COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (46)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Prüfung Praxis Controlling interne Analyse internen Bedeutung Grundlagen PS 980 Unternehmen deutsches Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

255 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement

    Eine Neubestimmung
    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ZRFC 4/20 156 Vertragsrisiko | Rechtsrisiko | vertragliche Risikobehandlung | vertragliches Management Vertragsrisiken und vertragliches… …Wissenschaft gehören Vertrag und Management unterschiedlichen Welten an und finden nur schwer zusammen. In den Unternehmen treffen sie jedoch aufeinander. Die… …Applied Sciences. Beide sind Direktoren des Contractual Management Institute (CMI) der SRH Berlin University of Applied Sciences. 1 Vgl. Krappé, K. /… …Kallayil, G., Contract Management Is More out of Control Than You Think, Journal of Contract Management, April/2003, S. 3. 2 Vgl. BearingPoint (Hrsg.)… …, Contract Management 2010, How Excellent Contract Management Can Improve Your Business Success, 2010, S. 37, abruf bar unter https://www… …(Hrsg.), Contract lifecycle management and the CFO, Boston, Mass., 2007, S. 4, abruf bar unter https://images.treasuryandrisk.com/treasuryandrisk/… …https://journal.iaccm.com/contracting-excellence-journal/when-is-arisk-not-a-risk (Stand: 06.05.2020); Segal, S., Risk Identification: A Critical First Step in Enterprise Risk Management, Risk Management, 13/2008, S. 29 ff., abruf… …vorgestellt in Schuhmann, R. / Eichhorn, B., Reconsidering Contract Risk and Contractual Risk Management, IJLM, 2017, S. 504 ff. 6 Vgl. Mahler, T., Defining… …Erwähnung; dienen sie dagegen dem Management von Transaktionsrisiken, führen sie meist auch Vertragsrisiken auf. Zudem zeigte sich, dass als Vertragsrisiken… …Vertragsrisikos wirft zwei Fragen auf: Ist es für das Management der Unternehmens- und Transaktionsrisiken geeignet (1), und führt es zu den wesentlichen im Vertrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …527 Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und… …. Karlsruhe 2001, S. 6–7. Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) 528 geber die Bedeutung des Risikomanagements für die Unternehmensleitung explizit… …mittelständische Unternehmen auf Basis des Enterprise Risk Manage- ment (ERM) Rahmenwerks z.B. Bungartz, Oliver und Gregor Strobl: Lean Risk Management für den… …Management (ERM) Rahmenwerks. In: Risk, Compliance & Audit 2011. 207 Vgl. Scharpf, Paul: Die Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers einer GmbH – Pflicht zur… …Management (ERM) 530 Das Risikomanagementsystem ist umfassend als allgemeines Risikomanagement- system zu verstehen und nicht auf die Rechnungslegung… …: Enterprise Risk Management (ERM) 534 Die Veröffentlichung des IDW PS 981 resultiert aus der gesetzlichen Anforderung, dass der Aufsichtsrat bzw. ein… …bewerten, zu steuern und zu überwachen, und – zu einem bestimmten Zeitpunkt implementiert waren. Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) 536 2… …managementsystem-Rahmenwerke auf das Enterprise Risk Management (ERM) Framework des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO). Prüfung 537 Die… …Enterprise Risk Management (ERM) bewusst weit gefasst:223 219 Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) ist eine… …of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Framework. Executive Summary. September 2004, S. 2. Kapitel IV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit

    Dorothea Mertmann
    …Alternativmaterialien und -lieferanten zu beachten. Der Beitrag von Neuhart/Brucker beleuchtet neben den formalen Kriterien insbesondere auch das Management der… …Revisoren multinationaler Unternehmen zu den Interaktionen mit Revisionskollegen, lokalem Management und Geprüften verschiedener Nationalitäten befragt. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …Management • ZCG 4/20 • 155 Instrumente des Compliance- Managements im Mittelstand Implikationen für die Corporate Governance Prof. Dr. Stefan… …aufgrund der geringeren Regulierungsdichte – bisher eine weniger starke Sensibilisierung für das Compliance-­ Management auf 8 . Um zu überprüfen, ob sich… …Luzern im Bereich Compliance and Risk Management. Die Autoren danken dem studentischen Mitarbeiter Martin Wald für Vorarbeiten im Rahmen des Beitrags. 1… …. 4 Vgl. Moratis, Signaling strategies for ISO 26000: a firmlevel approach, International Journal of Operations & Production Management 2016 S. 512 ff… …. Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann, Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010… …, S. 9. 156 • ZCG 4/20 • Management Compliance-Management c Unternehmensinterne Richtlinien haben die Aufgabe, externe Vorgaben aufzugreifen und auf… …umfasst 13 Elemente: (1) Vorleben der Führungskraft Dem Management kommt die Aufgabe zu, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Einhaltung von Compliance-Regeln… …. 150 ff. 15 Vgl. Wagner, Interne Kommunikation, in: Kleinfeld/Mertens, CSR und Compliance – Synergien nutzen durch ein integriertes Management, 2018, S… …durch ein integriertes Management, 2018, S. 8. 17 Vgl. Eichler, Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance, ZCG 2010 S… …. Compliance-Management Management • ZCG 4/20 • 157 (4) Einzelanweisungen Einzelanweisungen sind ein einfach zu implementierendes Instrument. Nach einer Studie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Management-Entscheidungen im Zeitalter der Digitalisierung

    Was bleibt nach den Algorithmen?
    Prof. Dr. Christian Lebrenz
    …202 ZCG 5/20 Management Management-Entscheidungen im Zeitalter der Digitalisierung Was bleibt nach den Algorithmen? Prof. Dr. Christian Lebrenz*… …der Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gehören zu den aktuell intensiv diskutierten Themen im Management. Vor… …Digitalisierung eine zunehmende Relevanz für die Organisation gewinnen werden. Der dritte Abschnitt diskutiert, warum Unternehmen ohne Management- Dilemmata zwar… …wünschenswert, aber unrealistisch sind. Im vierten Abschnitt * Prof. Dr. Christian Lebrenz ist Professor für Human Resource Management an der Hochschule Koblenz… …Digitalisierung Schritt. IAB Kurzbericht, 2018, S. 7. 5 Vgl. u. a. Buhse, Management by Internet: Neue Führungsmodelle für Unternehmen in Zeiten der digitalen… …Standardentscheidungen werden Dilemmata künftig eine immer größere Rolle für Führungskräfte spielen. Rolle von Dilemmata Management ZCG 5/20 203 steht die Frage im… …Phänomen im Management. Insbesondere auf Ebene der Geschäftsführung und der Aufsichtsgremien handelt es sich bei einem sehr großen Teil der zu treffenden… …, Mintzberg on Management: Inside Our Strange World of Organizations,1989. 7 Vgl. Schnell, Versicherungen brauchen weniger Mitarbeiter. Handelsblatt vom… …bestimmen und wie wir besser mit ihnen umgehen können, 2018. 204 ZCG 5/20 Management Rolle von Dilemmata Eine Ursache für das Ausblenden kann darin… …„Dilemma“ und „Zielkonflikt“ suchen 10 . Auch in der Literatur zum strategischen Management bleibt die Diskussion von Dilemmata die Ausnahme, wobei immerhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …. Krisen begrenzen zudem die Handlungsmacht, der Verlauf ist vom Management kaum steuerbar, und es entsteht zunehmender Entscheidungs- und Handlungsdruck… …Krisenkommunikation und das angepasste Stakeholdermanagement wesentliche Grundlagen dar. Das Management in der Krise und zugleich das Eingehen auf Bedürfnisse der… …Krise muss das Management und die Führung in einer Organisation eine stark gestaltende Rolle einnehmen. Gerade das Führen aus einem Homeoffice heraus… …Governance und Risk Management finden verantwortliche Führungskräfte sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Entscheidungen einfließen.4 2 Unternehmerische Entscheidungen sind Entscheidungen unter Risiko bzw. Unsicherheit. 3 Siehe Risk Management Association e. V… …wird, ähnlich wie auch in der neuen Version von COSO Enterprise Risk Management (ERM) von 2017, hervorge­ hoben. Der Fokus bei der Risikoidentifikation… …Management bekannt gemacht – und reagiert das Management auf diese Information angemessen? 15 Für die Risikotoleranz bezogen auf das anspruchsvollere… …gebotene „entscheidungsorientierte“ Ausrichtung, die man seit 2017 auch im neuen COSO Enterprise Risk Management Framework findet (COSO ERM). Um die gem. §… …„modernes“ Risiko­ management entscheidungsorientiert ausgerichtet werden kann, um auch den An­ forderungen aus § 93 AktG (Business Judgement Rule) gerecht zu… …. (Hrsg.): Handbuch Controlling, Wiesbaden, 2016, S. 741–756. Fuchs, J.: Quantifizierung von schwankungsbehafteten Sachverhalten im Risiko­ management… …, W./Wolfrum, M. (2019): Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: trügerische Sicherheit, in: Risk Management Associa­ tion e. V… …Swiss controlling departments, in Journal of Management Con­ trol, 26 (2–3), 2015, S. 249–273 Grisar, C./Meyer, M.: Use of simulation in controlling… …research: a systematic literature review for German­speaking countries, in: Management Review Quarterly, Is­ sue 2, April 2016, S. 117–157. Hartmann… …. 36–43. Hunziker, S.: Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing Risk and Reward. Springer Gabler, Wiesbaden, 2019. Link, M./Scheffler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Bauer Kadir Ider ZRFC 6/20 248 Management Compliance bleibt eine große Herausforderung vor allem in Netzwerken mit Partnern. neten Bedingungen zur… …Schwierigkeiten von Unternehmen beim Management der digitalen Transformation. 15 Tatsächlich hat die Überzeugung der Unternehmen, dass die eigenen… …. / Kiron, D. / Buckley, N., Accelerating Digital Innovation Inside and Out., MIT Sloan Management Review, 2019, abruf bar unter https://… …Verarbeitungsgrundlagen. ZRFC 6/20 250 Management Abbildung 2: DSMS; Quelle: KPMG, Privacy Management Framework, 2017 20 Die zyklische Compliance-Evaluierung der Prozesse… …ISO27001 und stimmt substanziell mit dem NIST Enterprise Risk Management Framework überein. 19 (siehe Abbildung 2) Der Würfel besteht aus zwölf Kontrollen –… …Sloan Management Review, 2019, abruf bar unter https:// sloanreview.mit.edu/projects/accelerating-digitalinnovation-inside-and-out/ (Stand: 25.08.2015)… …Management Der Nachweis der Rechenschaftsplicht muss auf konsolidierter als auch granularer Ebene ­erfolgen. 13. Verfügbarkeitskontrolle und 14. Trennbarkeit… …https://ico.org.uk/fororganisations/guide-to-data-protection/guide-to-the-generaldata-protection-regulation-gdpr/accountability-andgovernance/data-protection-by-design-and-default/ (Stand: 25.08.20). Für neue Prozesse und Technologien muss eine Risikoabschätzung ­erfolgen. ZRFC 6/20 254 Management Die rechtliche Bewertung von… …heute Kernaufgabe von Management. Die DSGVO-Compliance bietet nicht nur eine rechtmäßige und adäquate Datenverarbeitungsgrundlage, sondern hilft… …strategischen Bedeutung von Daten ffAkzeptanz für Veränderungen beim Management der Daten ffVorantreiben von beständiger, iterativer und gemeinschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Weltlage und Risikomanagement

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …muss das Management reagieren. Zur Integrität eines Unternehmens gehört dann auch, schnell auf die sich verschärfende Nachrichtenlage zu reagieren. Hier…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top Überwachungskultur Überwachung und Pflege Implementierung und… …Dokumentation Üb erw ach ung sku ltu r ÜberwachungskulturÜb erw ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top… …Wertschöpfungspotenzial eines IKS erkannt hat. Ohne die volle Überzeugung des Managements und die damit verbun- dene Unterstützung des Projekts (sog. „Management Support“)… …sollte das Management die relevanten Aussagen zur Rechnungslegung identifizieren und dokumentieren. Identifikation zugehöriger wesentlicher… …. Identifikation wesentlicher Prozesse Nachdem das Management wesentliche Konten und Angaben identifiziert, diesen relevante Ziele der finanziellen… …dokumentiert werden. Kapitel III: Projektmanagement 482 Für jeden als wesentlich identifizierten Prozess sollte das Management die folgenden Aspekte… …finanzielle Berichterstattung Generelle IT-Kontrollen (IT General Controls) - Anwendungssicherheit - ERP-Basis - Change Management - Infrastruktursicherheit… …– Change Management – Infrastruktursicherheit – IT-Betrieb – Systementwicklung (SDLC) Des Weiteren ist eine Aufnahme aller möglichen Konflikte bei… …. Wolfgang Lück. Berlin 2009, S. 73–74 und 76–78. 176 Vgl. auch Marchetti, Anne M.: Beyond Sarbanes-Oxley Compliance. Effective Enterprise Risk Management… …Beurteilung auf Nachweisen basieren, die durch ordnungsgemäße Prüfungshandlungen erlangt worden sind. Das Management sollte die Angemessenheit des Aufbaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück