COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Autoren (10)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (45)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Bedeutung PS 980 Ifrs Governance Revision Fraud Corporate Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Analyse Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Thomas-Cook-Insolvenz: Fehlender Überschuldungsbegriff als Ursache

    …Mario Situm alle für Turnaround- und Transformationsprozesse typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management, von Kreditinstituten und… …organisatorische Funktionen Strategische Restrukturierung: Change Management, M&A, Wertorientierte Managementkonzepte Sanierungskonzepte nach IDW S 6 sowie…
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Datenschutzmanagementsystems nach der EU-DSGVO – Eine Handlungsanleitung für Unternehmensberater Strategisches Management – Ausgewählte Grundlagen sowie Optionenskizzen für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …, S. 203). Auch Themen rund um die Wettbewerbsstrategie, Unternehmensstrategie, internationale Strategie, Management des Wandels und Flexibilität sind… …Management von Über- und Unterkapazitäten sowie zeitlichen Restriktionen. Da mehr Produkte auch mehr Attraktivität für Konsumenten versprechen und die… …ckungstechnologien zur Verfügung, um mittels fortschrittlicher Datenanalysen bessere Modelle für das Management von CPS und deren unmittelbare Umge- bung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …Angriffsmodellierung und Simulation und (7) Risi- koanalyse und -management. 4 Das 2003 an der Carnegie Mellon University vom CERT entwickelte Risikoanalysemo- dell… …-management (engl.: Security Configuration & Management) – Sicherheitsmonitoring und -analyse (engl.: SecurityMonitoring &Analysis) – Schutz der Kommunikation… …, Security Monitoring & Analyse sowie Security Konfiguration & Management bezeichnet sind. Die Endpunkte entsprechen IKT-, OT- und ET-Einrichtungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Technische Seite des Social Engineerings

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …punkte mit dem Social Engineering hatte, ist eine umfassende Berichterstattung unabdingbar. Darüber hinaus bietet sich ein Management Summary an, wel- ches…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …Foresight, – Prävention und – Aktion vorzunehmen. 7.2.3 Threat Intelligence mit Strategic Foresight Management Aussagen und Einschätzungen erfolgen immer aus… …wie das Strategic Issue Management, das Konzept der schwachen Signale, das Strategic Surprise Management, die Diagnose von (Umwelt-)Turbulenzen sowie… …das Management eines diskontinuierlichen Wan- dels wie eine notwendige Bedingung, um erfolgreich durch die Unsicherheiten zu kommen (vgl. Martinet, 2010… …auf den Einfluss des Kontextes und der Kultur auf die soziale Risiko-Perzeption und das damit verbundene Management konzentrieren (vgl. Wilkinson, 2003… …Risikoanalyse machen sich Orga- nisationen ein Bild davon, welchen Risiken sie ausgesetzt sind, wenn diese Schutzziele verletzt werden. Das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Inhalt & Impressum

    …vom 06.09.2019........................................ 9 Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand Nachricht vom 29.07.2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Einführung von Compliance Management Systemen gegenüberstehen und welchen Compliance-Risiken sie begegnen, darüber gaben Prof. Dr. Beatrix ­Weber und Dr… …Forschungseinrichtungen geschrieben. Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen diese Institutionen bei der Einführung von Compliance Management Systemen? Beatrix… …für ein strukturiertes Compliance Management System ergreifen. Positive Ausnahmen gibt es immer: Zu nennen ist hier die TUM, das KIT und natürlich die… …. Die Verantwortung liegt bei den Hochschulen und Einrichtungen selbst. Die Wissenschaftsministerien haben sich im Zuge des New Public Management… …zugunsten der Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Hochschulen weit zurückgezogen. Daher sind die Hochschulen selbst aufgerufen, Compliance Management… …besondere Verantwortung für die Compliance? Beatrix Weber: Compliance Management Systeme fügen sich weder in die klassischen Strukturen der akademischen… …Stabsstelle zur Präsidentin bzw. zum Präsidenten erfolgen. Andererseits geht Compliance alle an. Und: Compliance ist Change Management. Compliance-Richtlinien… …beschlossen werden. Hinweisgebersysteme sind ein wesentlicher Bestandteil von Compliance Management Systemen. Welche relevanten Punkte zur Gestaltung haben… …konzipiert und implementiert seit Jahren Compliance Management Systeme direkt aus der Forschung in diversen Organisationen und vermittelt in Schulungen… …campaign=KPMG%20-%20Studie%20-%20 e-Crime%20in%20der%20deutschen%20 Wirtschaft%202019&utm_source=AEM Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand Nachricht vom 29.07.2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CG-Reporting im Wandel

    …Berichtsangaben zum Compliance Management System (CMS) sowie zur Diversität in der Unternehmensführung. Die Prüfungspflichten seien in diesem Dreier-Vergleich… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …194 • ZCG 5/19 • Inhalt Editorial ZCG Management Neuorientierung des CG-Reporting 193 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück