COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Institut Kreditinstituten interne internen Prüfung Governance Anforderungen Fraud Corporate Rechnungslegung Instituts PS 980 Unternehmen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Fazit

    Silvia Puhani
    …Fazit 330 Meine eigene Revisionserfahrung bestätigt deutlich den Spruch „Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in… …der Theorie“. Dies könnte entmutigen, hört sich doch die Theorie so einfach an, während gleichzeitig die Um- setzung in die Praxis oft so unsagbar…
  • Risikobeherrschung mittels Business Continuity Management

    …Christian Dommers. Im ESV erschien im Frühjahr der Buchtitel „Business Continuity Management in der Praxis – Mit Krisen professionell umgehen“, herausgegeben… …von Frank Roselieb. Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb Cyberangriffe auf Behörden, zerstörte… …„Krisenmanagement in der Praxis“ von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …Maßnahmen einvernehmlich vereinbart und abgestimmt. In der Praxis gibt es aber langwierige Diskussionen mit dem Fachbereich, Kompromisse und nicht erledigte… …gegebenenfalls für andere Fördereinrichtungen analog angewendet werden. Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung. 1 Die immer stärker werdende Relevanz von ESG-Aspekten (Environment, Social…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Einleitung

    Herbert Fittkau LL. M.
    …der Gesellschaftsvrtrag konkludent geschlossen wird. In der Praxis stellt sich vielfach die Frage, ob und/oder ab wann eine – u.U. ohne ausdrückliche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Schwartmann/Jaspers/ Thüsing/Kugelmann: DS-GVO/ BDSG – Datenschutzgrundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …der Norm beitragen und so die Anwendung auf neue, aus Sicht der Praxis erstmalig zu entscheidenden Sachverhalten, erleichtern. Die (eigentliche)… …die Bedeutung für die Praxis. Auf letztere wird im Rahmen der Kommentierung besonders Wert gelegt, was die Rezensentin aus Tiefe und Umfang der… …Ausführungen folgert. Hieran wird deutlich, dass den Autoren an einer echten „Hilfe für die tägliche Praxis” gelegen ist. Diesen Anspruch ergänzen auch die… …„Anleitung für die Praxis” für die notwendigen internen Prozesse bezeichnet werden können. Es wird an dieser Stelle beispielsweise auf die Erstellung eines… …umfassenden Sicht auf die Bedeutung einer Vorschrift für die Praxis. Vor allem bei dem Bedürfnis nach zügiger Einordnung und rascher Suche nach Bedeutung einer… …Norm, helfen die letztlich als „aufbereitete” Perspektivwechsel gestalteten Hinweise. Für den alltäglichen Gebrauch in der Praxis ist dies nach Ansicht… …besonders für die Nutzung in der täglichen Praxis. Gerade die Aufbereitung der teilweise unterschiedlichen oder gar gegenläufigen Perspektiven des für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Literatur

    …Lücke in Theorie und Praxis gefüllt. Zu Beginn des Buches steht ein Beitrag, der sich der Begriffsgeschichte des Whistleblowings widmet. Auch wenn eine… …Polizei (englische und amerikanische Praxis der Trillerpfeife) oder im Fabrikwesen (Signal zu Schichtanfang und -ende) sehr interessant. Gleiches gilt für… …die Hinweise auf historische Vorläufer. So ist die römische Praxis zu nennen, dass ein Ankläger, Delikte (insbesondere solche steuerlicher Art) anzeigte… …, um selbst einen Teil der verhängten Geldstrafe zu erhalten. Hier ziehen die Autoren eine Analogie zur deutschen Praxis, auch illegal erworbene Daten… …Theorie und Praxis mitgegangen wird. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …nachvollziehbar, weil viele der an den Umfragen teilnehmenden Revisorinnen und Revisoren in ihren Organisationen und Unternehmen in der Praxis nur selten oder nie… …. Solche Revisionsaufträge werden in der Regel als Beratungsaufträge behandelt. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis bieten dafür den…
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …Risikomanagementumfeld erhalten die Teilnehmer auch jede Menge Praxisberichte aus erster Hand. Das heißt, Unternehmensvertreter berichten aus der Praxis und geben damit… …Praxis.…
  • Führungskräfte sehen Digitalisierungsfortschritte

    …Praxis oft ein neuralgischer Punkt, wenn der IT-Bereich als Auftragnehmer des Business angesehen wird, anstatt dass IT und Business eng kollaborieren und… …. IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis Herausgegeben von Torsten Gründer Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern ist heute unvermeidlich, um die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück