COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Praxis Institut Bedeutung Revision Deutschland Fraud Unternehmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling deutschen Prüfung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 9 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Erster Prüfungsstandard für die nichtfinanzielle Berichterstattung

    …inhaltlichen Prüfung einer im Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung dar. Abweichend von der bisherigen Praxis schreibt IDW EPS 352 (08.2022) dafür…
  • FinTech

    …Entwicklung von FinTech wünscht man sich eine schnelle Neuauflage, damit das Tempo der Weiterentwicklung der Theorie und Praxis mitgegangen wird.Prof. Dr…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …Unternehmensakquisitionen in der Praxis sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer wertvolle Beiträge, um individuelle Unternehmenswerte im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Mehr Unterhaltung, bitte!

    Frederick Richter
    …datenbezogenen Normen geschickt zu verzahnen, dann wird das zum bestehenden Datenschutzrecht hinzukommende neue Datenrecht in der Praxis nicht angemessen umsetzbar… …Sichtweise mag nicht hilfreich sein für die notwendige lösungsorientierte Annäherung von Regulierung und Praxis – wenn etwa ein Behördenvertreter beharrlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Die neue Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Übermittlung von Personendaten ins Drittland nach Schweizer Datenschutzrecht

    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, MLaw Olivia Boccali
    …Pflicht, das vermutete Schutzniveau bei Vorliegen von Anhaltspunkten in konkreten Einzelfällen zu hinterfragen (z. B. aufgrund von Hinweisen aus der Praxis… …EDSA stützt sich hierbei auf das Schrems II-Urteil, wonach Garantien eben nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis einen angemessenen… …tatsächliche Praxis des Drittlandes zu beachten. Zum einen ist die Aufzählung, was in die Prüfung des Datenexporteurs miteinfließen muss, nicht abschließend. Zum… …Gesetzesbestimmungen in der Praxis auf seine übermittelten Personendaten oder den Importeur angewendet werden. Diese Evaluierung muss der Datenexporteur jedoch… …nachweisen und dokumentieren. Er muss hierbei zum Schluss gelangen, dass das fragliche Gesetz in der Praxis nicht so angewendet wird, dass es die übermittelten… …und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Personendaten zu treffen. 28 Auch dies dürfte in der Praxis oft schwer umsetzbar sein. Sobald bei SaaS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Es geht um Macht

    Eine Replik auf Ari Ezra Waldman im Gespräch mit Niko Härting
    Ass. Jur. Kirsten Bock
    …Bereichen mit den Beschränkungen der jeweiligen ­Logiken schärft der Datenschutz. II. Datenschutz in der Praxis der DSGVO 1. Schränkt die Prozessorientierung… …Verantwortlichen. Das berücksichtigt die DSGVO in Art. 38 nicht ausreichend. In der Praxis bestehen dadurch zwei Extreme. In dem Einem werden DatenschutzjuristInnen… …Einschätzungen darüber zu gelangen, ob ein Unternehmen verklagt oder ein behördliches Verfahren eröffnet werden müsse. In der Praxis bereitet die Durchführung… …Einfluss der politisch Verantwortlichen. Zwar hätte man bereits aus der vorhergehenden Praxis der Bestellung geneigter Datenschutzbeauftragter ahnen können… …, dass sich diese Praxis problematischer Besetzungen oft aus fachfremden Gebieten fortsetzt. Dass sich aber gerade in Deutschland mit dem Geltungsbeginn… …, die die DSGVO vorsieht, funktionieren in der Praxis nicht. IV. Was sich ändern müsste Was muss sich ändern, damit sich diese Macht nicht weiter als… …Kontrollmechanismen der DSGVO, die in der Praxis nur schlecht funktionieren. Die wichtige Forderung Waldmans, sich (wieder) stärker mit den strukturellen Machtfragen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …von Wis- senschaft und Praxis (hard law) ausrichten. Aufgrund der Legalitätspflicht der Geschäftsleitung und der Anforderungen an einen gewissenhaften… …orientieren, um den Versuch der Einhaltung des anerkannten Standes von Wissenschaft und Praxis zu dokumentieren – auch deshalb, um auf Audits, Abschlussprüfung… …eines Gesetzes, kann aber bei entsprechender Anerkennung und Bewährung in Wissenschaft und Praxis zu einem anerkann- tem Stand werden und somit… …Steuerung von ESG-Risiken in derWertschöpfungs- und Lieferkette aktiv werden: Besonders zu betonen ist die in der Praxis oft wenig beachtete 4th line of… …Abbildung Diese Überwacher der diversen Lines of Defense gehen leider in der Praxis nicht konzertiert, sondern nebeneinander agierend vor, obwohl sie alle im… …den beabsichtigten Output zu gewährleisten. Die in der Praxis feststellbaren, unzäh- ligen – redundanten – Überwachungsaktionen ziehen erhebliche… …vertieftes ESG-Business- Partner-Screening in Betracht.18 In der Praxis sind (derzeit noch) die Financial-, Legal- (Compliance-)und Tax- Due-Diligence…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …die Praxis umsetzen können. 12 Daraus lässt sich ein Integritätsanspruch formulieren, der über den regelbasierten Ansatz hinausgeht und vielmehr einen… …in Theorie und Praxis, Wiesbaden 2021, S. 129. 11 Vgl. Keller, T., Integrität als Führungskompetenz, Wiesbaden 2019, S. 11. 12 Vgl. Herold, T. /… …und Praxis, Wiesbaden 2021, S. 129 ff. 13 Vgl. Wieland, J., Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance, in: Wieland, J. /… …, erfahren Sie von einem 15-köpfigen Expertenteam. Die Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs „Krisenmanagement in der Praxis“ von Herausgeber Frank Roselieb mit… …der Praxis Mit Krisen professionell umgehen – erfolgreiche Konzepte und Fallbeispiele Herausgegeben von Frank Roselieb 2022, 266 Seiten, € 54,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Richtig Befragen will gelernt sein

    Zu den Möglichkeiten der Befragungsausbildung in Wirtschaft und Polizei
    Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann
    …verstärkt gelehrt wurden. 4 Angesichts einer stetigen Weiterentwicklung von Befragungen und Vernehmungen in der Praxis, bei gleichzeitig unterschiedlichen… …Befragungen messen lassen müssen, in der Praxis vermisst werden, während zumindest die Handlungsspielräume der behördlichen Befrager weitestgehend definiert… …Lehrpersonen (n = 11): f besser/anders (in Theorie und Praxis) zertifizierte beziehungsweise qualifizierte Trainer (45,5 Prozent), f (obligatorische)… …dabei Probleme wider, die derzeit in der Praxis tätige Befrager beschäftigen dürften. Während im Wirtschaftskontext vor allem der Ruf nach Standards und… …deutlich, dass zur Umsetzung dieser und ähnlicher Vorgaben in der Praxis mehr und umfangreichere Fortbildungen für die Anwender gewünscht werden. 5 Fazit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Haftungszurechnung dient, sondern der verantwortliche Träger der Rechte und Pflichten nach DSGVO ist. Würde man sich in der Praxis an der ­pauschalen… …umsetzbaren Kontrollpflichten der Geschäftsführer führt. Die Gründung einer GmbH ist gerade deshalb sinnvoll und gängige Praxis, da sie die persönliche Haftung… …Logfiles zu erstellen. Diese Einschätzung der DSK überzeugt und bringt Klarheit in der Praxis. Fraglich bleibt in diesem Zusammenhang jedoch, wie Pixel und… …Zwecke, in der Praxis häufig nicht konkret genug formuliert. Es werde oft nicht deutlich, dass die Einwilligungen sich auf die Vorgänge nach dem TTDSG und… …Einwilligung sein muss. Dies bedeute in der Praxis, dass auf dem Telemediendienst ein stets sichtbarer Link oder ein Icon eingebunden werden müsse, mit denen das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück