgang zum Certified Compliance Expert. „Den gesamten Lehrgang habe ich als sehr bereichernd für… …Nethe Veranstaltungen: Was steht an! Raimund Röhrich (Jurist, Managing Director, Global Head Financial Crime Compliance bei Bank Julius Bär & Co. AG in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulierung und Teamwork für zielführende KI-Anwendungen

    …Die Bedeutung von Compliance in der Entwicklung und Nutzung von KI war jetzt Thema auf Dico-Forum 2024 in Berlin. Dabei ging es auch um die Rolle von… …Compliance Officern. Sie identifizieren Risiken und sorgen dafür, dass alle Teams die geltenden Standards einhalten. Die Integration von Compliance-Maßnahmen… …Unternehmen Schwachstellen identifizieren und ihre Maßnahmen anpassen. Fazit: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und die Rolle der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …Nachteile das Tool bietet.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZFRC Risk, Fraud und Compliance Ausgabe 1/2024…
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …Anwendung des Chatbots im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance auf. Der Autor zeigt, wie ChatGPT uns in der Berufspraxis unterstützen kann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …, gesellschaftlicher Wertewandel, flexible Arbeitsmodelle sowie zunehmende Autonomie und Selbstverantwortung, bringen neue Herausforderungen für die Compliance mit sich… …gefördert, wertgeschätzt und als selbstverständlich erachtet wird. 2.1 Wechselwirkungen zwischen Compliance-, Risiko- und Führungskultur Die Compliance-Kultur… …Fehlerkultur4 5, 6 sowie Compliance- und Integritätsaspekte. Unabhängig davon, ob diese Faktoren bewusst oder unbewusst beeinflusst werden, Vorgesetzte setzen den… …Compliance-, Risikound Führungskultur stehen miteinander in Wechselwirkung, wobei Führungskräfte die Orientierung an ethischen Standards prägen. Abbildung 1… …: Risiko-, Compliance und Führungskultur als kulturelle Dimensionen der Organisationskultur Im Hinblick auf die Messung und Bewertung sowie insbesondere die… …zusammenzuarbeiten. 3 Vorteile einer starken Compliance- Kultur Eine ausgeprägte Compliance-Kultur bietet Unternehmen zahlreiche bedeutende Vorteile. Zunächst trägt… …mit einer ethischen 1 Vgl. Treviño, L. K. / Weaver, G. R. / Gibson, D. G. / Toffler, B. L., Managing ethics and legal compliance: What works and what… …Einfluss einer Führungskraft auf die Mitarbeitenden vgl. Neumann, A., Ethische Führung als weitere Stellschraube zur Stärkung der Compliance, CB, 2021, S. 12… …Verbesserung des Compliance Management Systems die Verantwortung der Unternehmensorgane hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund ist eine präventive und wirksame… …(Organ-)Haftung sowie Compliance- und Reputationsrisiken zu vermeiden 10 . Für die Implementierung effektiver Compliance- und Risikomanagementsysteme ist es somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Unbewusste Gründung einer ausländischen Betriebsstätte

    Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen
    Thomas Schneider
    …. Allerdings kann eine Betriebsstätte auch unbewusst geschaffen werden. Die Compliance sollte diese Problematik berücksichtigen. 1 Bewusste Entscheidung statt… …Steuerpflicht entsteht und die lokalen Gesetze einzuhalten sind. Auch für Compliance eine schwierige Situation, da die lokalen Kenntnisse fehlen und insbesondere… …Begründung durch die Hintertür, schlimmstenfalls ohne Wissen der Compliance gilt es in jedem Fall zu vermeiden, genau dies droht jedoch in zunehmendem Maße… …. Dennoch sollte einem Sachverhalt die notwendige Thomas Schneider * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. ZRFC 1/24 30 Legal… …komplexer dar. Einerseits sind diese keine Mitarbeiter im arbeitsrechtlichen Sinne, anderseits können und sollen diese von der unternehmenseigenen Compliance… …Informationen erfasst werden und wie steuerrechtliche Sachverhalte geklärt werden, kann nicht prognostiziert werden. Deshalb sollten die Compliance die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …Greenwashing | ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance ZRFC 4/24 183 EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen… …. (Melbourne), ist Rechtsanwalt und Partner bei der EY Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet den Bereich Legal Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    IDW PS 980 und Art. 42 DSGVO

    Hat hier der deutsche Prüfungsstandard für Compliance-Management-Systeme eine Zukunft?
    Dr. Christian Schefold
    …. Christian Schefold, LL. M., ist Partner im Berliner Büro der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons und Co-Head der deutschen Compliance Praxis. Seit 2011… …Vergleichsarbeit wurden die damals wesentlichen Standards zum Auf bau von Compliance-Programmen – der Begriff eines Compliance Management Systems (CMS) bildete sich… …Unternehmen 1. Readiness Check und Herstellung der Dokumentation (mit Implementor) 2. Antrag mit Antragsunterlagen (Compliance Nachweis) 7. Vorbereitung der… …Standard-vergleichenden Methode entwickelt wurde. So entstanden, erlaubt dieser Prüfungsstandard eine universelle Anwendbarkeit für unterschiedlichste Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2024

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2024

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück