COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (47)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung deutsches Compliance Risikomanagements Grundlagen Fraud Banken Rahmen Ifrs PS 980 interne Institut deutschen Unternehmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …aktualisierten Berufsgrundlagen zu erstellen. Der Input der Praktiker aus der ganzen Welt war dabei außerordentlich wertvoll. Bemerkenswert ist, dass im Rahmen der… …Aufmerksamkeit für das Potenzial generativer KI-Modelle stark gewachsen. Der im Rahmen eines Workshops am Lehrstuhl für Interne Revision der Universität…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Schlaglicht 1: ITA: Italienische Datenschutzbehörde veröffentlicht Regeln für die Bereitstellung von nationalen Gesundheitsdienstleistungen durch KI-Systeme

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …solcher Techniken im Rahmen einer Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses nur zulässig ist, wenn dies im Recht der Mitgliedstaaten ausdrücklich… …heranzuziehen und diese im Rahmen des Outsourcings mit bestimmten Tätigkeiten zu betrauen, die unter der eigenen Kontrolle verbleiben und keine wesentlichen… …Rahmen von nationalen Systemen für Gesundheitsdienstleistungen muss eine DSFA nach Art. 35 DSGVO durchgeführt werden, da zumeist eine Verarbeitung von… …Grundrechtes (Art. 21 GRCh) hat und die Fairness im Rahmen des KI-Einsatzes damit nicht nur im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO zu verstehen ist. Auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Wie sollen wir es erklären?

    Frederick Richter
    …können ja lesen“. Zugegeben: Müssten Verantwortliche im Rahmen eines womöglich erweiterten Art. 5 Abs. 1 i.V.m. Art. 5 Abs 2 DSGVO auch noch nachweisen… …können, dass das im Rahmen von Informationspflichten Bereitgestellte auch gelesen und gar verstanden wurde, stünden sie vor großen Herausforderungen… …Piktogramme als allererster Hinweis und Aufmerksamkeitsanker etwas dazu beitragen können, liegt auf der Hand. Auch im Rahmen der KI-Regulierung sollten der Idee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

    Eine Analyse der sektorspezifischen Handreichung für die Fahrradindustrie
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Reporting Council (IIRC) im Rahmen der Value Reporting Foundation (VRF) fusionierte und daraufhin im Sommer 2022 im International Sustainability Standards… …. ZIV, ebenda. 41 Vgl. ZIV, ebenda. 42 Vgl. ZIV, ebenda. c Im Rahmen des Branchenleitfadens werden primär die ­Indikatoren des GRI-Standards einbezogen. b… …Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens gezogen werden. 47 Im Rahmen des Branchenleitfadens werden primär die Indikatoren des GRI-Standards einbezogen. 48 Des Weiteren… …und ein Verzeichnis mit Links zur Verfügung gestellt. 55 3.2.2 Branchenspezifische ­Ergänzungen 3.2.2.1 Strategischer Rahmen Die Unternehmen der… …des Unternehmens soll im Rahmen der Erklärung dargelegt werden, inwiefern die Belegschaft im Rahmen des Auf baus von Expertise zu nachhaltigen… …Fahrradbranche ist zu begrüßen. b DNK-Branchenleitfaden für die Fahrradindustrie: Themenfelder, Kriterien und branchenspezifische Ergänzungen Strategischer Rahmen… …Natürliche Ressourcen und Emissionen Neben der Erörterung von Maßnahmen zur Reduktion von Ressourcen wie Aluminium, Stahl und Butyl im Rahmen der Produktion… …und Wasser im Rahmen der Lackierung soll das Unternehmen auf Maßnahmen zur Reduktion von Druckluft-Leckagen eingehen. Des Weiteren soll erläutert werden… …3.2.2.6 Mitarbeitende Das Unternehmen soll darauf eingehen, inwiefern es die Gründung eines Betriebsrats durch die Belegschaft unterstützt. Im Rahmen der… …Förderung der Reparierbarkeit von Fahrrädern/E-Bikes c Verlagerung der Produktion nach Deutschland/in der EU c Verringerung des Ressourceneinsatzes im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …. 3 Im Rahmen der Cyberkriminalität sind laut Bitkom folgende Trends erkennbar: 4 • Neun von zehn Unternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage… …durch die nationalen Gesetzgeber vorgesehen und im Rahmen der DORA-Umsetzung zu berücksichtigen (vgl. Tabelle 1). 7 Nach Art. 2 Abs. 1 der DORA-Verordnung… …Auswirkungen von Cyber risiken verstehen 3. Zugang zu Cybersicherheitsexpertise sowie regelmäßigen Austausch sicherstellen 4. Umsetzung geeigneter Rahmen… …BAIT den wesentlichen Rahmen für die risikoorientierte Prüfungsplanung der IT-Revision. • Die Unternehmensleitung sollte die rechtlichen Auswirkungen von… …unternehmensweiten Rahmen für das Cyberrisikomanagement mit adäquater Personalausstattung und angemessenem Budget schaffen soll. • Im Austausch zwischen… …bankaufsichtlichen Anforderungen im Rahmen der IT-Prüfungen in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten. Wie im Global Risks Report 2019 und im kürzlich erschienenen… …, die gegebenenfalls auch im Rahmen von Erpressungen genutzt werden. Tabelle 3 zeigt die vorwiegenden Angriffsziele. 15 Informationssicherheitsvorfälle 16… …Frage, wie höchst vertrauliche Unterlagen gesondert geschützt werden. Dies kann die Interne Revision im Rahmen der Prüfung des Informations… …Informationen“ im Rahmen der Schutzbedarfsanalyse im Prüffeld Informationsrisikomanagement. Hierbei können die bestehenden Schutzmechanismen geprüft und beurteilt… …Sicherungsmaßnahmen eingerichtet wurden. Die BAIT sehen verschiedene Testverfahren vor, wie zum Beispiel im Rahmen der Anwendungsentwicklung (Kapitel 7) sowie des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …, welche auch die in das Risikomanagementsystem einzubeziehenden Sorgfaltspflichten benennt und damit den Rahmen für CS3D-Compliance festlegt. 6 Trotz des… …Downstream-Aktivitäten Von wesentlicher Bedeutung ist im Rahmen des LkSG, welche Teile der Lieferkette erfasst sind und die damit zusammenhängende Frage, auf welche… …negativer Auswirkungen. 14 Im Rahmen der Risikoanalyse gemäß LkSG sind zulieferseitig regelmäßig 15 nur die unmittelbaren Upstream-Zulieferer einzubeziehen… …Vielfalt, Naturerbe und Feuchtgebiete einen großen Einzelfallbezug aufweisen, der es schwieriger machen wird, Entscheidungsprozesse zentral im Rahmen von… …Loslösung relativiert sich jedoch wieder, da auch im Rahmen der CS3D ein risikobasierter Ansatz verfolgt wird, der denklogisch die Ermittlung von negativen… …tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt. Im Rahmen des LkSG- Risikomanagements wird zwischen Präventions- und Abhilfemaßnahmen… …unterschieden. Präventionsmaßnahmen sind zu ergreifen, wenn ein Risiko im Rahmen der Risikoanalyse ermittelt wurde. 50 Abhilfemaßnahmen sind hingegen zu ergreifen… …aufrechterhalten. 52 Viel mehr wird sowohl bei potenziellen- als auch bei tatsächlichen negativen Auswirkungen im Rahmen der CS3D ein Gleichklang im Maßnahmenkatalog… …verknüpfen, um mehrfache Datenerhebungen zu vermeiden. 7 Das Leisten von Wiedergutmachung und die zivilrechtliche Haftung Im Rahmen der CS3D muss nicht nur die… …tatsächliche negative Auswirkung verhindert, beendet oder minimiert werden, wie dies auch im Rahmen bestehender LkSG-Risikomanagementsysteme zu handhaben ist 60…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität

    Datenschutz- und schulrechtliche Thesen
    Roland C. Kemper
    …zur Anwendung. Das bedeutet, dass die Schulkonferenz der einzelnen Schule (§ 65 Abs. 2 Nr. 6 SchulG NRW) im Rahmen der sogenannten Lernmittelfreiheit… …Datenschutzrechtskonformität einhält. 9 Das bedeutet insbesondere auch, dass (1.) die Autoren des (digitalen) Lernmittels dieses 10 nicht zur Zulassung im Rahmen des… …vereinfachten Zulassungsverfahrens oder im Rahmen des Gutachterverfahrens beim Schulministerium anmelden müssen und dass (2.) das Schulministerium die… …vom Schulträger verwalteten Schulhaushalt hervor, dass die Schulkonferenz nur digitale Lernmittel zulassen dürfe, welche der Schulträger im Rahmen einer… …. 22.02.2023 – 19 B 417/22, ZD 2023, 627, 628: Der Gesetzgeber habe mit dem 16. SchulRÄndG klargestellt, dass die Schulkonferenz „nur in dem Rahmen entscheiden… …einschließlich Videokonferenzsysteme fest und dass „in diesem Rahmen […] die Schülerinnen und Schüler zur Nutzung verpflichtet [sind]“. Letztendlich ist hier… …Erziehungsberechtigten bedarf. 16 3. Selbstbestimmungsbedürfnis und Meinungsfreiheit Heranwachsender Auch im Rahmen der zivilrechtlichen Betrachtung ist fraglich, ob dies… …verschiedenen Stellen Eigenzuständigkeiten des Kindes im Rahmen der Personensorge normiert. So darf der Minderjährige beispielsweise sein religiöses Bekenntnis ab… …vor Herausforderungen: Sie müssen die im Rahmen der Lernmittelfreiheit auswählbaren digitalen Lernmittel sorgfältig und effizient auf Rechtskonformität… …Datenschutzbeauftragten auch darauf hinwirken, dass die Rechte der Schülerinnen und der Erziehungsberechtigten im Rahmen der Erst-Zulassung und im laufenden Betrieb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Digitalisierung und künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung in den GRC-Funktionen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …für die Erstellung von Compliance-Trainings. Abgerundet wird das Heft mit einem Interview im Rahmen unserer Rubrik „Compliance bewegt …“. Unser…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …. Ricarda Schelzke, Frankfurt a.M. Vergabe des WisteV-Preises 2023 Laudatio im Rahmen der Tagung „Junges Wirtschaftstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …entscheidende Rolle im Rahmen ihrer Funktion als dritte Linie zu, denn die risikoorientierten Prüfungsansätze sind bezüglich der DORA-Erfordernisse anzupassen… …Erfahrungen im Rahmen der Umsetzung. Hilfreich ist hierbei auch der DIIR-Revisionsstandard Nr. 4, der umfassend überarbeitet in der Version 3.0 vom September… …Inhalt 2. Themengebiete DORA: Risiko bewusstsein schärfen • Verantwortung nach § 25a KWG beim Vorstand/ der Geschäftsleitung • Rahmen IKT-Risikomanagement… …bereiten sich auf DORA vor, insbesondere durch Anpassung der Aufsichts- und Verwaltungspraxis und Implementierung von IT-Prozessen und IT-Systemen im Rahmen… …BaFin Anzeigen im Rahmen des IKT-Drittparteimanagements entgegen, zu denen die Institute und Unternehmen verpflichtet sind, und sie analysiert sie mit… …viele Institute ist der Sachverhalt, dass zwar das DORA-Basispapier seit 2023 vor- RTS zum Rahmen für das IKT-Risikomanagement (Art. 15) RTS zum… …vereinfachten Rahmen für das IKT-Risikomanagement (Art. 16 Abs. 3) RTS über Kriterien für die Klassifizierung von IKT-bezogenen Vorfällen (Art. 18 Abs. 3) RTS… …2022/2554 im Rahmen eines zweistufigen Bewertungsansatzes Unterkriterien heranziehen. • Zweistufiger Ansatz, um die Population der IKT-Drittdienstleister zu… …im Rahmen ihrer Projektbegleitung von der Umsetzung der Themen überzeugen. 11. Ausblick Dieses ist Teil 1 zur Reihe „Die Prüfung der DORA-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück