COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3095)
  • Titel (53)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (906)
  • Zeitschrift Interne Revision (764)
  • Risk, Fraud & Compliance (715)
  • PinG Privacy in Germany (347)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (315)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (49)

… nach Jahr

  • 2025 (113)
  • 2024 (169)
  • 2023 (159)
  • 2022 (148)
  • 2021 (157)
  • 2020 (169)
  • 2019 (160)
  • 2018 (176)
  • 2017 (183)
  • 2016 (172)
  • 2015 (177)
  • 2014 (175)
  • 2013 (170)
  • 2012 (160)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (122)
  • 2008 (125)
  • 2007 (125)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Corporate Management Analyse deutschen Unternehmen Revision Risikomanagements Instituts Ifrs Arbeitskreis Rahmen Governance Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3096 Treffer, Seite 32 von 310, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …dramatische Folgen haben. Die Verbesserung des Chancen- und Risikomanagements gewinnt dadurch ständig an Bedeutung – hier kann der Chief Audit Executive (Leiter… …sowie der Wirksamkeit getroffener Vermeidungs-/Vorsorgemaßnahmen ist von großer Bedeutung für das Unternehmen, um die Höhe des Restrisikos dauerhaft und… …die Hierarchieebenen eventuell jene Inhalte ausgefiltert, die für empfangende Stellen von Bedeutung sein können. Risikointelligente Unternehmen stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

    Eine Analyse der sektorspezifischen Handreichung für die Fahrradindustrie
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …auch der Fragestellung nachgegangen, ­welche Bedeutung der neue DNK-Leitfaden bzw. Implikationen die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)… …die Fahrradindustrie 3.2.1 Grundlagen Das nachhaltigkeitsorientierte Handeln hat in den vergangenen Jahren in der Fahrradbranche an Bedeutung gewonnen… …Rahmen von Pressemitteilungen hinweisen, nimmt die Aufstellung und Offenlegung eines eigenständigen Nachhaltigkeitsberichts (noch) keine zentrale Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Baurevision in der Praxis

    Dr. rer. pol. Dittmar Wingsch
    …und Inhalt der Veröffentlichung Mit diesem Aufsatz wird das Ziel verfolgt, die Bedeutung einer sachgerechten Baurevision für die Interne Revision zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Wettbewerb um den Zugang zu Daten

    Moderne Regulierung im Informationszeitalter
    Manuela Wagner, Corinna Brecht, Oliver Raabe
    …im Sinne von Big Data als wesentlicher Wettbewerbsfaktor zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aufgrund der unbegrenzten Reproduzierbarkeit von Daten ergeben… …„Daten“ als bloße Repräsentation von Information und „Information“ als Bedeutung (Inhalt) wird im Strafrecht angenommen, 6 im Datenschutzrecht hingegen… …der Erlangung ökonomischer Vorteile, ebenso von Bedeutung sein kann. Zwar ist es grundsätzlich nicht verboten Daten nicht mit anderen zu teilen, denn… …Preisabsprachen entfalten. 108 Unterscheiden könnte man danach, ob es sich um Zugang zu Daten mit Bedeutung für den Primärmarkt handelt, oder ob diese vielmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements“ fort. Nachdem im ersten Teil die kartellrechtlichen Leitfäden der ICC (ICC Toolkit zur kartellrechtlichen… …DICO sieht dabei punktuelle Ergänzungen in § 30 und § 130 OWiG vor. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Vorschlagsfassung des § 130 Abs. 1 Satz 2 OWiG… …Kernelemente (basic requirements), die für ein „credible and effective“ Corporate Compliance-Programm von fundamentaler Bedeutung sein sollen, nämlich: 22… …Wettbewerbsfähigkeit und Kundenakzeptanz des Unternehmens sowie die Bedeutung einer Früherkennung allfälliger Zuwiderhandlungen für die Nutzung von Kronzeugenprogrammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Christian Schmollinger: Der Konzern in der Insolvenz

    Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
    Rechtsanwalt Sascha Kuhn
    …Konzern bestehen rechtliche und tatsächliche Herausforderungen, die im insolvenzstrafrechtlichen Zusammenhang von Bedeutung sein können. Auch für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …. In seiner Entwicklung gewinnt der Einsatz von Portalen zunehmend an Bedeutung. Dabei geht der Trend von auf Content Management und Suchmaschinen… …eine formularbasierte Eingabe sinnvoll – es wird ausschließlich Text eingegeben. Besondere Bedeutung besitzen diese Richtlinien für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Bilanzmanipulation

    Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen
    Markus Brinkmann
    …Gesellschaften verfügten entweder über kein Audit-Committee oder es hatte nur eine untergeordnete Bedeutung, weil es nur selten zusammenkam. 2 1… …Informationsqualität und die Empfehlung der weiteren Schritte von besonderer Bedeutung ist. Bilanzmanipulation ZRFG 4/07 161 Ombudsmannlösungen können wichtige Beiträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1

    Dr. Ulrich Keunecke
    …Finanzmarktkrise zeigt die Bedeutung einer ­kapitalmarktrechtlichen Compliance. Ein grundlegendes Problem der Krise ist das mangelnde Vertrauen der Marktteilnehmer… …Machenschaften) oder erhebliche außerordentliche Erträge, Rechtsstreitigkeiten von besonderer Bedeutung, überraschende Veränderungen in Schlüs­selpositionen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Aufsichtsratsvergütung im Wandel

    Fokus auf Aufwandsbezug und Effizienz
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Alexander v. Preen
    …Vergütungssicht eine wachsende Bedeutung zu. 1. Finanzmarktkrise und geänderte Regulatorik Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise im Jahr 2009 hat der Gesetzgeber in… …insbesondere die Vergütung für den Vorsitz von und für die Mitgliedschaft in Ausschüssen sowie für die Teilnahme an Sitzungen – zunehmend an Bedeutung. Abb. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück