COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 3 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Führungsstärke als Schlüssel zum resilienten Unternehmen

    Praxisempfehlungen zum Aufbau resilienzförderlicher Strukturen und Rahmenbedingungen
    Dr. Bernhard Becker, Silvia Braumandl, Christian Jacobs, Verena Riedinger
  • Nachhaltigkeit: Berichts- und Aufsichtsratsprobleme

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Umsatzsteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …(UStG) sind – Lieferungen und sonstige Leistungen – die ein Unternehmer – im Inland – gegen Entgelt – im Rahmen seines Unternehmens ausführt… …Rahmen seines Unternehmens Lieferungen oder sonstige Leistungen im Inland gegen Entgelt ausführt. Zunächst ist zu prüfen, ob überhaupt Lieferungen oder… …gemäß § 2 Abs. 3 UStG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 UStG nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art als Unternehmer tätig wird. Dies sind gemäß § 4… …tätig. Die Leistung würde dadurch in einem staatlichen Betrieb gewerblicher Art im Sinne des § 2 Abs. 3 UStG erbracht. Der Staat würde im Rahmen „seines… …handelt sich um sonstige Leistungen von Unternehmern im Rahmen ihrer Unternehmen gegen Entgelt. Pro- blematisch ist im Einzelfall die Bestimmung des Ortes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 44 Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt

    Schmiady
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9 I. Überblick §44 stellt klar, dass die BaFin die Möglichkeit hat, bestimmte Verfügungen, die sie im Rahmen von Wertpapiererwerbs- und… …Kosten des Adressaten in Betracht kommt.13Dies sind Verfü- gungen im Rahmen der allgemeinen Missstandsaufsicht gemäß §4 Abs.1 Satz 3, Gestattungen nach §10… …Betracht29, obgleich unrich- tige Veröffentlichungen im Rahmen des §44 in der Praxis unwahrscheinlich sind, insbesondere weil regelmäßig der Adressat des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Auf- sichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: „Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss einrichten, der… …, kann ein RMS als wirksam beurteilt werden. Die Beurteilung des RMS auf Basis eines geeigneten Rahmen- werks erleichtert dem Aufsichtsrat das Verständnis… …of the Treadway Commission (COSO). Das umfassende Rahmen- werk für ein RMS nach COSO ermöglicht eine umfassende Betrachtung sowohl von… …schaft (Risikoneigung) im Rahmen der Schaffung, der Erhaltung und der Realisierung von Wertschöpfung. VIII. Beurteilung alternativer Strategien –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Problemstellung

    Anna Holtsch
    …Teil A: Problemstellung Im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)1, welches am 29.05.2009 in Kraft getreten ist, wurde das bis… …Zu- ge wurde zunehmend die Frage aufgeworfen, welcher Einfluss den IFRS im Rahmen der Aus- legung des Handelsbilanzrechts zukommt.3 Die am 19.07.2013 in… …Der Einfluss des EU-Bilanzrechts im Rahmen einer richtlinienkonformen Auslegung und Rechtsfortbildung des Handelsbilanzrechts wird in der Literatur… …entzündet. In diesem bejaht der EuGH eindeutig seine Zuständigkeit im Rahmen seiner Vorabentscheidungskompetenz für das gesamte Bilanzrecht und weitet diese… …insbesondere Moxter, A. (1997a), S. 360. 18 Dies ablehnend und von einer entsprechenden Normspaltung im Rahmen der Auslegung ausgehend Beis- se, H. (1998), S… …zwecks Auslegung nationale und völker- rechtliche Methodengrundsätze angemessen zu kombinieren.24 Im Rahmen der hier vorge- nommenen Würdigung ist ein… …Handelsbilanzrecht näher zu untersuchen. Das europarechtliche Verständnis des True-and-Fair-View-Grundsatzes kann zudem im Rahmen einer richtlinienkonformen Ausle-… …Ergänzung dieser Einbettung ist im Rahmen der hier vorgenommenen Würdigung erfor- derlich. Zu berücksichtigen ist, dass eine Beachtung der GoB bei der… …untersuchen. Damit verbunden stellt sich die Frage, inwieweit die IFRS im Rahmen einer hermeneutischen Aus- legung des Handelsbilanzrechts Einfluss auf die… …Konzepts der Pfadabhängigkeit als analytischer Rahmen an.41 Das Konzept der Pfadabhängigkeit ermög- licht es, nationale Faktoren zu ermitteln, die innerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aber von mir haben Sie es nicht …

    Informelle Möglichkeiten der Informationsgewinnung
    Thomas Schneider, Klaus Funk
    …Compliance-Officer über die „offiziellen“ Kanäle und im Rahmen von Prüfungen. Wirklich entscheidende, relevante Informationen werden häufig auf informellen Wegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–9 2.1 Europarechtliche Ebene… …allem der Verbesserung des Anlegerschutzes dienen und einheitliche Mindeststandards für das Schutzniveau setzen. 2 Rechtlicher Rahmen Der… …aufsichtsrechtliche Rahmen für die Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern von Wertpapierdienstleistungsunternehmen ergibt sich aus einem Ineinandergreifen ver-… …, Geschäftsbesorgungs- oder Dienstverhältnisses, bedienen, und – alle natürlichen Personen, die im Rahmen einer Auslagerungsvereinbarung unmittelbar an Dienstleistungen… …nachzukommen. Es empfiehlt sich, dieses Vorgehen im Rahmen der jährlichen Mitarbeiter- gespräche oder Leistungsbeurteilung zu dokumentieren. Es ist zudem zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rechtliche Reichweite und materielle Wirkung einer richtlinienkonformen Auslegung und Rechtsfortbildung handelsrechtlicher Vorschriften

    Anna Holtsch
    …des Handelsbilanzrechts nicht bloß im Rahmen der Auslegung von Richtliniennormen indirekt aus dem europäischen Gesetzgeberwillen ergibt.62… …Gebot der richtlinienkonformen Auslegung nur für Sachverhalte gilt, die von der Richtlinie erfasst werden.65 Im Rahmen der Auslegung des europarechtlich… …Korridors im Rahmen der Auslegung des Han- delsbilanzrechts sei ferner nur hinsichtlich materieller Gleichwertigkeit und Vergleichbarkeit zu prüfen.101 Dem… …: Europarechtliche Einbettung des Handelsbilanzrechts ten nationalen Normen entwickelt und im Rahmen ständiger Rechtsprechung weiter ausge- baut, obwohl das Ziel… …bezüglich ihrer in- haltlichen Bestimmtheit zu. Dabei spielen vor allem die Wertungsentscheidungen des Richtli- niengesetzgebers, die im Rahmen der… …True-and-Fair-View-Grundsatz im Rahmen der Richt- linie zukommt. Dies kann mithin nur aus der Richtlinie selbst bzw. ihrer Auslegung gewon- nen werden.113 Anhand dieser… …. 331f.). 109 Kessler, H. (1999), S. 1315. Von einer derartigen Normspaltung im Rahmen der Auslegung geht Beisse aus; vgl. Beisse, H. (1998), S. 315… …als Hauptzielsetzung ist bei der richtli- nienkonformen Auslegung der nationalen Einzelnormen i. S. d. § 264 Abs. 2 S. 1 HGB im Rahmen der… …Umsetzung zählt mithin zu den größten Problemen, die sich im Rahmen der Umsetzung der Vierten Richtlinie ergeben haben.131 Ge- rade die Vermischung… …als interpretatorische Vorrangregel begründet wird und über eine bloße Berücksichtigung im Rahmen einer Abwägung der nationalen Auslegungskriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Rahmen eines Forschungsprojektes im Jahr 2018 unter Beteiligung der Masterstudierenden Anne Koppermann und Nick Ackermann. Interne Kontrollsysteme und die… …Sicherungssysteme. Im Rahmen der zwölften Tagung Interne Revision in Öffentlichen Institutionen des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) im Jahr 2018 wurde… …Auswertung erfolgte im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Hochschule Harz. Insgesamt konnte die Onlineumfrage eine Teilnehmerzahl von 102 Personen… …, deren Existenz rein historisch begründet ist, deren Relevanz aber zum Beispiel im Rahmen der Digitalisierung von Prozessen abnehmen kann. Auf neue Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück