COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Ifrs Risikomanagements Unternehmen Praxis Risikomanagement deutschen Bedeutung PS 980 interne Institut Banken Rahmen Deutschland Compliance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Deloitte-Befragung  
27.10.2021

Förderung der Compliance-Kultur ist aktuell die größte Herausforderung

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Für die Zukunft liegen die größten Herausforderungen in der Digitalisierung und Automatisierung von Compliance-Prozessen. (Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com)
Die Förderung der Compliance-Kultur und eine wirksame Kommunikation stellen für Compliance-Verantwortlichen aktuell die größten Herausforderungen dar.

Das ist das Ergebnis einer Befragung, deren Ergebnisse Deloitte in Kooperation mit der Quadriga Hochschule Berlin jetzt veröffentlicht hat. Als drittgrößte Herausforderung nannten die Befragten demnach fehlende personelle Ressourcen für die Compliance-Funktion. Befragt wurden rund 360 Compliance-Verantwortliche zu mehreren Gesetzesvorhaben.

Zentrale Ergebnisse der Befragung:

  • Der Entwurf zum Verbandssanktionengesetz veranlasste 70 Prozent der Compliance-Verantwortlichen dazu, ihr Compliance-Management-System zu verbessern oder die Einführung eines solchen Systems zu planen. Hinweis: Die Befragung startete Anfang Mai 2021 und basierte in diesem Punkt auf dem Regierungsentwurf des Verbandssanktionengesetzes. Kurz danach wurde das Gesetzesvorhaben einstweilen zurückgestellt.
  • Künftig werden 92 Prozent aller Organisationen über ein Hinweisgebersystem verfügen. Davon werden 97 Prozent anonyme Meldemöglichkeiten eingerichtet haben. Zur Vorbereitung auf die Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie setzen die Organisationen auf die Anpassung ihrer Richtlinien (42 Prozent), ihrer Kanäle zur Hinweisgebung (28 Prozent) und ihrer IT-Tools (22 Prozent).
  • Für die Zukunft liegen die größten Herausforderungen in der Digitalisierung und Automatisierung von Compliance-Prozessen.

Diese und weitere Ergebnisse der Befragung unter dem Titel „The Future of Compliance 2021 – Quo vadis, Compliance?“ hat Deloitte hier zusammengefasst.

(ESV/fab)

IT-Compliance

Autoren: Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz

Die Risiken der Digitalisierung und die zunehmende Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung zwingen Unternehmen zur Einhaltung aller einschlägigen IT-Regularien (IT-Compliance). Denn der Gesetzgeber und die Aufsichtsbehörden drohen mit immer härteren Sanktionen bei Versagen der Informationssicherheit (z. B. Stichwort KRITIS oder DSGVO).

Wie Sie wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und systematisch steuern, erläutern Michael Rath und Rainer Sponholz in der umfassend aktualisierten 3. Auflage ihres Pionierwerks.

  • Prinzipien, Wirkungsmodell und Rechtsrahmen der IT-Compliance
  • Klassifizierung und Priorisierung notwendiger Schutzmaßnahmen
  • Standards und Rahmenwerke wie die ISO 27000-Familie oder das COBIT-Framework der ISACA
  • Mapping von Standards als Instrument des integrierten Anforderungsmanagements
  • IT-Compliance-Management – Organisationsformen, Methoden, Umsetzung

Unternehmensstrafrecht 02.07.2021
Verbandssanktionengesetz in dieser Legislatur gescheitert – Notwendigkeit einer Regulierung bleibt
Das geplante Sanktionsrechts gegen Unternehmen wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr umgesetzt. Der CDU-Politiker Jan-Marco Luczak teilte auf dem Deutschen Anwaltstag am 7.6.2021 mit, die Union werde das Vorhaben zur Einführung des Verbandssanktionengesetzes nicht mehr unterstützen. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück