COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Anforderungen Compliance Banken deutsches PS 980 deutschen Unternehmen interne Instituts Governance Praxis Prüfung Risikomanagements Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Zugehörigkeit zum DAX30 und der Entwicklung der Diversität in den jeweiligen Unternehmen erkennen. ZCG Recht Wirecard und die Folgen: Rechtsökonomische Analyse… …rechtsökonomischen Analyse kritisch gewürdigt. Die Analyse erfolgt zum einen auf Basis etwaiger in der bisherigen Diskussion kaum berücksichtigter Kosten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …bezüglich der Methodik in den vergangenen Jahren erhöht werden. 7 Allerdings stellt sie im Rahmen einer vergleichenden Analyse über Nachhaltig- Bis die… …mit Nachhaltigkeitsbezug, Eine institutionentheoretische Analyse und empirische Kapitalmarktuntersuchung, 2017, S. 148. 7 Vgl. Döpfner, Relevanz von… …Europäi­schen Parlaments und des Rates publizieren. 12 3. Analyse der bestehenden Nachhaltigkeitsratings 3.1 Methodik und Auswahl der Ratings In einer Umfrage des… …folgende Analyse wurden daher die Nachhaltigkeitsratings dieser vier Agenturen ausgewählt, um eine möglichst hohe Marktabdeckung zu erreichen. Konkret wurden… …Analyse gegeben, wenn Ratingagenturen ihre Methodik inklusive der angewandten Kriterien offenlegen und es Außenstehenden möglich ist, das Ratingergebnis… …nachzuvollziehen. Insbesondere dieser Punkt ist für diese Analyse relevant, da es das Ziel der EU-Taxonomie ist, generell Transparenz zu schaffen. Da die EU Wert… …Scheingenauigkeit in der qualitativen Analyse zu vermeiden. Für den Gesamtscore wird der Mittelwert über alle zehn Kriterien gebildet. Eine Gleichgewichtung wird… …. 20 Alle Anbieter bilden ihre Ratingergebnisse anhand einer eigens festgelegten Notenskala ab. 3.3 Analyse des ESG Corporate Ratings der Agentur ISS… …konkretes Beispiel genannt. Aufgrund der fehlenden Daten zu den Einzelkriterien gilt dieser Punkt als nicht erfüllt. 3.4 Analyse des ESG Risk Ratings der… …gilt als voll erfüllt. 3.5 Analyse des ESG Ratings der Agentur MSCI ESG Research Die 35 Schlüsselindikatoren sind auf alle drei ESG-Bereiche aufgeteilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Analyse bilden folgende Punkte: • branchenspezifische Regelungen, • aktienrechtliche Regelungen, • weitere gesetzliche Regelungen, • Soft-Law-Regelungen…
  • Vielen Beiräten mangelt es an Digitalkompetenz

    …es einen Mangel an Kompetenzen in Zukunftsthemen. Familienmitglieder als Beiräte Ein zentrales Ergebnis der Analyse besteht darin, dass die…
  • Covid-19, Cyber und Compliance als Hauptrisiken für Finanzdienstleister

    …: Covid-19, Cyber, Compliance und ESG sind wichtigste Risikofaktoren im Finanzdienstleistungssektor. Analyse von 7.654 Versicherungsschäden für…
  • KI-Anwendungen im Controlling

    …Unternehmensebene, u.a. Datenaufbereitung, Analyse der Erfolgserzielung und -verwendung, Vermögensstrukturanalyse Vollkosten- und Deckungsbeitragsrechnung –…
  • Lieferkettengesetz hat erhebliche Auswirkungen auf das Risikomanagement

    …konkretisieren, in welcher Form Unternehmen menschenrechtliche Sorgfaltspflicht erfüllen müssen. Das umfasst beispielsweise die Analyse menschenrechtlicher Risiken…
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Dokumentation, Analyse und Gestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) und gliedert sich in die drei Zielkategorien: operationelle Risiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …einer vergleichenden Analyse der zentralen Unterschiede zum Anwenderkreis, zum künftigen EU-Rahmenwerk, zu den Inhalten und zu den geplanten… …unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen fast alle Unternehmen die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) um. Doch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …Strategieprozess besteht aus strategischer Analyse, Strategieformulierung und -auswahl (auch: Strategieentwicklung) und Strategieimplementierung. 20 Für die Interne… …Anlehnung an Andrews 21 (1971)] Stakeholder- Erwartungen Strategische Analyse Strategieentwicklung Strategieimplementierung 126 ZIR 03.21 Prüfung der… …Erwartungen der Stakeholder ist der ulitmative Maßstab für die Beurteilung der Performance von Vorstand und Aufsichtsrat. 4.2 Schritt 2: Strategische Analyse… …wichtigsten Methoden der strategischen Analyse kennen. Insbesondere sollten Re- Abb. 4: Shareholderund Stakeholder-Modell 03.21 ZIR 127 ARBEITSHILFEN Prüfung… …Konzepte, wie das Innovator‘s Dilemma oder Hypercompetition, beschreiben typische Merkmale der „neuen Welt“. Tabelle 2 kategorisiert die strategische Analyse… …in intern, extern oder beides. Die Strategieformulierung folgt der Analyse. 4.3 Schritt 3: Strategieentwicklung Die Strategieentwicklung umfasst… …ARBEITSHILFEN Konzepte und Instrumente Strategische Analyse Strategie- Umweltformulierunganalyse Unternehmensanalyse Umweltund Unternehmensanalyse… …Geschäftseinheiten), ihre eigene Strategie auszurichten, ohne die Strategie des Gesamtkonzerns zu weit zu streuen. Tab. 2: Instrumente zur strategischen Analyse 29 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück