COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (294)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (37)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen deutsches Analyse Prüfung Anforderungen Governance Risikomanagement Praxis Controlling deutschen Kreditinstituten Revision Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 2 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …153 Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision Von Dr. Karsten Geiersbach 1… …Geschäfts- modell Gover- nance ICAAP ILAAP 2. Li ne (B ea uf tra gt en w es en , I SB , R CF ) 155 Geiersbach: Anforderungen an die… …: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems Allgemei nen versteht man unter dem Begriff Überwachung einen mehrstufi- gen Informations- und… …persönlichen Zuverlässigkeit – Vorlage der EZB“, 14.06.2022. 159 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems ser höhere… …: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems Neben der Etablierung eines konsistenten Risiko- und Über wachungs be- wusstseins, sog… …. 163 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems beeinflussen. Hierbei sind Risiken und Chancen zu berücksichtigen… …Anlehnung an die internationalen Entwicklungen – COSO oder den Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) – wurden sowohl Aspekte des… …Kapitel 3.8 Risikoadjustierung des IKS. 42 Vgl. Palloks-Kahlen (2007), S. 812 f.; ebf. Link (2009), S. 136 ff. 165 Geiersbach: Anforderungen an die… …167 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems Abhängig von der Risikopräferenzfunktion des Unternehmensvorstands… …(EBA/GL/2021/05), S. 40 ff. 57 Vgl. CEBS CP03 (2006), S. 14 ff., hier: IG7 und IG 10. 169 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Christoph Leo Gehring Anforderungen an Compliance-Strukturen im Krankenhaus Compliance-Management… …des Gesundheitswesens und den daraus resultierenden spezifischen Anforderungen der Krankenhäuser an Compliance-Management-Systeme. Zutreffend weist… …. Zu seinem Ergebnis kommt Gehring vor allem durch seine Kumulation von allgemeingültigen Anforderungen und den strukturellen Anforderungen an… …wissenschaftliche Untersuchung zu Anforderungen an CMS in deutschen Krankenhäusern vor. Das Buch richtet sich jedoch nicht nur an Compliance-Verantwortliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …Wandel (EmpCo-RL) Anforderungen an das Compliance-Management Sebastian Wurzberger / Sven Barembruch* Die derzeitige Welle an neuen Bestimmungen mit… …„einer Weise bereitgestellt, die nicht irreführend sind und den Anforderungen des Unionsrechts genügen.“ 13 Ebenso wird auch das grundlegende Verbot der… …vorzubereiten? Ebenso weitreichend wie die aufgezeigten künftigen Anforderungen an nachhaltigkeitsbezogene Werbung sind die Konsequenzen, die sich aus deren… …sowie Bußgeldrisiken nach Ordnungswidrigkeitenrecht. Vor diesem Hintergrund ist es ratsam, die in der EmpCo-RL definierten Anforderungen durch das… …Anforderungen der Green-Claims-Richtlinie in den Blick nehmen. Sofern in diesem Kontext umweltbezogene Aussagen ermittelt werden, die über allgemeine… …Klassifizierung sollte sodann ein Abgleich mit den regulatorischen Anforderungen erfolgen und validiert werden, inwieweit die Aussagen den jeweiligen Vorgaben… …b lit. d) EmpCo-RL.)] 21 Vgl. Hierzu Wurzberger, S. / Krätsch, N., Greenwashing: Anforderungen an das Compliance-Management, ZRFC, 6/2023, S. 400 ff… …Verwendung des Siegels aufzugeben ist oder aber die Aufwertung durch Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen wirtschaftlicher ist, sollte eingehend geprüft… …damit verbundenen Konsequenzen adäquat zu begegnen, sollten Unternehmen die dargestellten Anforderungen bestenfalls bereits im Rahmen der… …Geschäftspraktiken in Bezug auf nachhaltigkeitsbezogene Werbeaussagen deutlich strengeren Anforderungen unterstellt und teilweise generell verboten werden. Ziel ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …über die Anforderungen und Vorgehen Aufgrund der Wesentlichkeit gehört das IT-Risiko, welches zu den operationellen Risiken gezählt wird, aktuell zu den… …2019 als Hilfestellung für die Interne Revision vorliegt. 6 Ab dem 17. Januar 2025 werden die DORA- Anforderungen in der Finanzindustrie gelebt und… …Prüfungshilfen dar, um der Internen Revision eine Unterstützung bei den neuen Anforderungen zu mehr Cyberresilienz zu geben. Bitte bedenken Sie, dass für den… …und -Governance • Technische Anforderungen (Identify, Protect, Detect, Response, Recover …) • IKT-Vorfallmeldewesenprozesse • IKT-Frühwarnfunktion •… …Cyberbedrohungen) • Allgemeine Anforderungen an das Testen der digitalen operationalen Resilienz • Basistests – Schwachstellentests etc. – Gesamter Finanzsektor •… …beaufsichtigten Institute und Unternehmen des europäischen Finanzsektors unter den Regelungsbereich fallen. 10 DORA enthält verschiedene Anforderungen an die… …geprüft werden. Hierbei kann der Prüfer bewerten, ob auch alle notwendigen Anforderungen zeitnah und vollumfänglich umgesetzt wurden und die erforderlichen… …Projektaufwand eingespart werden. 21 Erfahrungsgemäß ergänzen die DORA-Anforderungen auch die bereits implementierten Anforderungen nach den MaRisk und BAIT, gehen… …die Interne Revision sollte das für das Institut wesentliche Projekt begleiten. 24 9. Regulatorische Anforderungen für die Gap-Analyse Die in Tabelle 5… …Penetrationstests Management des IKT-Drittparteirisikos Erläuterung • Kernanforderung, bereits Basis einer Vielzahl von DORA-Projekten mit generellen Anforderungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulierung und Teamwork für zielführende KI-Anwendungen

    …regelmäßig überprüft und aktualisiert werden müssen, um mit den sich verändernden regulatorischen Anforderungen Schritt zu halten. Risikomanagement ist ein… …Officers legen den Grundstein dafür, dass KI-Systeme den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Kontinuierliche Anpassungen und Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen

    …88 VI. Praxisleitfaden 9. Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen 9.1 Allgemeines Die Anforderungen gelten für alle Organisationen in… …Ereignisfall allen Beteiligten valide Informationen zur Ent- scheidungsfindung zu liefern . 9.2 Kompetenzentwicklung Die Anforderungen gelten für alle…
  • eBook

    Das 1x1 der Internen Revision

    Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses
    978-3-503-23954-2
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Thomas Gossens
    …In der rundum aktualisierten 4. Auflage beleuchten Michael Bünis und Thomas Gossens alle wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller… …erwartet wird. Daneben werden auch regulatorische Anforderungen in Deutschland und aktuelle Trends berücksichtigt. Die Checklisten für die praktische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Duale Führung

    Erfolgsfaktor der Corporate Governance
    Magdalena Dietrich, Beatrice Zier, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …­Dillkötter · Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber An Führungsrollen werden immer höhere Anforderungen gestellt. Eine Möglichkeit, die Anforderungen zu erfüllen, ist die… …die der Kunden einbezogen. 24 Dies dient dazu, deren Anforderungen bezüglich Führungs- und ­Organisationsstruktur mit der vorhandenen Unternehmenskultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …Aufsichtsräte bilden sich regelmäßig weiter. Aufgrund der stetig steigenden Anforderungen und Gesetzesänderungen an den Aufsichtsrat sind jedoch regelmäßige… …gerecht zu werden. Die Anforderungen an Aufsichtsräte sind durch zunehmende regulatorische Anforderungen, komplexe Finanzstrukturen und rasche… …unerlässlich, um den Anforderungen des modernen Unternehmensumfelds gerecht zu werden. Im Vergleich zu einer Studie im Jahr 2021 1 hat sich die Transparenz in… …, Klimarisiken und gesetzliche Anforderungen im Bereich ESG an. Diese Schulungen sollen sicherstellen, dass die Aufsichtsräte die regulatorischen Entwicklungen in… …komplexen Anforderungen wider, denen sich Aufsichtsräte heute stellen müssen. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Weiterbildung von Aufsichtsräten eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTR 3 Liquiditätsrisiken

    Stefan Maack
    …Mindererlöse Kommunikationswege Verrechnung Eigenschaften eines Liquiditätstransferpreissystem (LTP) Organisatorische Anforderungen an ein LTP… …Institute ein wesentliches Risiko. Die besonderen Anforderungen bzgl. dieser Risiken, die im BTR zusam- mengefasst sind, haben sich nicht wesentlich geändert… …relativ starken Betonung des Stresstests, mit Anforderungen an Refinanzie- rungs- und Notfallplänen sowie mit immer ein wenig als Fremdkörper wahr-… …genommenen Anforderungen an Verrechnungssysteme. Während die Anforderungen an das Management des Liquiditätsrisikos sich in den MaRisk selbst nur wenig… …Verschärfte Anforderung an die Steuerung des Liquiditätsrisikos (BTR 3.2 Tz. 1 im Vergleich zu BTR 3.1 Tz. 1) ■ Verschärfte Anforderungen und verstärkte… …Standardisierung des Stresstest (BTR 3.2 Tz. 3 im Vergleich zu BTR 3.1 Tz. 8) ■ Verschärfte Anforderungen und verstärkte Standardisierung des Liquidi- tätspuffer… …Anforderungen an die Ausgestaltung des Verrechnungssystems (Tz. 5-7) unterschieden: ■ Institute mit überwiegend kleinteiligem Kundengeschäft benötigen… …Anforderungen zu den „klassischen“ Risikothemen ■ Risikosteuerung ■ Risikomessung ■ Liquiditätspuffer (Tragfähigkeit) ■ Stresstest sondern auch zu den… …, Notfallplan Risiken in Fremdwährungen 12 Refinanzierung Refinanzierungsplan Tabelle 1: Übersicht zum BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen Textziffer Thema… …Liquiditätspuffer Friktionen und Hemmnisse Tabelle 2: Übersicht zum BTR 3.2 Zusätzliche Anforderungen an kapitalmarktorientierte Institute 489 Maack, Hölldorfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück