COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (311)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne internen Governance Risikomanagements Risikomanagement Institut Compliance Arbeitskreis Instituts Ifrs Unternehmen Deutschland Revision deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

313 Treffer, Seite 8 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Einkauf: Wo sehen Unternehmen die größten Risiken?

    …. Denn mit zunehmend grenzüberschreitenden Supply Chains und verstärkter Regulierung wachsen auch die Anforderungen an eine effiziente und sichere…
  • Bürokratieentlastung und Basisregister

    …Investorengesprächen, Marketingstrategien, Anforderungen an ein internes und externes Rechnungswesen, den Personalbereich und die wichtigsten arbeitsrechtlichen…
  • Endgültige GoBD-Neufassung

    …, Betriebliche Anforderungen, insb. an Buchhaltung und Rechnungswesen (z. B. an die ordnungsgemäße Kassenführung), Aufdeckung und Sanktionierung von Verstößen, z…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …COSO Internal Control, welches im Jahr 2013 überarbeitet wurde, eingeführt und Anforderungen an die Dokumentation eines IKS dargestellt. Ein Exkurs zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …: Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechts-Kommentar, 2. Aufl. 2016, Effektengeschäft, Rn. 82. 5 Grundlegend: Lange: Product Governance – Neue Anforderungen für die Konzeption… …verkauften Produkte gelten.27 Unerheblich soll sein, welche Art von Pro- dukt oder Dienstleistung verkauft wird und welche Anforderungen für die… …implementiert worden. Sie lehnen sich eng an den Wortlaut der MiFID II- Vorgaben an. Zu beachten ist, dass die gesetzlichen Anforderungen im Lichte der Durch-… …. – Er muss durch organisatorische Vorgaben sicherstellen, dass die Anforderungen an Product Governance eingehalten werden. – Jeder Vertriebsstelle… …Zielmarktkonzept ist auch mit der Aufsicht erörtert worden und erfüllt u. a. auch die Anforderungen der Leitlinien. Folgende Kriterien werden berücksichtigt: –… …Anforderungen der MiFID II, son- dern auch des parallelen regulatorischen Umfelds zu berücksichtigen: Exemplarisch seien hier nur die PRIIPS-VO und die… …. Einführend Litten: PRIIPs: Anforderungen an Basisinformationsblätter, in: DB 2016, S. 1679 ff. m. w. N. 48 44 ESMA Guidelines, Leitlinie 18 e. Abb. 5… …geeignet für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont. 5.2.2.9 Kriterium: Ggf. spezielle Anforderungen im Einzelfall Weiter sieht das Zielmarktkonzept noch… …beispielhafte genannte spezielle Anforderungen im Einzelfall, aber auch ein offenes Feld vor, um dem aufsichtsrechtlichen Interesse an mögliche spezielle… …Anforderungen im Einzelfall zu entsprechen. „Nachhaltige“ und „ethi- sche“ Anlage sind ausdrücklich in den ESMA Guidelines erwähnt.45 448 Bauer 53 54 Abb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft

    Rechtsanwalt Sören Schomburg
    …wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz innewohnenden Anforderungen genügt. 69 Folglich muss, wenn nach dem Recht des Ausstellungsmitgliedstaats für die… …Anforderungen erfüllen. 70 Die Erfüllung dieser Anforderungen ermöglicht es dabei, der vollstreckenden Justizbehörde zu garantieren, dass die Entscheidung, zum… …„Vollstreckungsstaat“. 3. Bisherige Rechtsprechung des EuGH zum Erlass eines EuHB Der EuGH hat sich in vier zentralen Entscheidungen zu den formellen Anforderungen an den… …Art. 6 Abs. 1 RB-EuHB sei und daher auch keinen EuHB erlassen könne. Zu den Anforderungen an die Unabhängigkeit waren daher keine Ausführungen… …justiziellen Kontrolle unterlag. In keiner der genannten Entscheidungen bestand somit die Erforderlichkeit, auf die Anforderungen an die Unabhängigkeit der… …der Beeinflussung der Entscheidung über den Erlass eines EuHB entwickelt der EuGH sodann die Anforderungen an die Unabhängigkeit (Rz. 74 und 75)… …im Einzelfall einen solchen Einfluss auf die Staatsanwaltschaft ausüben könnte. Diesen Anforderungen genüge die deutsche Regelung aufgrund des in §§… …Anforderungen nach hiesiger Auffassung nur dann entsprochen werden, wenn das Weisungsrecht abgeschafft wird oder – und dies scheint die naheliegendere Option zu… …eine Entscheidung erlassen wird, die den einem wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz innewohnenden Anforderungen genügt.“ (Rz. 68). Daraus könnte man… …Fällen aber erhöhte Anforderungen an die Unabhängigkeit der ausstellenden Behörde gelten. - Nur so ist eine mittelbare Einflussnahme auf die Entscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …Einfluss auf die Art der Personalbeschaf- fung, die späteren Einsatzmöglichkeiten und die Anforderungen an die Ausbil- dung der neuen Mitarbeiter. Daher… …vor allem auch die Qualität der Stellen- beschreibungen, die Erwartungen und Anforderungen der späteren Führungs- kraft und die Erfordernisse der Stelle… …transparent? – Existieren aktuelle Informationen zum regionalen/überregionalen Arbeits- markt? – Wie werden qualitative und quantitative Anforderungen aus der… …sogar die Bevorzugung der internen Bewerber. Die internen (z.B. Betriebsver- einbarungen) oder tariflichen Anforderungen sind bei der Auswahl der Be-… …Realität orientierte Darstellung der Anforderungen erleichtern den Auswahlprozess, da sich vermehrt nur „passende“ Bewerber angesprochen fühlen. Durch diese… …(definierte Anforderungen, Dotierung, Fristen, Abwicklungsmodus, Rückkehrmöglichkeiten zum alten Arbeitsplatz, Diskretion)? – Wird der Erfolg der… …Qualifikations- anforderungen Vorstellungsgespräch Leistungstest Arbeitsproben Assessment Center Probezeit Gesamtbewertung Vergleich Auswahl Bewerberbeurteilung… …einge- setzt, um den passenden Bewerber auszuwählen. Zunächst erfolgt eine aktualisierte Einschätzung der Anforderungen an den zukünftigen Stelleninhaber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ehrenpreis 2019 für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

    …Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
  • Wenn HR auf KI trifft ...

    …Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
  • Weber: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema”

    …erkennbaren Verfehlungen die Zurverfügungstellung eines Hinweisgebersystems.Welche rechtlichen Anforderungen sind für die Einrichtung eines Hinweisgebersystems… …zur Verfügung stellt, muss datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen. Newsletter Management und Wirtschaft Bleiben Sie informiert - mit…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück