COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (190)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Anforderungen interne Unternehmen Risikomanagements Deutschland Analyse Compliance Bedeutung Governance Fraud Rahmen Kreditinstituten Grundlagen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

258 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …des Vermögens im Rahmen eines Insolvenzverfahrens und damit zum abrupten Abbruch des Zahlungsstromes an den Eigenkapitalgeber.204 Daher verändern… …angemessener Quotenzahlungen im Rahmen eines Sanie- rungsplans Vor diesem Hintergrund ist es für Zwecke der Unternehmensbewertung notwendig jede Planrechnung… …Erfolgswahrscheinlichkeit (etwa im Zuge der Verhandlungen über das Finanzierungskonzept im Rahmen der Prämissen ei- ner positiven Fortbestehensprognose) die Zustimmung des… …, repräsentative Anzahl an Unternehmensplanrechnun- gen berechnet und das Rating je simuliertem Szenario ermittelt (Bandbreitenpla- nung). Werden im Rahmen des… …abgeschätzt wird.215 Hierzu werden Kennzahlen herangezogen und mathematisch verknüpft, die sich im Rahmen empi- rischer Analysen als Insolvenzindikatoren… …Insolvenz führen würden, erkannt werden. Im Rahmen der Unternehmenssteuerung kann diesen Entwicklungen rechtzeitig begegnet werden. Das bietet daher auch für… …zusätzlicher realistischer Finanzierungsspielräu- me zur Überwindung künftiger Liquiditätsunterdeckungen im Rahmen eines Fi- nanzierungskonzepts. Diese für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …und seit 2018 zertifizierter Compliance-Officer (Univ.). Bereits nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften befasste sie sich im Rahmen ihrer Promotion… …Compliance-Interviews im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen zählt zu einer ihrer Hauptaufgaben. Um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet weiter…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    KI-Grundrechte-Folgenabschätzung und Datenschutz-Folgenabschätzung

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Justus Gaden
    …überschneiden. Im Rahmen des FRIA ist nach Art. 27 Abs. 1 KI-VO zu untersuchen, welche Auswirkungen das KI-System auf die Grundrechte der Betroffenen haben kann… …. Der Schutzzweck der KI-VO zielt insoweit auf einen Schutz sämtlicher Grundrechte und Grundfreiheiten der EU-Grundrechtecharta (GRC) ab, die im Rahmen… …umfasst. Demgemäß sind auch im Rahmen der ­DSFA sämtliche Grundrechte und Grundfreiheiten zu berücksichtigen. Der Autor ist Rechtsanwalt in der Kanzlei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Compliance und internen Untersuchungen. Im Rahmen seiner Compliance-Beratung sammelte er Erfahrungen in folgenden Branchen/Industrien Bau, Bergbau, Medizin… …gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Am 22. Januar 2025 können Sie sich in Sachen Datenschutz von Dr. Carlo Piltz (Jurist; Partner bei Piltz… …Certified Compliance Expert – CCE und kann gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Quelle: ©mooshny – stock.adobe.com Am 13. und 14. März 2025… …Unternehmenskontext näher. Im Rahmen des Seminars werden Ihnen unter anderem verschiedene Verhandlungskonzepte, -strategien und -taktiken nähergebracht und anschließend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Er studierte in Würzburg, San Diego und Münster Rechtswissenschaften und Criminal Justice. Im Rahmen seiner Promotion befasste er sich mit einem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …schlecht im ESG-Bereich abschneiden. Daneben ist es selbstverständlich, dass im Rahmen der Due Diligence verstärkt auf Risiken im ESG-Bereich geachtet werden… …muss. Den Autoren ist auch dabei zuzustimmen, dass ESG- Aspekte im Rahmen der Unternehmensbewertung nur schwer quantifizierbar sind. Ein zweites… …gelöst wird, steht auf einem anderen Blatt. Die Autoren empfehlen die simulationsbasierte Bewertung im Rahmen von M&A-Transaktionen. Dabei werden Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote wird nur formell geprüft

    …Frauenquote als Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung zu beachten hat. Um festzustellen, ob in der Erklärung zur… …Rahmen der Prüfung von Lageberichten erstmals für das Geschäftsjahr 2024 anwendbar. Eine freiwillige vorzeitige Anwendung ist zulässig. IDW PS 351…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …Von Lukas Zetzl 1. Einführung 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk 3. Anforderungen an die Risikosteuerungs- und Controllingprozesse… …von Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) im Rahmen der MaRisk 4. Anforderungen der EBA an die Zinsänderungs… …Bilanzfiktionen im Rahmen der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches 4.6 Zinsszenarien im Rahmen der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches 4.7 Aufsichtlicher… …Ausreißertest im Rahmen der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches 4.8 Unzureichende Messung und Standardansatz für die Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches… …Anforderungen ergeben sich an die IT-Systeme?3 In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk aufgezeigt und beispielhaft an der… …259 Zetzl: MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk Die Anforderungen an einen NPP, welche durch die… …definieren, falls notwendig.5 Aus den dargelegten Rahmenparametern ergeben sich im Wesent- lichen drei Kernanforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk… …Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) im Rahmen der MaRisk In den MaRisk werden in BTR 2.3 explizite Anforderungen an die Steuerung und das… …Differenz zwischen den erwarteten Erträgen im Rahmen eines Basisszenarios und den erwarteten Erträgen im Rahmen eines alternativen, negativeren 15 Vgl… …Zinsan- passungsrisiko und nicht-paralleles Zinsstrukturrisiko), das Basis-Risiko und das Options-Risiko vor.23 4.5 Bilanzfiktionen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Lernmaterial für Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz und Privatsphäre

    Andreas Zavadil, Marie-Catherine Wagner
    …Datenschutzbehörde abgewickelt wurde. Das Projekt wurde durch die Europäische Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 finanziell… …unterstützt. Im Rahmen des Projekts wurden animierte Lernvideos und ein Lern-Quartett („Privo“) zum Thema Datenschutz und Privatsphäre für Kinder und… …. Das Projekt wurde zudem im Rahmen mehrerer nationaler und internationaler Veranstaltungen beworben, darunter auch Workshops in Schulen sowie an der… …Kinderuni (www.kinderuni.at). Im Rahmen des Projekts wurden zahlreiche physische Ausgaben des Quartetts gedruckt und an ausgewählte Kinderschutzorganisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundärverarbeitung

    im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f i. V. m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Dr. Martin Scheurer, Christian Appelt
    …Überzeugung kommt es darauf allerdings nicht an, sofern die Wertungen des sogenannten „Kompatibilitätstests“ im Rahmen der jedenfalls erforderlichen… …verstehen. 16 Zuletzt scheint auch der EuGH im Rahmen der Regelungssystematik zu dieser Prüfungsreihenfolge zu tendieren. 17 Daher verstehen die nachfolgenden… …, Subjekt der Verarbeitung sind, kann auf die Rechtsgrundlage nur bedingt zurückgegriffen werden, vgl. Art. 6 Abs. 1 Satz 2 DSGVO. Im Rahmen der… …. Soweit davon abweichend auch entsprechende Datenobjekte beziehungsweise -subjekte betroffen sind, wäre das im Rahmen der nachfolgenden Interessenabwägung… …Einigkeit, dass von diesem legitimen Interesse auch die Einbeziehung etwaiger Dritter zum Zweck der Forderungsbetreibung beziehungsweise im Rahmen des… …Forderungsmanagement zu optimieren und letztlich die (möglichen) Kosten für die Schuldner zu senken. 29 V. Interessenabwägung im engeren Sinne Im Rahmen der… …Interessenabwägung. 1. Das Verhältnis zwischen den betroffenen Personen und den beteiligten Verantwortlichen Im Rahmen der Interessenabwägung ist insbesondere zu… …im Rahmen ihrer ausdrücklichen Erlaubnis zur Erbringung von Inkassodienstleistungen als Rechtsdienstleister agieren, dürften unseriöse Praktiken… …Rechtsansichten mitschwingt, dürfte im Regelfall unbegründet sein. Inkasso­dienstleister genießen daher durch die ausdrückliche Wertung des Gesetzgebers im Rahmen… …Vorhersehbarkeit der konkreten Verarbeitung Im Rahmen der Interessenabwägung ist weiterführend zu prüfen, „[…] ob eine betroffene Person zum Zeitpunkt der Erhebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück