COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (27)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • News (37)
  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournals (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rahmen Compliance Unternehmen Institut Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Grundlagen Corporate Risikomanagement Anforderungen Praxis deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

223 Treffer, Seite 2 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Ein Praxisleitfaden Dr. Doreen Müller* In einer zunehmend regulierten und globalisierten Wirtschaftswelt gewinnen Compliance- Schulungen immer mehr an… …Verhaltensweisen innerhalb einer Organisation. Aber wie gestaltet man eine gelungene Trainingseinheit in der Praxis? 1 Einleitung: Relevanz von Compliance… …minimieren. Die Relevanz von Compliance geht jedoch über die reine Regelkonformität hinaus. Sie ist im tief in der Unternehmenskultur verankert und spiegelt… …Vertrauen basiert. 2 Compliance-Auftrag verstehen Um die Effektivität von Compliance-Schulungen sicherzustellen, muss zunächst der Compliance- Auftrag im… …. Ihre aktive Teilnahme an Compliance-Schulungen sendet ein starkes Signal an alle Mitarbeitenden und unterstreicht die Bedeutung von Compliance im… …gesamten Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Compliance-Abteilung sollte die Geschäftsleitung eine klare Vision und Politik für Compliance entwickeln und… …Risikopotenzial zu berücksichtigen. Compliance- Officer müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Risikoprofile der Zielgruppen analysieren, um maßgeschneiderte… …. Hier sollte und kann auch auf die Ergebnisse aus den regelmäßigen Compliance-Risk-Assessments zurückgegriffen werden, die der Compliance- Abteilung… …Schwerpunkt auf Sicherheitstraining, Notfallreaktion und Compliance. PIXO VR wurde von Energieunternehmen eingesetzt, um Sicherheitsprotokolle und… …der Aus- und Weiterbildung wird insbesondere in Bereichen wie Sicherheitstraining, technische Schulungen und Compliance als besonders wertvoll angesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …, bewerten, regulieren und zu steuern ist, die Basis dafür ist Technik-Governance 3 , auf Basis von Compliance-, Risiko- und neuerdings auch… …natürlich auch die Product Compliance einer Organisation. 12 Die Produkthaftung in den zur EU gehörigen Ländern wird sich damit auch auf digitale… …https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/eu-produkthaftungsrichtlinie-verschaerfungder-produkthaftung_210_590946.html (Stand: 11. 12. 2023). 11 Vgl. Artikel 4 Abs. 14 des Richtlinienentwurfs. 12 Vgl. VDMA, Material Compliance: Neuer VDMA-Leitfaden, abruf bar unter… …Integration des KI-CMS in das ­allgemeine CMS Durch Integration des KI-CMS in das allgemeine Compliance- oder ESGRC-Managementsystem werden in der Regel die… …beschriebenen Anforderungen umgesetzt und zugleich eine enthaftende Wirkung erzeugt. Bezüglich eines allgemeinen Compliance- Managementsystems hat die ISO… …weltweit und für Deutschland die DIN ISO 37301:2021 (Compliance- Managementsystem) veröffentlicht. 2.1 Das Management aktueller, neuer und geänderter… …Betrieb, Heft 9, 05. 03. 1998, S. 469–474. 17 Vgl. Scherer, J./Fruth, K. (Hrsg.), Integriertes Compliance- Managementsystem mit GRC (4.0), 2. Auflage, 2017… …, S. 71. 18 Vgl. Raum, R., Artikel „Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten“, in: Hastenrath, K. (Hrsg.)… …. de/aktuell/daily/meldung/detail/bgh-dieselklagen-sekundaere-darlegungslast-und-prognose-ueber-die-gesamtlaufleistung (Stand: 11. 12. 2023). Methodik zur Erfüllung der Compliance- Anforderungen. ZRFC 1/24 34 Legal Anreicherung von Prozessabläufen. ion… …Verpflichtungen in die Prozesse ist wesentlich effektiver, als lediglich Richtlinien und dergleichen zu erlassen. Durch das Lines-of-Defense-Modell mit Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 2)

    Betriebsratsvergütung im Compliance-Fokus – Zum Reformbedarf nach VW, BGH und Gesetzesentwurf
    Rechtsanwältin und Diplom-Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Thilo Mahnhold
    …Unternehmen zur HR Compliance, die eine nicht zu unterschätzende bußgeld- und/oder strafrechtliche Komponente aufweisen und vor dem Hintergrund der… …Haftungsvermeidung beleuchtet werden. Der vorliegende Beitrag fasst Teil 2 und 3 der dreiteiligen WisteV Lunch Lecture Vortragsreihe – Contractor Compliance – zusammen… …. Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 2) Betriebsratsvergütung im Compliance-Fokus – Zum Reformbedarf nach VW, BGH und Gesetzesentwurf I… …Rückforderung erfolgreich ist. Unter Gesichtspunkten der Compliance dürfte es allerdings das Gebot der Stunde sein, Rückforderungen zumindest ernsthaft zu prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 1

    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …Sorgfaltspflichten müssen EU-Unternehmen ein sehr komplexes Terrain an Vorgaben navigieren, bei dem oft nicht eindeutig ist, wie Sanktions- Compliance sichergestellt… …; Hocke/Sachs/Pelz/Pelz, AWG, 2. Aufl. 2020, vor §§ 17 ff. Rn. 40 ff. 26 Grützner/Jakob, Compliance von A-Z, Sonderdelikt MüKoStGB/ Wagner, 4. Aufl. 2023, AWG vor § 17 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …Zufall | aleatorische Verfahren | Hybris | Machtmissbrauch ZRFC 3/24 109 Der Zufall Entscheidungskriterium der Compliance Thomas Schneider* „Dann… …kann man auch gleich würfeln!“ Das ist eine Reaktion, wenn eine Entscheidung nicht begründbar erscheint. Kann es solche Entscheidungen in der Compliance… …unerwünschter Begleiter des Unternehmertums. Die Compliance folgt der allgemeinen Perspektive. Zielgerichtetes, zweckrationales Handeln erscheint nur möglich… …Zufalls * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. Thomas Schneider ZRFC 3/24 110 Management Zufall kann ­Machtmissbrauch und Hybris… …­reduzieren. für Unternehmen im Allgemeinen und auch für die Compliance im Speziellen aufweisen kann. 3 Zufallsverfahren im Management Die Komplexität des… …Machtmissbrauch abzuschwächen. 2 Womit ein Kernbereich der Compliance unmittelbar berührt ist. Dass Macht und Erfolg oft zu Hy­bris führen, belegen die zahlreichen… …, nachvollziehbare Grün­de für den Einsatz von Zufallsverfahren bei der Entscheidungsfindung unter gewissen Vorrausetzungen fest. 4 Zufallsverfahren in der Compliance… …Für die Compliance ergab sich ein relevanter Ansatz bei der Untersuchung zufallsbedingter Auswahlverfahren für die Veröffentlichung von Fachbeiträgen in… …Compliance ist einfach herzustellen. Wo unmittelbar reagiert, wo gehandelt werden muss, wird entsprechend vorgegangen. Wo eine Aufgabe nicht in die… …Verantwortlichkeit der Compliance fällt und/oder Erfolgsaussichten allenfalls wage sind, unterblieben Aktivitäten. In dem dazwischenliegenden, oft breiten Graubereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie konnte mir das nur passieren?

    Willensstärke und Compliance
    Thomas Schneider
    …Willensstärke | Entscheidungen | Fehlverhalten ZRFC 5/24 207 Wie konnte mir das nur passieren? Willensstärke und Compliance Thomas Schneider*… …Willensstärke wird in Unternehmen im Allgemeinen und in der Compliance im Speziellen kaum thematisiert. Darüber verfügten die Verantwortlichen in mehr als… …Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. Thomas Schneider ZRFC 5/24 208 Management Willenskraft ­erschöpft sich, ­vergleichbar ­einem Muskel. laufen… …könnten, noch annehmen, dass diese den Ansprechpartnern der Compliance nicht unterlaufen. Für den Compliance-Officer lohnt ein Blick auf das Grundmuster… …Compliance für ihr Handeln zur Verantwortung ziehen. Dennoch lohnt ein näherer Blick auf die Muster gravierender Fehlentscheidung, um diese zu vermeiden. Die… …Baumeister und John Thierney bietet interessante Einblicke in die Funktionsweise. Vor allem ein Versuch ist für die Compliance interessant: Versuchsteilnehmer… …Compliance-­ Officer sollten nicht allein mit ­einer ganzen Gruppe verhandeln. über einzuräumen, dass dies nicht immer der Fall sein kann, ist der erste… …, wichtige Schritt. Eine Gefahr liegt bei grundlegenden Entscheidungen bezüglich der Compliance, welche in Verhandlungen konkretisiert werden. Setzt sich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Resilienz als Voraussetzung für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/24 49 Resilienz als Voraussetzung für Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir leben in einer Zeit multipler globaler Krisen… …KI eingesetzt wird. KI kann Segen für die ­Compliance sein, weil sie administrative Routinearbeiten übernehmen kann. KI bereitet aber auch selbst… …die Compliance- Abteilungen in den Unternehmen. Ein besonders innovativer Bereich für Finanzierungen sind Emissionen von Utility-Token. Die Chancen… …, in dem wir wieder aktuelle Urteile aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance aufgreifen. Außerdem gibt Rau Auskunft darüber, inwiefern ihn – Chief… …Compliance Officer von Olympus – Compliance bewegt. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, eine wertvolle und nutzbringende Lektüre. Mit freundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG-Compliance: Muss sich die Compliance-Funktion neu erfinden?

    …Deloitte hat hierzu 278 Compliance-Verantwortliche zu ihren Erfahrungen und Erwartungen befragt. Das Ergebnis der Studie „The Future of Compliance… …Informationen zur Studie „The Future of Compliance 2024“ hat Deloitte hier veröffentlicht. Management Auditing von Prof. Dr. Volker Peemöller und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    2024: Ein neues Compliance-Jahr

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/24 1 2024: Ein neues Compliance- Jahr Liebe Leserinnen, liebe Leser, in den ZRFC-Heften des Jahrgangs 2023 haben die „neuen“… …und Geld erfordern. Abgerundet wird dieses Heft durch Compliance bewegt. Hier beantwortet Elisabeth König unseren Fragebogen. Wir wünschen Ihnen, liebe… …Leserinnen und Leser, eine wertvolle Lektüre. Bleiben Sie uns auch im neuen Jahr für Risk, Fraud und Compliance gewogen. Ihre Redaktion Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an Compliance-Strukturen im Krankenhaus

    …Konsequenzen bei Fehlern ausgesetzt. Im Vergleich zu anderen Branchen gewinnt das Thema Compliance jedoch erst langsam im Krankenhausmanagement an Bedeutung. Mit… …Krankenversorgung in Deutschland skizziert, überträgt er die zuvor erörterten theoretischen Grundlagen der Compliance auf die konkreten Bedingungen im Gesundheits-… …Compliance-Risiken in Krankenhäusern, es kann aber auch als Nachschlagwerk für einen schnellen Überblick zu Fragen der Compliance im Gesundheitswesen herangezogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück