COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (311)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Revision Anforderungen interne Praxis deutsches Kreditinstituten Compliance Ifrs Management Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

313 Treffer, Seite 9 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Datenspende als gesetzlicher Zulässigkeitstatbestand mit Zustimmungsvorbehalt

    Erste Überlegungen zur Konzeption einer gesetzlichen Regelung zur Freigabe von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Forschung
    Florian Sackmann
    …Anforderungen an eine Einwilligung im ­Forschungskontext Die DSGVO privilegiert im Gegensatz zur früheren Rechtslage 7 die wissenschaftliche Forschung, indem sie… …Bundesverfassungsgerichts besonders strenge Anforderungen an die ­Normenklarheit im Bereich des Datenschutzrechts. 12 Eine Regelung der Datenspende zu Zwecken der… …medizinischen und pharmakologischen Forschung sowie der Versorgungsforschung muss daher den rechtsstaatlichen Anforderungen an die Normenklarheit genügen, sofern… …zwar angenommen werden, dass letztlich die Vorgaben der Einwilligung unterlaufen werden, wenn die Anforderungen an die Zustimmung im Rahmen des… …. Aufgrund der sachlichen Nähe zur Einwilligung sind die Anforderungen insoweit allerdings nicht allzu hoch anzusetzen. Zweckmäßig – aber auch ausreichend –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …Regelungen des WpHG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25–28 5 Anforderungen an Anlageempfehlungen und… …Anlagestrategieempfehlungen. . 29–64 5.1 Inhaltliche Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29–30 5.2 Angaben zu Interessen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39–41 5.4 Organisatorische Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42–64 6 Abgrenzung der Finanzanalyse zu… …mit den Zuwendungen im Zusammenhang mit Analysen und setzt damit in Deutschland die Anforderungen der Delegierten Richtlinie (EU) 2017/593 (Art. 13) um… …(EU) Nr. 2016/95819 ergibt. Es sind weitere Konkretisierungen zu erwarten. 5 Anforderungen an Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen 5.1… …Inhaltliche Anforderungen Finanzanalysen müssen – mit Ausnahme der reinen Werbemitteilung (sofern eine solche nicht den Anschein einer unvoreingenommenen… …Information erweckt) – nach den einschlä- gigen Regeln des WpHG, der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/958 eine Reihe von inhaltlichen Anforderungen erfüllen… …Verschärfung gegenüber den früheren Regelungen darstellt. Weitere inhaltliche Anforderungen, die aber nicht zwangsweise in jeder einzelnen Empfeh- lung, sondern… …Finanzinstrumente in den ver- gangenen 12 Monaten. 5.4 Organisatorische Anforderungen Für die Erstellung bzw. Verbreitung von Finanzanalysen verantwortliche Personen… …Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch das Wertpapierdienstleistungsunternehmen dient. (3) Die vorgenannten Pflichten gelten auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …dürfen dabei die Anforderungen an Darlegung und Beweis dieser hypothetischen Fragen nicht überspannt werden, da sonst die erfolgreiche Geltendmachung… …solcher Ansprüche nahezu unmöglich gemacht würde. Ist ein entgangener Gewinn entlang dieser Anforderungen dargetan, so ist es Sache des in Anspruch… …geringeren Anforderungen es im Allgemeinen vergleichsweise leicht ist, Vorstand oder Geschäftsführer eine „Pflichtverletzung“ nachzuweisen. Dies allei- ne… …So schon die gesetzlichen Anforderungen für die Darlegung eines entgangenen Gewinns, vgl. § 252 BGB. 216 7. D&O-Versicherung ein wirksamer… …Entscheidungsvorlagen den betriebswirtschaftlichen Anforderungen und Impli- kationen von § 93 AktG (z. B. im Hinblick auf die angemessenen Informationen) ge- nügen. 675…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die Unternehmens- organisation sowie an das Risikomanagement von Instituten und ihr Verhältnis zueinander… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.6 Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Anforderungen des § 161 AktG… …2014/65/EU in Bezug auf die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit sowie in Bezug auf die… …Finanz- marktrecht – Entwicklung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen, in: ZHR (178) 05/2014, S. 522 f. 3 9 Darüber hinaus gilt es in modifizierter Form… …Anforderungen an eine Herab- setzung der Vorstandsvergütung durch den Aufsichtsrat und gibt diesem auf, Vergütungs- kürzungen herbeizuführen, sofern sich die Lage… …vorgenommenen Änderungen der Vergütungsregelungen des Ak- tiengesetzes haben einen entsprechenden Niederschlag in Änderungen und Verschärfungen der Anforderungen… …. Aufl., München 2014, § 91 Rn. 68. 16 2.3 Aktien- und bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die Unternehmens-orga- nisation sowie an das… …organi- siert sind, unterliegen hinsichtlich der Anforderungen an die Unternehmensorganisation, insb. im Hinblick auf die Verpflichtung zur Einrichtung… …der Kreditinstitute zwischen gesellschaftsrechtlichen Vorgaben und aufsichtsrechtlichen Anforderungen, in: NZG 2/2016, S. 41 ff. sowie Spindler, in… …Gegenüberstellung der Anforderungen beider Vorschriften sind keine Erfordernisse des § 91 Abs. 2 AktG ersichtlich, die nicht auch in § 25a Abs. 1 KWG 165 I.7 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …den vielgestaltigen Realitäten und Anforderungen einer zunehmend digitalen Welt nicht gerecht werden. Verwirrung allerorten Zwar mag man… …nicht nur für die Anforderungen der DSGVO selbst, sondern insbesondere für ihr Verhältnis zur Cookie-Regulierung. In der Onlinewelt ist derzeit nichts… …könnten sich dann auf Mindestanforderungen in spezifischen Verarbeitungsumgebungen per Gesetz verlassen. Erlaubnisnormen, die konkrete Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …vom IAASB verabschiedeten Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 265 „Communicating Deficiencies in Internal Control to Those… …dargelegten Grundsätze. Bislang sind die Anforderungen des ISA 265 im IDW Prüfungsstandard: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des… …Schwerpunkt hat die Regierungskommission in der Konkretisierung der Anforderungen an die Unabhängigkeit von Anteilseignervertretern im Aufonsverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Ad-hoc-Publizität

    Dr. Ulrich L. Göres
    …staatliche Behörde, wobei diese Genehmigung von weiteren Anforderungen abhängt, und die unverzügliche Offenlegung dieser Anforderungen wird sich aller… …Wahrscheinlichkeit nach auf die Fähigkeit des Emittenten, diese Anforderungen zu erfüllen, auswirken und somit den Erfolg des Geschäfts letztendlich verhindern… …der zu treffenden Maßnahmen keine konkre- ten Anforderungen. Diese sind nach den Umständen des Einzelfalles zu treffen. Es emp- fiehlt sich jedoch, die… …Ad-hoc-Mitteilung zu bestimmen, und trägt das Risiko der Fehleinschätzung. Die Entschei- dung über die Inanspruchnahme einer Befreiung stellt damit hohe Anforderungen… …Weiterleitung an die Öffentlichkeit sorgen.“ Die Anforderungen wurden durch das 2. FiMaNoG als § 26 WpHG ins deutsche Gesetz implementiert. Verpflichteter zur… …adhoc, Business Wire und Hugin, einer Tochtergesellschaft der NYSE Euronext), da diese mit den Einzelheiten hinsichtlich der formalen Anforderungen, der… …richten sich im Wesentlichen nach der WpAV. 4.1.1 Inhalt der Veröffentlichung nach Art. 17 Abs. 1, 7 oder 8 MAR Die Anforderungen an den Inhalt der… …Veröffentlichung durchführen und dabei die speziellen Anforderungen des § 4 Abs. 2 WpAV beachten. Ferner müssen unwahre Informationen, die veröffentlicht worden sind… …sind die spezifischen Anforderungen des § 4 Abs. 3 WpAV zu berücksichtigen, d. h. es ist darin insb. die wahre Information mitzuteilen. 1040 Göres… …21 22 23 24 Nähere Informationen sind unter www.unternehmensregister.de verfügbar. 24 4.1.2 Verfahren der Veröffentlichung Die Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Die Digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …diesem Grund hat die EU die Conflict-Minerals-Verordnung in Kraft gesetzt, die den Unternehmen ab 2021 besondere Anforderungen auferlegen. Unruh benennt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Die digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …tatsächlich Taten folgen zu lassen. Ebenfalls ein aktuelles Thema diskutiert Ebner. Er analysiert die Anforderungen, die sich insbesondere für kleine und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt, Dr. Tobias Teicke
    …auch danach zu handeln. Insbesondere hinsichtlich internationaler Gesetze und regulatorischer Anforderungen. Mit der Überzeugung, langfristig erfolgreich… …mehr Mitarbeiter und ist es im Ausland in einer Risikobranche tätig mit besonderen regulatorischen Anforderungen, ist die Aufgabe eine wirkliche… …ein? Oliver Schieb: Externe Anforderungen an Unternehmen werden komplexer und der regulatorische Druck wird weiter steigen. In diesem Umfeld bleibt die… …. Wir verbinden betriebswirtschaftlichen mit juristischem Sachverstand. Die Kraft erfolgreicher Compliance liegt darin, rechtliche Anforderungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück