COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (16)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Analyse Ifrs deutschen Fraud Banken Rahmen Rechnungslegung Institut Berichterstattung Risikomanagements internen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 21 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …werden gerne in der Selbsteinschätzung falsch interpretiert. Auch hier sind die Anforderungen in der Lite- ratur und in der Praxis umfangreich und… …zentralen Fragen auf einem jeden Karriereweg lautet: Bin ich im Kern ein Manager, ein Vorstand oder eher eine Führungskraft. Leider zeigt die Praxis, dass… …›Aufsichtsrat‹ herrscht so- wohl in der Praxis als auch in der Literatur Uneinigkeit. Obwohl »Pressevertreter darin durchaus ein Mittel sehen, um die Erwartungs-… …begreifen und fürstlich zu bezahlen, führt zum Kentern des Unter- nehmensschiffes. Wer im Aufsichtsrat Verantwortung übernimmt, sollte aus der Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Ungeklärte Rechtsfragen der Sanktionierung von Unternehmen nach der DSGVO

    Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Kubiciel
    …verhängt werden kann“. 3 Welch weitreichende Folgen diese Unklarheiten in der Praxis haben, machen aber erst die Entscheidung des Landgerichtes Bonn vom… …zweite, in der Praxis nicht minder wichtige Frage: Welche Rolle spielt der Umsatz eines Unternehmens bei der Bemessung der Geldbuße? Eine ausschlaggebende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Horster/Knauer, Eignung und Einsatz finanzieller Steuerungskennzahlen zur wertorientierten Unternehmenssteuerung, CM 2012 S. 120, sowie von Keitz/Gloth, Praxis der… …Ausführungen in Kapitel 3. 46 Vgl. Günther et al., Automatisierte Inhaltsanalyse, WISU 2019 S. 1349–1350. 47 Vgl. von Keitz/Gloth, Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Der Revisor als Kommunikator – Teil ll – Erfolgreich kommunizieren im Revisionsalltag Wertschätzend führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Steuern

    Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker
    …leitung war in der steuerlichen Praxis lange Zeit ungeklärt.7 Umstritten war insbesondere, ob solche Versicherungsbeiträge von der Gesellschaft im sog… …. Daraus resultiert in der Praxis des internationalen Steuerrechts eine zweistufige Prüfung, nach der – zunächst der „nationale“ deutsche Steueranspruch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …in der Praxis dolosen Handlungen durch die Mitar- beiterschaft beigemessen, wenn diese durch Bestechlichkeit, Unterschlagung eigene finanzielle… …Forensic-Accounting-Verfahren zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten in der Buchfüh- rung, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2/2014, S. 130 ff. Ein besonders…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Nachrichten vom 13.04.2021 bis 30.06.2021

    …, dass Israel in der Praxis einen solchen Weg gefunden hat. Die ersten Öffnungsschritte erfolgten in Israel bei einer deutlich höheren Inzidenz als in… …Fachwissen keine Reputation oder Integrität. Die Bestellungshemmnisse des § 76 AktG gelten für Aufsichtsräte und Beiräte rechtlich nicht. Die Praxis fragt mehr… …Völkergewohnheitsrecht. In der Praxis komme deshalb neben dem typischen Fall einer Gefahr für Leib und Leben die Geltendmachung aller denkbaren menschenrechtsbezogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …sukzessives Anreizsystem zum Aufklärungsbeitrag von Verbandstaten. 18 3 Herausforderung für die Compliance- Praxis Im vorangegangenen Abschnitt erfolgte eine… …., Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 12., überarb. Aufl., Weinheim 2015, S. 1 ff. Die Wissenschaft begrüßt das Gesetz stärker als die Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …Kriminalität und vor allem auf die in der Praxis von allen Beteiligten erkannten, dringenden Notwendigkeiten reagiert hat. Begründungen für die oft sehr… …denjenigen, die in der Praxis die Geldwäschebestimmungen umsetzen mussten, nicht immer das notwendige Gehör geboten. Erschwerend kommt hinzu, dass die… …Weise den Verantwortlichen in der Praxis ein Arbeitsgerät an die Hand gegeben,mit dem sie umgehen konnten. Als die FATF die Einhaltung ihrer 40+9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Schrecken“ in Kauf zu nehmen. In der Praxis werden Nachforderungen jedoch akzeptiert, um keine Ruinen entstehen zu lassen. Dabei wird übersehen, dass die… …. Manche Lösungswege wer- den daher in der Praxis nicht oder nur selten entdeckt. Die Warnung vor rascher Eingebung oder vermeintlichen Sicherheiten im…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück