COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Compliance Prüfung Deutschland Revision Corporate Ifrs Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung deutschen internen Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 21 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Abbildung 1: Regelwerk für die berufliche Praxis der Internen Revision (Professional Practices… …stellt die Änderungen der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision im Jahr 2005 dar und enthält einen Ausblick auf die weitere… …berufliche Praxis der Internen Revision (Professional Practices Framework – PPF), siehe Abb. 1. Durch die Mitgliedschaft der nationalen Innenrevisionsverbände… …Beurteilenden – mit dem Überwachungsorgan nahe gelegt. Ethikkodex Regelwerk der beruflichen Praxis Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit… …Glossar Pflicht für Verbandsmitglieder, CIAs Empfehlungen Praktische Ratschläge Nationale Revisionsstandards Entwicklungs- und Praxis hilfen (z. B… …anwendbarer, die Standards ergänzender Teil des Regelwerks für die berufliche Praxis der Internen Revision. Mit den neun in 2005 hinzugekommenen Praktischen… …Auditor (CIA) und des Regelwerks der beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA) für Interne Revisoren in Kreditinstituten, in: Becker, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Nachweise, die gegebenenfalls dem IIA vorgelegt werden müssen. Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit Die… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) werden derzeit vom Institute of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Kaufmann, M.Sc. Thorsten Schmidt
    …Umsetzung in die Praxis Können zwei Vertreter der Lehre und der Regulatorik ein praxisrelevantes Buch über Agilität schrei­ben? Die kurze Antwort vorab: sie…
  • Welchen Anteil hat Corporate Governance am Unternehmenserfolg?

    …Corporate Governance auch in der Praxis positiv wahrgenommen wird – weshalb  72 Prozent ihre  Bemühungen in Zukunft weiter ausbauen möchten.Viele weitere…
  • Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    …Praxis der Strafverteidigung, Band 41. Von Markus Berndt / Hans Theile. C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2016, 342 Seiten, 54,99 Euro, ISBN…
  • KI-VO

    …Stelle muss sich erst eine Praxis entwickeln, die zu den sich ständig wandelnden technischen Möglichkeiten passt.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    E-Mail-Auswertungen bei internen Untersuchungen

    Aktuelle Entwicklungen und Folgerungen für die Praxis
    RA Dr. Oliver Pragal, Sarah Kolodzik
    …Entwicklungen und Folgerungen für die Praxis RA Dr. Oliver Pragal / Sarah Kolodzik* Interne Untersuchungen haben bei der Aufklärung wirtschaftsstrafrechtlicher… …weiteren Nachweisen Wybitul, T.: E-Mail-Auswertung in der betrieblichen Praxis – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, in: NJW 50/2014, S. 3605, 3607. 9… …Nachweisen Wybitul, T.: E-Mail-Auswertung in der betrieblichen Praxis – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, in: NJW 50/2014, S. 3605, 3607 und Scheben… …der Praxis ist jedoch durchaus komplex und zudem angesichts drohender Strafbarkeit bzw. Geldbußen, dem Eingreifen von Beweisverwertungsverboten… …Vgl. Wybitul, T.: E-Mail-Auswertung in der betrieblichen Praxis – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, in: NJW 50/2014, S. 3605, 3606. 19 Vgl. dazu… …schließlich die „klassische“ interne Untersuchung zur Aufdeckung und Ahndung von Compliance- Fällen: E-Mail-Auswertung in der betrieblichen Praxis –… …. dazu auch Wybitul, T.: E-Mail-Auswertung in der betrieblichen Praxis – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, in: NJW 50/2014, S. 3605, 3610. 24 So… …Angemessenheit Wybitul, T.: E-Mail-Auswertung in der betrieblichen Praxis – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, in: NJW 50/2014, S. 3605, 3611. 27 Vgl. Thüsing… …betrieblichen Praxis – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, in: NJW 50/2014, 3605, 3611. Vgl. auch Stamer, K./Kuhnke, M., in: Plath, K.-U. (Hrsg.): BDSG, Köln… …Zweckbindung zur Datenwiederherstellung im Falle des Datenverlustes unzulässig ist. 36 1.3 Folgerungen für die Praxis Unternehmen sollten zur Sicherstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …Legaldefinition für Design Thinking existieren die unterschiedlichsten Facetten dieser Denkweise. Ein weiteres, in der Praxis genutztes Rahmenwerk, ist das Digital… …oder eine Aufsichts- beziehungsweise Prüfungsinstanz? Die Internationalen Stan dards für die berufliche Praxis der Internen Revision sprechen in der… …Prüfungsplanung Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision legen in ihrem Abschnitt „2200 Planung einzelner Aufträge“ die… …Siehe hierzu auch die Definition des Design Thinking in Kapitel 1. 13 The IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Prüfungsplanung In dieser Phase gilt es für den Prüfer in der Praxis, sich einen Überblick über den geprüften Bereich und die dort vorhandenen potenziellen Risiken… …Planungsprozess mit der Erstellung der dokumentierten Prüfungspla nung abgeschlossen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Prüfungsplanung durch eine wei tere… …Praxis führen die Prüfer – basierend auf ihrem in der Prüfungsplanung festgelegten Arbeitspro gramm – Prüfungshandlungen an den festgelegten… …Qualitätssicherung durch ein Lektorat denk bar. Die Nutzung einer derartigen kontinuierlichen Qualitätssicherung und von Lessons Learnt hat sich in der Praxis… …einsetzbar. Die Kombination aus kreativen und fokussierenden Tätigkeiten ist in allen Phasen des Prüfungsprozesses anzutreffen. Die Erfahrungen aus der Praxis… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Lake Mary 2016. Wikipedia (Stand: 27.09.2017): Definition Design Thinking; basierend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikoorientierte Prüfungsplanung Grundlagen für eine risiko - orientierte Prüfungsplanung Praxis der… …, definiert werden. 2.1 Anforderungen In den allgemein für die Arbeit der Internen Revision anerkannten „Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Ergebnissteuerung Gesamtbank Aktivprozesse Geld- und Kapitalmarktprozesse Unterstützungsprozesse Die Praxis sieht leider anders aus, wie jeder Prüfer bestätigen kann… …Organisationseinheit der Unternehmung gewährleistet. Endnoten 1 „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, The Institute of Internal Auditors (IIA) in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    KI-Grundrechte-Folgenabschätzung und Datenschutz-Folgenabschätzung

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Justus Gaden
    …Gaden PinG – Stichwort PinG – Stichwort KI-Grundrechte-Folgenabschätzung und Datenschutz-Folgenabschätzung Eine Begriffsbestimmung für die Praxis…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück