COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Management Instituts Praxis Anforderungen Institut Unternehmen Compliance Risikomanagement deutschen Revision Kreditinstituten Governance deutsches internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 8 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …25.–26.11.2019 Markus Fischer • Seminare Zertifizierung & Qualifizierung ➚ Aufbaustufe Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Jan Bünnemeyer
    …Management? Compliance darf nicht länger ein Schönwetterthema für gute Zeiten sein. Vielmehr muss Compliance ein selbstverständlicher Bestandteil…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …werden. Abschließend werden aktuelle Entwicklungen aufgezeigt: Zusammenarbeit im strategischen Management, also in der Beratungsfunktion, Continuous…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9

    Felix Krauß
    …„Accounting for Dynamic Risk Management: a Portfolio Approach to Macro Hedging“ (DP/2014/1), welches voraussichtlich im Jahr 2019 6 Die Bilanzierung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten

    Felix Krauß
    …nenberg/Schmidt/Werhand (1983), S. 322; Mellerowicz (1977), S. 521. Vgl. ferner FN 730. Auch der im Englischen verwendete Begriff für Bilanzpolitik Earnings Management…
  • Fraud & Compliance Management

    …Ohne Zweifel sind die Fachbereiche Fraud und Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den… …vorab sicher zu gestalten. Diese Aspekte werden durch das Sammelwerk strukturiert dargestellt.„Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich… …, Corporate Governance, Interessenkonflikte, Fraud Management in Versicherungsunternehmen, Compliance-Management- Systeme und Kapitalmarkt-Compliance, Risk… …Management, Interne Kontrollsysteme, Finanz- und Bilanzmanipulationen, sozial- und kriminalpsychologische Methoden für Manager, Consulting Fraud… …an einem Qualitätsmanagementzyklus: Plan-Do-Check-Act. Die disziplinübergreifende Thematik „Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur… …„Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud“ sowie „Integrierte Datenanalytik im Fraud Management“ hervor. Im erstgenannten Beitrag werden brandaktuelle… …& Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Tiefgang analysiert und… …. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen.Dr. Alexander Schuchter, Schuchter Management GmbH & Dozent sowie Alumnus der Universität St. Gallen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethik-Defizite in der deutschen Unternehmenskultur

    …oberen Management. Wie in den Vorjahren wurde die Befragung in Zusammenarbeit mit der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement sowie dem… …Executive Education Center der TUM School of Management der Technischen Universität München durchgeführt (siehe dazu hier). Ethik und Moral zwischen… …Prozent stimmen der Aussage zu, dass sich die Führungskräfte und das Management an die ethischen Erwartungen halten (Vorbildwirkung), 71 Prozent sind der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Jahrbuch Risikomanagement 2019
    978-3-503-18857-4
    Risk Management Association e. V., Risk Management Association e. V.
    …Management Association e.V. (RMA) praxisnah in den Blick. Die enthaltenen Themen sind ein exzellenter Querschnitt zu aktuellen Konzepten und wichtigen Trends…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess!

    Dr. Dr. Manfred Stallinger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …„Risikomanagement-Standards“ der Risk Management Association e. V. (RMA) das Ziel gesetzt, einen kategorisierenden und bewertenden Überblick über Risikomanagement-Standards zu… …des Unternehmens Maßstä- be und Leitlinien etabliert werden, an denen sich das Management orientieren kann. In der externen Betrachtung können die… …im Rah- men der „Verschlankung“ des ISO 31000:2018 entfernt wurde. Der Grundsatz „Risiko- management befasst sich ausdrücklich mit Unsicherheit“ lässt… …Unternehmenszielen beeinflusst.40 In einer weiterführenden Erklärung beschreibt der Standard, dass Un- 34 Vgl. www.iso.org (2018), ISO 31000:2018 – Risk Management… …eingeordnet werden.50 46 Vgl. Erben (2014), S. 159. 47 Vgl. www.iso.org (2018), ISO 31000:2018 – Risk Management. 48 Vgl. COSO ERM (2017), S. 3. 49 Vgl. ISO… …: Controlling & Management, Heft 3/2004, S. 12–25. Paetzmann, K. (2008): Corporate Governance. Strategische Marktrisiken, Control- ling, Überwachung, Heidelberg… …management, Strategic Direction, Vol. 30 No 4 2014, S. 28–30. Vanini, U. (2012): Risikomanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag 2012 WBCSD (2017)… …: Sustainability and enterprise risk management: The first step to- wards integration, ISBN: 978-2-940521-71-5. 60 Tim Killig, Jan Offerhaus, Hans-Jürgen Wieben… …Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis COSO (2017): Appendices (Vol. 2) COSO (2018): Compendium of Examples COSO (2017): Enterprise Risk Management… … – Integrating with Strategy and Perfor- mance COSO/WBCSD (2018): Enterprise Risk Management – Applying enterprise risk ma- nagement to environmental, social and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück