COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken internen Controlling Bedeutung Berichterstattung Arbeitskreis Revision Risikomanagement Compliance Praxis Risikomanagements Management deutschen Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 21 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …solcher theoretischen Konzepte in der Praxis und durch einen zielgerichteten Planungsprozess die Revisionsstrategie mit den Anforderungen der Organisation… …Ziele und Prioritäten in Bezug auf Risiken, • spezifische Projekte und die Beteiligung an Veränderungen, • wichtige Entwicklungen in der Praxis der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Adressenaus- fallrisikos. An dieser Praxis zur Risikoquantifizierung kann festgehalten wer- den. Es ist aber sicherzustellen, dass diese separat ausgewiesen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Der Zugriff auf Fahrzeugdaten aus strafprozessualer Perspektive

    Rechtsanwalt Dr. Tino Haupt
    …entspricht diese Reihenfolge dem tatsächlichen Ablauf in der Praxis der Strafverfolgung. Dort müssen die Strafverfolgungsbehörden erst alle Beweisgegenstände… …Sicherstellungsvorschriften sind. 37 Zumindest für die Praxis ist jedoch seit einer Entscheidung des BVerfG 38 aus dem Jahr 2005 klar, dass die Beschlagnahmenormen auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht

    (K)ein Zielkonflikt
    Dr. Daniel Dohrn, Dars H. Ferber
    …­müssen die beteiligten Unternehmen im Zweifel den Nachweis solcher nicht-monetären indirekten Verbrauchervorteile führen 38 , was in der Praxis oft zu… …darüber hinwegtäuschen, dass der Nachweis einer Individualfreistellung nach § 2 GWB/Art. 101 Abs. 3 AEUV in der Praxis oft nur mit hohem Aufwand zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Überblick und Analyse der Stellungnahmen zum Gesetzentwurf
    Dr. Carola Rinker
    …. Dies alles braucht Zeit und entsprechendes Schulungspersonal. Wie eine zeitnahe und effektive Bekämpfung der Finanzkriminalität in der Praxis… …bereits Praxis bei der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist.“ 2.3 Wesentliche Kritikpunkte zur Einführung eines Immobilientransaktionsregisters In…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenschutzbeauftragter und KI-Beauftragter – eine ideale Symbiose?

    Eine Gegenüberstellung der Qualifikationen, Eigenschaften und Aufgaben vor dem Hintergrund der KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO
    Erdem Durmus, Georgia Voudoulaki
    …. mathematisches Verständnis ist nicht unbedingt vorauszuset­ 1 Vgl. Schwartmann/Köhler, in: KI-VO – Leitfaden für die Praxis, 2. Teil, 1. Kap., Rn. 56. zen, zumal… …sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Bedeutung der Unabhängigkeit des DSB verstehen und respektieren. In der Praxis kann es sinnvoll sein, eine formale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …weniger stark in den Mittelpunkt stellt, wird in Theorie und Praxis zum Schutz der Gläubiger immer wieder ein sog. Solvenztest zur Ausschüttungsbemessung… …in Literatur und Praxis keine einheitliche Begriffsbestimmung, da u. a. auch das um Abschreibungen korrigierte Jahresergebnis als Cashflow bezeichnet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …Immo- biliengeschäften abzielt. In der Praxis werden Immobilienobjekte, wie z. B. größere Bestandsimmobilien oder Bauträgerobjekte, häufig in… …geeignete Risiko- messverfahren zu etablieren und das Immobilienrisiko in der Risikotragfähig- keit zu berücksichtigen. In der Praxis werden Immobilien dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Unternehmen in der Krise kommt es in der Praxis außerdem häufig vor, ■ dass informierte (oder wachsame) Gläubiger aufgrund der Unsicherheit über den… …Überleben des Unternehmens relevante Faktoren berücksichtigen. Die Vollra- tings werden in der Praxis sehr stark von den „Hard-facts“ dominiert und die „Soft… …Unternehmen grundsätzlich wichtigen Unterlagen sind in der Praxis je- doch nicht immer aktuell verfügbar. Bei größeren Unternehmen ist die Wahrschein- lichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück