COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Bedeutung PS 980 Ifrs Governance Revision Fraud Corporate Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Analyse Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 6 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 5/19 • 197 Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen… …. Erg.-Lfg., 2019, Tz. 33. 198 • ZCG 5/19 • Management Synergetic Due Diligence c Der Stand-alone-Wert ist Ausgangspunkt und in aller Regel auch die größte… …Preiselastizität der Nachfrage ist für das Käuferunternehmen vor und nach der Übernahme zu prognostizieren. Synergetic Due Diligence Management • ZCG 5/19 • 199… …Vorfeld von Unternehmenszusammenschlüssen, 2004, S. 204. 200 • ZCG 5/19 • Management Synergetic Due Diligence c Investitionssynergien reduzieren nach der… …& Acquisitions, Die Bank 2000 S. 522. 18 Vgl. Wirtz, Mergers & Acquisitions Management, Strategie und Organisation von Unternehmenszusammenschlüssen… …, ihre Risikoprofile im Vergleich zur Struktur vor der Transaktion zu verändern. Synergetic Due Diligence Management • ZCG 5/19 • 201 durch einen… …: Berens/Brauer/Strauch (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl. 2011, S. 190–192. 202 • ZCG 5/19 • Management Synergetic Due Diligence c… …des nicht kurzfristigen Fremdkapitals in S. 174; Wirtz, Mergers & Acquisitions Management, Strategie und Organisation von Unternehmenszusammenschlüssen… …folgt vereinfachend berechnen. Zunächst gilt es, den Faktor für die Gewerbesteuer (sg) unter Berücksichtigung der Synergetic Due Diligence Management •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen – Teil B

    Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …208 • ZCG 5/19 • Management Return on Relationship aus Outsourcingprozessen Teil B: Zur Messung des Mehrwerts aus Geschäftsbeziehungen Prof. Dr… …Management. 1 ZCG 04/2019 S. 149–155. c Vor dem Eingehen einer Kooperation muss geklärt werden, welche produktiven Vermögenswerte mit in die… …interorganisationale Zusammenarbeit einfließen werden. Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 209 rum mündet in dem Kriterienkatalog, der die für eine… …dynamischen Ansatzes zum Strategischen Management, 2009, S. 2. 4 Vgl. Grant, Contemporary Strategy Analysis, 2010, S. 127. 5 Vgl. ebenda, S. 128. 6 Vgl. ebenda… …. 7 Vgl. ebenda, S. 130. 8 Schein, Organizational culture and leader­ship, 4. Aufl. 2010, S. 18. 210 • ZCG 5/19 • Management Geschäftliche Kooperationen… …kann. Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 211 (3) Ebenso wie es verschiedene Strukturen oder Prozesse innerhalb einer Organisation gibt… …Consulting Firms, 2011, S. 3. 212 • ZCG 5/19 • Management Geschäftliche Kooperationen c Letztlich sind kompatible Strategien deshalb entscheidend, weil die… …Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 213 Anderenfalls beginnt nach Bekanntgabe des Ergebnisses der singulären Bewertung und nach Feststellen potenzieller Partner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäftliche Kooperationen Management • ZCG 5/19 • 213 ZCG-Nachrichten Geschäftsabschwächung trifft auf Defizite bei der Kostentransformation Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Einflüssen von Unternehmensgröße und Familieneinfluss auf das Compliance-­ Management in Deutschland anhand einer empirischen Studie unter 149 Unternehmen aus… …strategisches und operatives Management, CCZ 2012 S. 201 ff.; Rückert/Prigge, Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Nr. C 209/01 vom 20. 6. 2019, S. 5. 56 Vgl. GRI Standards, GRI 103 (Management- Ansatz) 103-1 (Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Krisenunternehmen (Dr. Marcus Dill / Thomas Möllers, S. 229–232). Aktuelle Neuerscheinung Restrukturierungsund Turnaround- Management: Strategien, Erfolgsfaktoren und… …Mario Situm auf über 600 S. (79,95 u) alle für Turnaroundund Transformationsprozesse typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management… …„Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen CC Strategische Restrukturierung: Chan­ge Management, M&A, Wertorientierte… …Management Einfluss auf die eigene Bewertung nehmen (können) Von Felix A. Hermes, Julian L. Frings und Prof. Dr. Thomas Berndt, BB 33/2019 S. 1899–1903… …Konzept des Financial Communication Management erläutert und Anreize zum Financial Communications Management im Rahmen von M&A-Transaktionen aufgezeigt… …. Anschließend präsentieren die Autoren die Ergebnisse einer Untersuchung von europäischen Unternehmenstransaktionen zum Ausmaß von Tone Management in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …Transformation als Chance und Risiko 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Deutsche SMEs in den USA und UK 199 Cross-Border CMS 2020 Dr. Stephan M. Ebner Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rebecca Schönheit Joscha Matthias Deckena · Tim Hochmuth Revision 4.0 205 Dr. Dominique Hoffmann Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfleitfaden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …Investigations ohne Einbindung der Behörden statt und dienen dazu, dem Management Informationen zu möglichen Fehlverhalten zur Verfügung zu stellen, auf dessen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …Einkauf • Lieferantenmanagement • Beschaffung • Vorratsbewertung Vertrieb • Kontaktmanagement • Customer-Relationship- Management • Reisebüro Personal •… …Herr Dr. Bürgy, Abteilung Interne Revision und Compliance- Management, Tel. 0781 488-207, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück