COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (368)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (168)
  • eJournal-Artikel (158)
  • News (43)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rahmen Compliance internen Management Banken deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen Deutschland Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

369 Treffer, Seite 1 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Versicherer Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen Prof. Dr. Christof Wiechers* Die Mindestanforderungen an die… …Anforderungen und vergleicht diese mit den analogen Anforderungen an große Versicherer, also Solvency-II-Unternehmen. In vielen Bereichen stimmen die… …Anforderungen überein, es gibt jedoch auch einige wichtige Unterschiede. 1 Einleitung: Mindestanforderungen nun auch an kleine Versicherer Am 6. März 2020… …deutlicher Kritik, sollen doch die kleinen Versicherer ähnlich hohe Anforderungen an ihre Geschäftsorganisation erfüllen, wie es die Versicherer im… …Solvency-II-Regime seit 2017 mit der Veröffentlichung der für sie geltenden Mindestanforderungen müssen. Nachfolgend werden die Anforderungen für kleine Versicherer im… …Einzelnen dargestellt und zusätzlich Unterschiede im Vergleich zu den Anforderungen ihrer großen Pendants, der Solvency-II- Unternehmen, ausgewiesen… …. Geschäftsleitungen kleiner Versicherungsunternehmen und Branchenberater erhalten einen inhaltlichen Überblick zu den relevanten Anforderungen. Durch den Vergleich mit… …auch Anforderungen für diese Zielgruppe zu formulieren, schon seit längerer Zeit bekannt und dürfte die Unternehmen nicht komplett unvorbereitet treffen… …Rundschreiben 10/2018, den versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT), wohl die derzeit höchste Relevanz zukommen. 2 Inhalte der MaGO für kleine… …Versicherer Grundsätzlich stellen viele der formulierten Anforderungen – auch für kleine Versicherungsunternehmen – bereits geltendes Recht gemäß VAG dar und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verschärfte Anforderungen ans Vermögensmanagement

  • Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer

    …Bitkom hat jetzt Informationen zu den regulatorischen Anforderungen des Lizenzverfahrens in einem Infopapier zusammengestellt. Ziel ist es… …Anforderungen. Hinzu komme, dass die Bafin ihre Verwaltungspraxis zum Kryptoverwahrgeschäft gerade erst entwickle. In den einzelnen Punkten des Infopapiers geht… …es um Anforderungen an die fachliche Eignung der Geschäftsleiter, Anforderungen an das Anfangskapital, Anforderungen an die Risikostrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …216 ZCG 5/20 Prüfung Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen Aktuelle Entwicklungen bei Internen… …, regelmäßig weitere Anforderungen umzusetzen, ohne dabei den Geschäftsbetrieb zu gefährden oder die Governance-Kosten aus dem Blick zu verlieren. Die… …, zunehmende regulatorische Anforderungen zu erfüllen. In der Diskussion um die Ausgestaltung des IKS hat sich vor diesem Hintergrund der Begriff des digitalen… …Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem (IKS) lassen sich nach deutschem Recht anhand der Sorgfaltsverpflichtung der Geschäftsführung bzw. des Vorstands und… …den daraus resultierenden Anforderungen bei mittelständischen Unternehmen (§ 43 GmbHG) wie auch bei börsennotierten Großunternehmen (§ 93 AktG) ableiten… …Anforderungen darum, die Compliance mit externen und internen Vorgaben im Unternehmen sicherzustellen. Um diese Anforderungen in den laufenden Geschäftsbetrieb zu… …dokumentieren, dass es allen regulatorischen Anforderungen im Sinne der Sorgfaltspflicht gerecht geworden ist? Weitere Risikofaktoren liegen in der technischen… …einheitliche Prozesse und klare prozessuale Anforderungen wie Arbeitsanweisungen, Freigaberichtlinien und Berichtswege notwendig. Abschließend lässt sich sagen… …Anforderungen der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum… …, die von vordefinierten Regeln abweichen, generiert werden. 5. Corporate Governance- Anforderungen an ein digitales IKS Da die technischen Lösungen auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an ein Sanierungsgutachten nach IDW S 6

    …. Beurteilung in zwei Stufen Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat einen Standard etabliert, der allen Beteiligten vermitteln soll, welche Anforderungen und… …-analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen Initiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung Einleitung Kein Unternehmen ist vor Arbeitsunfällen gefeit. Meist… …Regel davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen in der korrespondierenden Verordnung erfüllt sind. Andernfalls trifft den Arbeitgeber jedoch… …Bedingung der Fahrlässigkeitsstrafbarkeit. Das Maß der Sorgfalt richtet sich nach den Anforderungen, die ein besonnener und gewissenhafter Mensch aus dem… …dem Unfall informiert, gleichen die Anforderungen denen einer Durchsuchung. Der Unternehmensvertreter sollte sich schnellstmöglich zum Unfallort begeben… …eines strafrechtlichen Unternehmensvertreters einige Tage oder Wochen nach dem Arbeitsunfall. Viele Unternehmen unterschätzen die Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung der erforderlichen Aufsichtsmaßnahmen zu entneh- men sind. § 130 OWiG verpflichtet also zwar dem Grunde nach… …Hinweisgebersystemen zu einer allgemeinen Verpflichtung.35 4. Inhaltliche Anforderungen an die Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen Die Bezeichnung „System“… …internationalen Anforderungen 32 Buchert in: Bürkle/Hauschka, Der Compliance Officer, 2005, § 10 Rn. 6; Buchert in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate… …tent/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016L0943&from=DE. Martin Knaup und Jan-Patrick Vogel 254 4.2. Anforderungen nach der Whistleblowing-Richtlinie Die Richtlinie zum Schutz von Personen, die… …Hinweisgebersys- tem zu implementieren, das den Anforderungen der WRL entspricht, sollte nicht unterschätzt werden. Insofern sollten Unternehmen die WRL inhalt-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A

    Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf bezogener Veränderungsprozesse
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …Anforderungen an Führungskräfte dar. Unternehmenskultur Management • ZCG 1/20 • 7 Symbole und Zeichen Sprache, Rituale, Kleidung, Umgangsformen Normen und… …: Hohe Beweglichkeit, sinnvoll ausgerichtete Vernetzung, ganzheitliche Partizipation und Selbstorganisation stellen neue Anforderungen an Führungskräfte… …die Digital Natives als eine zunehmend wachsende Mitarbeitergruppe wiederum völlig andere Anforderungen an das Unternehmen stellen als ältere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug - Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen

    Rechtsanwältin Valerie Banse
    …Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen Duncker&Humblot, Berlin 2017, 373 Seiten, 89,90 Euro Die Publikation… …Warte der Verteidigung, thematisiert Frank aus Platzgründen jedoch leider nicht: Welche Anforderungen sind an die Darstellung/Feststellung des Irrtums in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil B

    Ein Konzept zur strukturierten und zielgerichteten Kulturtransformation
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …der Umsetzung der Veränderung werden somit schon Anforderungen einer neuen Kultur eingeübt. 9. Das Kulturbild als Hauptinstrument des Konzepts…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück