COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5927)
  • Titel (92)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3092)
  • eBook-Kapitel (2367)
  • News (450)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (242)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (419)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Instituts Compliance Revision Rechnungslegung Management Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Banken Fraud Risikomanagement deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5930 Treffer, Seite 32 von 593, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Wirtschaftsprüfer-Haftung im BGH-Fokus

    Anderer Senat, schärfere Haftung? – Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 10.12.2009
    Dr. Philipp Fölsing
    …stets von besonderer Bedeutung, da sich aus ihnen regelmäßig ergibt, wer in seinem Vertrauen auf die Testate des Prüfers schutzwürdig ist. In einem Urteil… …Prüfungsmandantin. Er ist vielmehr Garant der öffentlichen Rechnungslegung 14 . Sein Testat hat deshalb, wie der BGH zu Recht ausführt, primär Bedeutung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …Unternehmen der Pharmabranche Christian Weimar / Dr. Willibert Franzen* Für ein Unternehmen der Pharmabranche ist es von besonderer Bedeutung, seine… …Compliance-Organisation des Unternehmens ist es von essenzieller Bedeutung, dass sich die Unternehmensführung geschlossen zu diesem Projekt bekennt und es unterstützt. Auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Angebotsbearbeitung und Vergabeentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …termingerechter Eingang der Angebote von erheblicher Bedeutung. Ferner ist zu vermeiden, dass vor dem Abgabetermin Informationen aus bereits vorliegenden Angebo-… …Alibikriterien sind solche zu verstehen, welche bei der letztendlichen Ausführung mengenmäßig nur von untergeord- neter Bedeutung sind oder auch ganz entfallen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anforderungen an „M & A-Transaktionen“ als Grundlage einer „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 AktG )

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Unternehmensteils). Solche Entscheidungen sind aufgrund ihrer Bedeutung für den langfristigen Unternehmenserfolg regelmäßig „unternehmerische Entschei- dungen“ im… …Alles (2021) erläutern die rechtli- chen Anforderungen im Rahmen der Business Judgement Rule und zeigen insb. die Bedeutung der „Fairness Opinion“ für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wertesysteme in Unternehmen und ihr Assessment

    Birgit Depping
    …Depping* Es ist allgemein ersichtlich, dass Unternehmenswerte an Bedeutung gewinnen. Ihr Nutzen ist allerdings schwer messbar. Ihr ökonomischer Wert wird so…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …Standard 2010 im Audit- Universum angemessen zu berücksichtigen. Dabei steigt die Bedeutung der ESG-Regulatorik rasant. Zu berücksichtigen sind zunehmende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …seine eigentliche Bedeutung – Vorkehrungen, die diese Normkonformität sicherstellen sollen. In Deutschland kommt der Terminus der Compliance im Jahr 2006… …Compliance auch Bran- chenkodizes oder Compliance Standards eine rechtliche Bedeutung. Solche Kodizes oder Standards sind beispielsweise: – U.S. Department… …chenkodizes für das Strafrecht allenfalls eine mittelbare Bedeutung hat, können Kodizes für Gerichte und Staatsanwaltschaften eine Richtschnur dafür liefern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Corporate Governance im Kommunalunternehmen

    Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenswahrung?
    Martin Kronawitter
    …Corporate Governance ist für derartige Betriebe von außerordentlicher Bedeutung, da die politischen Mandatsträger das kommunale Vermögen der Bürger bzw… …Lage der Gesellschaft, über Geschäfte, die für die Rentabilität oder Liquidität der Gesellschaft von erheblicher Bedeutung sein können sowie über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …Bedeutung von Aus- und Fortbildung für Aufsichtsratsmitglieder und damit die weitere Professionalisierung der Aufsichtsräte. Den Gesellschaften wird empfohlen… …Mindestqualifikation für amtierende Aufsichtsräte Bedeutung. Nach der Pressemitteilung der DCGK- Kommission sollen von der Gesellschaft unterstützte „Fort- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse für Gender Diversity, Entsprechenserklärungen und Gesellschaftsvertragsanpassungen unterstreicht Notwendigkeit einer bundeslandübergreifenden Expertenkommission
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Stefan Müller
    …besitzen hohe gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Bedeutung bei der Erfüllung von öffentlichen Aufgaben, weshalb ihre Corporate Governance sowie die… …gesellschaftsrechtliche Verankerung zentrale Bedeutung für CCdie Verbindlichkeit, 22 • ZCG 1/13 • Recht Unterschiede in PCGK c Zwischen den PCGK bestehen große Unterschiede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück