COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (190)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung deutsches Compliance Risikomanagements Grundlagen Fraud Banken Rahmen Ifrs PS 980 interne Institut deutschen Unternehmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

258 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Orientierung.“ Es kann als Unternehmensorientierung und Stärkung des Vertrauens durch „einen politischen Rahmen zur Unterstützung ethischer digitaler Innovationen… …Dilemmata bei unternehmerischen Entscheidungen im Rahmen digitaler Strategien und rechtliche Rahmenbedingungen für Privatsphäre, Datenschutz, Haftung und… …Entscheidungsstrategien. 34 Ein Zugewinn stellt deshalb der Nachweis des Mehrwertes dar, CDR messbar und sichtbar zu machen, aber auch den rechtlichen Rahmen kritisch zu… …Dimension weisen und den Grundstein für CDR im Bauen 4.0 legen (vgl. Abbildung 1). Tabelle 2 stellt einen solchen integrierten theoretischen Rahmen vor, der… …, benötigen aber dringend einen rechtlichen Rahmen. Im Jahr 2015 wurde die Agenda für nachhaltige Entwicklung vorgeschlagen und von allen Mitgliedern der… …Unternehmensberichterstattung im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie, Stärkung der Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen der globalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Schulungsinhalte und -methoden entsprechend angepasst werden. 8 Rechtlicher Rahmen und Haftungsvermeidung Bei der Durchführung von Compliance-Schulungen ist es… …entscheidend, den rechtlichen Rahmen zu beachten. 8.1 Sind Schulungsinhalte up to date? Es muss sichergestellt sein, dass die Schulungsinhalte stets die… …Daten muss transparent sein, und die Teilnehmer müssen über die Verarbeitungszwecke informiert werden. Falls im Rahmen der Schulungen personenbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …und 2024 veröffentlicht wurde, trat am 1. August 2024 in Kraft und ist ab 1. August 2026 anzuwenden. Er schafft einen rechtlichen Rahmen für die sichere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …die Berücksichtigung in Betracht kommender Steuerhinterziehung, jedoch nur im Rahmen des durch die Anklage abgegrenzten Prozessstoffs. (Leitsätze der… …Entsendebescheinigungen im Rahmen der EU- Gesetzgebung eine starke Bindungswirkung haben und dass diese selbst bei Verdacht auf Missbrauch die strafrechtliche Beurteilung… …Redaktion) §§ 35 bis 37 HinSchG f Stichworte: HinSchG, Hinweise im Rahmen von Personalgesprächen, Schadensersatz, Schutzbereich, Repressalienverbot, Beweislast… …„hinweisgebende Person“ im Sinne des HinSchG zu gelten. Das Gericht stellte klar, dass Beschwerden oder Hinweise im Rahmen von Personalgesprächen nicht unter den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …Ausarbeitung und Umsetzung eines Einladungskonzepts für HEI- DELBERG im Rahmen der drupa, der größten und nur alle vier Jahr stattfindenden Messe für Printmedien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Compliance und internen Untersuchungen. Im Rahmen seiner Compliance-Beratung sammelte er Erfahrungen in folgenden Branchen/Industrien Bau, Bergbau, Medizin… …gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Am 22. Januar 2025 können Sie sich in Sachen Datenschutz von Dr. Carlo Piltz (Jurist; Partner bei Piltz… …Certified Compliance Expert – CCE und kann gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Quelle: ©mooshny – stock.adobe.com Am 13. und 14. März 2025… …Unternehmenskontext näher. Im Rahmen des Seminars werden Ihnen unter anderem verschiedene Verhandlungskonzepte, -strategien und -taktiken nähergebracht und anschließend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …regulatorischen Rahmen entwickelt, der Organisationen in verschiedenen Sektoren ermutigt oder vorschreibt, eigenständige ESG-Strategien zu entwickeln oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …entscheidende Rolle im Rahmen ihrer Funktion als dritte Linie zu, denn die risikoorientierten Prüfungsansätze sind bezüglich der DORA-Erfordernisse anzupassen… …Erfahrungen im Rahmen der Umsetzung. Hilfreich ist hierbei auch der DIIR-Revisionsstandard Nr. 4, der umfassend überarbeitet in der Version 3.0 vom September… …Inhalt 2. Themengebiete DORA: Risiko bewusstsein schärfen • Verantwortung nach § 25a KWG beim Vorstand/ der Geschäftsleitung • Rahmen IKT-Risikomanagement… …bereiten sich auf DORA vor, insbesondere durch Anpassung der Aufsichts- und Verwaltungspraxis und Implementierung von IT-Prozessen und IT-Systemen im Rahmen… …BaFin Anzeigen im Rahmen des IKT-Drittparteimanagements entgegen, zu denen die Institute und Unternehmen verpflichtet sind, und sie analysiert sie mit… …viele Institute ist der Sachverhalt, dass zwar das DORA-Basispapier seit 2023 vor- RTS zum Rahmen für das IKT-Risikomanagement (Art. 15) RTS zum… …vereinfachten Rahmen für das IKT-Risikomanagement (Art. 16 Abs. 3) RTS über Kriterien für die Klassifizierung von IKT-bezogenen Vorfällen (Art. 18 Abs. 3) RTS… …2022/2554 im Rahmen eines zweistufigen Bewertungsansatzes Unterkriterien heranziehen. • Zweistufiger Ansatz, um die Population der IKT-Drittdienstleister zu… …im Rahmen ihrer Projektbegleitung von der Umsetzung der Themen überzeugen. 11. Ausblick Dieses ist Teil 1 zur Reihe „Die Prüfung der DORA-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …könnte die vertragliche Vereinbarung von mitigierenden Maßnahmen obligatorisch sein. Im Rahmen der Prüfung der Umsetzung von LkSG im Unternehmen sollte die… …Diskriminierung führen können (zum Beispiel bei Verwendung künstlicher Intelligenz)? • Wie, wie oft und in welchem Rahmen erfolgt die Kommunikation beziehungsweise… …niedrige, mittlere oder hohe Risiken. Durch diese Einstufung im Rahmen der Risikoanalyse sollen Präventions- oder Abhilfemaßnahmen besser gesteuert werden… …erlangt (§ 5 Abs. 4 LkSG), • das Unternehmen von Risiken Kenntnis erlangt, wenn es - im Rahmen der Erarbeitung einer Grundsatzerklärung Erwartungen an die… …Zulieferer in der Lieferkette formuliert (§ 6 Abs. 2 Nr. 3 LkSG), - sich um Transparenz in der Lieferkette im Rahmen der Entwicklung und Implementierung… …Unternehmen im Rahmen seiner Präventionsmaßnahmen nicht für jedes einzelne Produkt die Lieferkette vollständig prüfen muss. 14 3.2 Anforderungen an… …Sind die Inhalte der Grundsatzerklärung abstimmbar mit weiteren Informationen, die im Rahmen der Prüfung durch den Revisor eingesehen wurden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Beteiligung der studentischen Mitarbeiterin Charlotte Chmielek. 1. Einleitung Im Rahmen der 16. Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen des DIIR –… …. Vorbereitung und Auswertung erfolgten im Rahmen der Forschungstätigkeit an der Hochschule Harz. Es handelt sich dabei um die Fortführung und Erweiterung einer im… …Rahmen der zwölften Tagung 2018 durchgeführten Umfrage. Erweitert wurde die Erhebung um Fragen rund um das HinSchG. 1 Auch die Thematik des Homeoffice… …, welches spätestens seit der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat, wurde bezüglich Risiken und Leitlinien im Rahmen der Befragung betrachtet… …Praktisch finden sich in Organisationen zuweilen Kontrollen, deren Existenz rein historisch begründet ist, deren Relevanz aber zum Beispiel im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück