COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (94)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung Grundlagen Management Analyse Arbeitskreis Risikomanagement Governance Praxis interne Rechnungslegung Berichterstattung deutsches deutschen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 22 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bilanzierung nachhaltiger Finanzprodukte – IDW sieht Ergänzungsbedarf

    …die Schaffung eines Green Bond Standards solle die Bereitschaft zur Emission „grüner“ Finanzierungen durch die Unternehmen gefördert und die Transparenz… …Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche Betriebe sind schon gesetzlich zu emissionsmindernden… …Völker-Lehmkuhl auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Was sind wesentliche Emissionstreiber in Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den… …Klimaschutzaktivitäten – und vermeiden Greenwashing? In vier Schritten zu einer effektiven Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Risikomanager ihr Aufgabenspektrum erweitern und ihr Rollenverständnis verändern sollten

    …Finanzberichterstattung und in internen Managementberichten dargestellt werden. Außerdem wurde zu wenig darauf geachtet, ob die für ein Unternehmen tatsächlich relevanten… …und Sicherheitsrisiken für das Personal Lessons Learned Die Untersuchung zeigt, dass die Risikomanager in der Mehrheit der befragten Unternehmen in… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Welche Lehren sind aus Fällen wie Wirecard zu ziehen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Welche Anforderungen entstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Changeprozesse positiv gestalten

    …Fälle von Widerständen gegen Veränderungen gezeigt, wie sie häufig in einer Vielzahl von Unternehmen täglich vorkommen. Anhand der Beispiele werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Objektivität beeinträchtigen und damit ihre positiven Auswirkungen auf das Unternehmen reduzieren. Revisionsmanagement Transparency International: Schutz der… …ihre Stellung im Unternehmen gestärkt wird, hat Transparency International Deutschland e. V. (2021) fünf Maßnahmen formuliert. Eine Maßnahme ist… …. Der Artikel von Boehm und Smith (2021) geht darauf ein und zeigt an einem Beispiel, dass Unternehmen häufig keine Methode verwenden, um die mit der… …, https://www.ey.com/de_de/forensic-integrity-services/was-unternehmen-gegen-cyberangriffe-tun (Stand: 05.02.2021). [Cyberbedrohungen schnell zu erkennen und auf Vorfälle effektiv zu reagieren, hat laut Meseke (2020) bei vielen Unternehmen… …Covid-19-Pandemie, weltweit zu und treffen vor allem kleine und mittelständige Unternehmen. 60 Prozent aller Unternehmen waren im vergangenen Jahr, dem EY Global… …Revision, https:// www.protiviti.com/sites/default/files/ whitepaper_isolation_forests_in_inter- nal_audit_1.pdf (Stand: 28.10.2020). [Immer mehr Unternehmen… …DCGK sein Ziel, den Unternehmen angemessene Leitl inien für eine stabile Unternehmensführung vorzugeben, verfehlt hat. Der Beitrag von Bannier und… …bcm-guide-2020-final.pdf (Stand: 28.10.2020). [Die Coronavirus-Pandemie testet derzeit jegliche Unternehmen weltweit. Wesentliche Themen in den Sitzungssälen sind… …Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit. Unternehmen müssen ihre Business-Continuity- Planung (BCP) und die bestehende Einbettung von BCP-Praktiken überdenken… …. Während die Coronavirus-Pandemie aktuell im Mittelpunkt steht, dürfen Unternehmen jedoch bei der Betrachtung der veränderten Landschaft andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Förderung der Compliance-Kultur ist aktuell die größte Herausforderung

    …Digitalisierung und die zunehmende Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung zwingen Unternehmen zur Einhaltung aller einschlägigen IT-Regularien… …Sanktionsrechts gegen Unternehmen wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr umgesetzt. Der CDU-Politiker Jan-Marco Luczak teilte auf dem Deutschen Anwaltstag am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Planen Sie bereits jetzt Ihre Weiterbildung für 2021!

    …Compliance Expert – CCE schult Sie im Umgang mit Haftungsfragen für Manager und Unternehmen, dem Auf bau von Compliance- Organisationen, Datenschutz… …erwarten Seminare zu den Themen Antikorruption und gesetzliche Zuwendungsverbote, pharmazeutische Selbstkontrolle und Compliance-Maßnahmen in Unternehmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …Anwendungsbereich des Gesetzes über dieMitbestimmung der Arbeitnehmer („Mitbestimmungsgesetz“) fallen nach §1 I dieses Gesetzes alle Unternehmen, die in der… …veröffentlichte Studie veranschau- licht dabei auch den positiven Effekt der Unternehmensmitbestimmung auf die Performance der Unternehmen während der Finanz- und… …Wirtschaftskrise 2008/2009.886 Sie zeigt auf, dass sich mitbestimmte Unternehmen hier nicht nur robuster zeigten, sondern sich auch wieder schneller von den… …Auswirkungen der Krise erholt haben. Auch hinsichtlich der Kapitalmarktperformance zeigten mitbestimmte Unternehmen höhere Renditen und wiesen geringere Kapital-… …marktschwankungen als andere Unternehmen auf. Schließlich kam in mitbe- stimmten Unternehmen eine stärkere Orientierung am langfristigen Unterneh- mensinteresse zum… …Turnaround gegenüber anderen Unternehmen in einem 349 Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern 887 Mehr Informationen zum MB-ix… …auf die Finanzberichterstattung nach. Auf Basis des Mitbestimmungsindex (‚MB-ix‘)887 können Eulerich/Fligge (2020) zeigen, dass mitbestimmte Unternehmen… …in den Unternehmen untersucht wird. Ebenfalls auf Basis desMB-ix zeigten bereits Vitols et al. (2018), dass Unternehmen mit starker Mitbestimmung… …Korrektiv dar. Dabei spielen Aspekte um CSR sowie die nichtfinanzielle Berichterstattung eine zunehmende Rolle. Unternehmen sind gesellschaftliche… …Staatshilfen hinreichend Finanzmittel an die Unternehmen ausgereicht wur- den. Umsomehr stehen sie in der Pflicht, sich für ein Mehr an Nachhaltigkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Mehr Mut zur Transparenz und zum Wandel

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 4/21 • 145 Mehr Mut zur ­Transparenz und zum Wandel Lieber Leserinnen und Leser, Diversität in Unternehmen gewinnt zweifellos an… …Bedeutung. Doch warum scheitern noch immer viele Unternehmen? Und was können sie dagegen tun? In den betreffenden Fällen lassen sich oft ähnliche… …Verbesserungspotenzial in den Entgeltberichten von im Prime Standard gelisteten Unternehmen auf. Ihr Vorschlag einer Best Practice für den Entgeltbericht kann als… …ARUG II weiterhin möglich. Einige Unternehmen würden über die Vergütung des Vorstands nicht mehr auf Basis der vom DCGK entwickelten Tabellen berichten… …. Das habe fatale Folgen in Bezug auf die Transparenz. Das geplante Sanktionsrecht gegen Unternehmen wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr umgesetzt… …Differenzen zu einzelnen Regelungen insbesondere zum Umgang mit Berichten aufgrund interner Untersuchungen gewesen. Dennoch sollten Unternehmen die gewonnene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …Frage lautet aber: Wie intelligent sollen Technologien entwickelt und wie automatisiert sollen Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden dürfen? Die… …. Digitalisierung neu denken und Informationssicherheit stärkeres Gewicht verleihen, lautet die Devise. Corporate Governance gewinnt auch in öffentlichen Unternehmen… …Klimawandels entwickeln sich für Unternehmen zu einem immer größeren Risiko. Doch während sich die Corona-Pandemie mit dem Wandel der Arbeitswelt nach wie vor… …der Schwerpunkt nicht mehr allein auf der Bekämpfung des Klimawandels. Auch die ökologische Verantwortung von Unternehmen für ihre… …Unternehmen durch Integritäts- und Compliance-Management ihrer Verantwortung gerecht werden? Es zeigt sich: Um das Vertrauen der Stakeholder nachhaltig zu… …zwar kurzfristig zu zusätz­lichen Kosten, erhöhen dafür aber in nachfolgenden Krisenphasen die Überlebenschancen von Unternehmen. Wir zeigen, warum das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das plant die künftige Bundesregierung für Governance und Compliance

    …Unternehmen war in der vorherigen Legislaturperiode nicht mehr zustande gekommen. Es ist nicht erkennbar, dass die künftige Bundesregierung den Entwurf des… …ehrliche Unternehmen vor rechtsuntreuen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. Wir überarbeiten die Vorschriften der Unternehmenssanktionen einschließlich der… …Sanktionshöhe, um die Rechtssicherheit von Unternehmen im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen… …unterstützen ein wirksames EU-Lieferkettengesetz, basierend auf den UN-Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte, das kleinere und mittlere Unternehmen nicht… …einer funktionsfähigen Datenverarbeitung zwingen Unternehmen zur Einhaltung aller einschlägigen IT-Regularien (IT-Compliance). Denn der Gesetzgeber und… …Koalitionsvertrag eine „nationale Engagementstrategie“ angekündigt. Für Unternehmen soll es eine neue Rechtsform geben. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück