COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nachhaltigkeitsrisiken für alle Stakeholder erkennen und steuern

    …(Environmental, Social and Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) zu berücksichtigen, die sich aus den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen…
  • Goodwillbilanzierung: Informationsdefizite von Stakeholdern abbauen

    …Nordwestschweiz in Basel. Lesen Sie in Teil 2 des Interviews, worin insbesondere die Herausforderungen für die Corporate Governance liegen…
  • Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage gegen Unternehmen

    …Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich im Sinne der Grundsätze guter Corporate Governance? Fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser…
  • Insolvenzverwalter plädieren für höhere Haftungsgrenzen

    …Corporate Governance? Fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser Dimension wie bei Wirecard, erweitern die umfassend aktualisierte 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …erbringt einen Wertbeitrag, wenn sie Strategien, Ziele und Risiken berücksichtigt, danach strebt, Wege zur Verbesserung der Governance-, Risikomanagement-… …Interne Revision einen Wertbeitrag durch relevante Prüfungen und Vorschläge zur Verbesserung der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse… …der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse erbringt. Zur Vorbereitung werden alle vom Management durchgeführten Risikobewertungen überprüft… …Governance sowie andere Themen berücksichtigen, die die Aufmerksamkeit der Geschäftsleitung erfordern. Häufigkeit und Inhalt der Berichterstattung werden von… …Ein Ziel der Berichterstattung ist es, Prüfungssicherheit hinsichtlich der Governance, des Risikomanagements und der Kontrollen (Standards 2110–2130) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …internen Kontrollen, des Risikomanagements und der Governance zu bieten. Dies entspricht dem traditionellen Zweck des Berufsstandes und der Definition der… …geprägte Revi sionsfunktionen (mit Schwerpunkt auf Governance, Risiko und Kontrollen). • Trusted Advisor: Revisionsfunktionen, die Prüfungs- und… …die Bereiche Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen abgedeckt, um hierdurch die Organisation zu schützen und zur Wertschöpfung beizutragen… …hinsichtlich Governance, Risikomanagement und Internen Kontrollen • Risikoorientierter Prüfungsansatz • Fokus auf traditionelle GRC-Prüfungen • Effiziente… …. J./Schneider, A./Church, B. K. (2004): The role of the internal audit function in corporate governance: a synthesis of the extant internal auditing literature…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S. 123–130 sowie Bun- gartz, Oliver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen in… …Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess fordert. Diese Beschreibung, als Bestandteil des jährlich zu veröffentlichenden „Corporate Governance Statement“… …Governance Statement 16 Vgl. zur sog. „Abschlussprüfer-Richtlinie“: Europäisches Parlament und Rat (Hrsg.): Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments… …Unternehmen zusätzlich auch Regelungen zum IKS aus dem Österreichischen Corporate Governance Kodex (ÖCGK).20 2. eine Erklärung, ob angesichts der bei der… …, ÖCGK 2020) 20 Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance (Hrsg.): Österreichischer Corporate Governance Kodex in der Fassung vom Jänner 2020… …, Handelsregister- sowie Firmen- recht) vom 21. Dezember 2007, S. 1606–1607 (abrufbar unter: www.admin.ch) wonach die Corporate Governance durch eine effiziente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …abzuleiten und Kontrollen zu d e fi n i e r e n . tal, Ressourcen, Administration und Governance. Jedoch vertreiben national wie international verschiedenste… …. R23: Unsichere, nicht dem Standard entsprechenden Datenlöschungsverfahren Datenschutz und -sicherheit ist eines der obersten Gebote der Governance. In… …, K./Nebot, R. (2014): Governance und Compliance im Cloud Computing, Wiesbaden. BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2020)… …beantwortet – anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“. Jetzt gratis testen: www.ZfRMdigital.de/info Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …WP-Tätigkeiten der Abschlussprüfungen und Unternehmensbewertungen Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC) sowie in den Bereichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …einer Organisation im Sin- ne einer guten Corporate Governance gehört ein auf die Risikolage fokussierendes Überwachungssystem. Neben der Überwachung… …der Geschäftsberichterstattung, in ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 2.07, April 2007, S. 62–68. Blum, U./Gleißner, W./Leibbrand, F… …. Freidank, C.-Ch./Sassen, R.: Einflüsse von Corporate Governance und nachhaltig­ keitsorientierter Normen auf das Controlling, in Becker, W./Ulrich, P… …Corporate Governance, in Der Auf­ sichtsrat, 05/2014, S. 70–72. Sinn, H. W.: Ökonomische Entscheidungen bei Ungewissheit, J.C.B. Mohr (Paul Sie­ beck)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück