COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (288)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (167)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Rechnungslegung Revision PS 980 Berichterstattung Prüfung Compliance Banken Instituts Praxis Kreditinstituten Analyse Rahmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 6 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …. (2003). 1697 Vgl. Teil C Abschnitt 2.3.3. 1698 So in Bezug auf einen Vergleich des deutschen und französischen Bilanzrechts auch Schulte, M. (2010)… …. Ungeachtet dessen, dass die Sub- systeme interagieren, unterscheidet sich das Konsistenzverständnis des deutschen Rechnungs- legungssystems als Gesamtsystem in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …Grenzen bestehen. Im deutschen Handelsbilanzrecht besteht traditionell eine stär- kere Orientierung an der Gläubigerschutzfunktion, so dass in den Ansatz-… …Verhältnisses zu den Grundsätzen bzw. Prinzipien der Richt- linie. Bisher hat die Anwendung der hermeneutischen Methode im deutschen Handelsbilanz- recht zur…
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …Lesen Sie den ersten Teil des Interviews hier.  Dem Trendbarometer von RTL/n-tv von Ende September 2019 zufolge finden 64 Prozent der deutschen…
  • Thomas-Cook-Insolvenz: Fehlender Überschuldungsbegriff als Ursache

    …Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) in ihrer Mitteilung 08/2019 und sieht in Deutschland ein ähnliches Problem: Die… …Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) ist ein Zusammenschluss von ca. 1.500 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …Ressourcen den Rang ablaufen wird. Der Futurologe Alvin Toffler formuliert in der deutschen Ausgabe seines 1990 erschienen Werks „Machtbeben“ (engl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering aus Sicht der Polizei

    Otmar Hertwig, Dirk Drechsler
    …20.000 Euro bestellt und bezahlt, ohne dass es jemals zur Auslieferung der Ware kam. Das Geld floss auf ein Firmenkonto bei einer deutschen Bank, das auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Inhalt & Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Einbußen die deutsche Wirtschaft aufgrund von Korruption… …teilweise mit unabsehbaren Folgen. Gibt es Besonderheiten für den deutschen oder europäischen Markt? Bodo Meseke: Die rechtlichen Regularien für sein Land… …Deutsche Bank ist Spitzenreiter Mit rund 858.000 Euro belegt der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank wie in den Geschäftsjahren zuvor die Spitze der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CG-Reporting im Wandel

    …Anlässlich des 73. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags (DBT), der am 18./19.9.2019 in Düsseldorf stattfand, berichtete Prof. Dr. Patrick C. Leyens… …(Universität Graz) über die Auswirkungen des neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) auf das CG-Reporting. Seiner Auffassung nach ist die Reform…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück