COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 2 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 5/19 • 197 Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen… …Unternehmensanalyse verstanden, die insbesondere im Rahmen von Unternehmensakquisitionen zum Einsatz kommt 1 . Sofern die zur Verfügung stehenden Methoden der UB nicht… …Anpassung. Deshalb muss versucht werden, die relevanten Werttreiber zu quantifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen… …-potenziale Positive SE oder Verbundvorteile im Rahmen von Unternehmensakquisitionen entstehen grundsätzlich immer dann, wenn das Ergebnis des Zusammenwirkens… …Übertragung von Know-how) erfolgen. Sofern im Rahmen der UB auf Gesamtbewertungsmethoden zurückgegriffen wird und Maßnahmen zur Umsetzung unechter SE bereits… …auf den Unternehmenswert im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen dokumentieren, begründen und durchsetzen zu können 7 . Zur Übernahme eines Unternehmens… …Unternehmensübernahme realisiert werden können, sind diese nicht in die Bestimmung des Netto-Synergiewerts einzubeziehen. Im Rahmen der Einordnung von Synergien in den… …der Due Diligence, ZCG 2019 S. 5–12. 8 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63… …Acquisitions, 2002, S. 176. 10 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63. 11 Vgl. Weber… …Vgl. Meckl/Riedel, Synergien und ihre Identifizierung, Quantifizierung sowie Realisierung im Rahmen von M&A-Transaktionen, in: Lucks (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …Datenportabilität (Teil 2) Krause PinG 01.19 13 Datenportabilität Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Teil… …übertragenden Verantwortlichen wird deshalb im Rahmen des Art. 20 DSGVO von entscheidender Rolle sein, um das effiziente Lokalisieren und Extrahieren der Daten zu… …fand, ist zu begrüßen. Verwaltungsorgane können insbesondere im Rahmen technischer Innovationen selten mit aktuellen Entwicklungen schritthalten… …sollten Experten in Branchenrunden „technische Anforderungen festlegen, die eindeutig bestimmen, welche Merkmale […], im Rahmen einer angemessenen… …welcher ausführliche Details beschrieben werden. Verantwortliche sollten im Rahmen der Informationspflicht ihre Zielgruppe definieren und ggf. die Sprache… …Abschluss der Übermittlung sind abzulehnen. Um das Risiko des Datendiebstahls jedoch zu senken und im Rahmen ihrer Corporate Digital Responsibility, sollten… …äußerst starken wettbewerbsrechtlichen Charakter, der über die informationelle Selbstbestimmung hinausgehen und den Rahmen des Datenschutzrechts sprengen… …verpflichtet, die Importfähigkeit im Rahmen der technischen Machbarkeit herzustellen. Der aufnehmende Anbieter wird in der Praxis oft großes Interesse am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …178 • ZCG 4/19 • Prüfung Objektivität als revisorische Herausforderung Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der… …im Rahmen der Prüfungsthemen-Auswahl und insbesondere während der Durchführung von Prüfungs- und Beratungsprojekten können verschiedene… …Revisors verankert sind Maßnahmen, die im Rahmen der Standard-Auftragsabwicklung der Internen Revision (d. h. Prüfung und Beratung) verankert sind… …Hierarchie-Ebene darauf reagieren sollte. Solche Handlungsmuster, z. B. für Debiasing, können aber sicherlich auch zukünftig nicht im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Start des Forschungsprojekts „BEST – Befragungsstandards für Deutschland“

    …. Besonders erstere haben zumindest einen strafprozessual vorgegebenen Rahmen, jedoch sind die Erforschung sowie auch die Aus- und Weiterbildung in den… …je nach beteiligten Personen unterschiedlich ausgeprägt sind, gilt es, im Rahmen dieses Forschungsprojektes zu untersuchen und auszuwerten. Ziel ist es…
  • 15 Jahre School GRC

    …Einzelseminare und Inhouseschulungen.In den letzten Jahren engagiert sich die School GRC vermehrt in der Forschungsarbeit. Im Rahmen des Programms „Forschung für… …Forschungsvorhaben mit über 30 Forschungsmonaten umgesetzt.Doch den Praxisbezug gewährleistet das Institut nicht bloß im Rahmen der Forschungsprojekte. Auch in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Probleme im Zusammenhang mit der Vernehmung von Richtern als Zeugen vom Hörensagen in Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Christian Graßie, Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …der Praxis deutscher Strafprozesse ist es durchaus üblich, dass Richter im Rahmen einer strafgerichtlichen Hauptverhandlung als Zeugen auftreten, etwa… …tätigen Ermittlungsrichters hinsichtlich der Erkenntnisse einer von diesem durchgeführten Vernehmung eines Beschuldigten, der nunmehr im Rahmen des gegen… …durchgeführte richterliche Zeugenvernehmung gelten, wenn der Zeuge sich später im Rahmen der Hauptverhandlung berechtigterweise auf sein Zeugnis- oder… …vormals erkennenden Spruchkörpers zur Rekonstruktion der früheren Einlassung im Rahmen der aktuell durchgeführten Hauptverhandlung erforderlich sein. Eine… …Rahmen des Verfahrens enthalten muss sowie dass für den Fall der Zuwiderhandlung, jedenfalls eine getroffene Entscheidung nach § 338 Nr. 2 StPO anfechtbar… …denkbar, in denen die Vernehmung eines Richters als Zeuge erfolgen kann. 11 Tritt ein Richter als Zeuge auf, um seine Wahrnehmung im Rahmen des eigenen… …Angreifbarkeit ihres Urteils mutmaßen und in diesem Rahmen äußern, etwaige Erwägungen allein zur „Befriedigung“ der Revisionsrichter in Karlsruhe aufzunehmen… …würde jedoch grundlegend verkennen, dass der im Rahmen der Absetzung des Urteils ausgeübten richterlichen Tätigkeit für einen Verurteilten maßgebliche… …hingewiesen, dass die Frage, ob dem jeweiligen Richter eine Aussagegenehmigung zu erteilen ist, nur im Rahmen der engen gesetzlichen Regelungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, inwieweit die CG im Rahmen der Due Diligence (DD) abgebildet werden und dann in die Bestimmung des Kaufpreises einfließen kann. Das beginnend in Teil A in ZCG… …Möglichkeit, individuelle Unternehmenswerte im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen zu dokumentieren, zu begründen und durchzusetzen. Nachfolgend werden die… …ihr gesetzlich zugewiesenen Rechteausübung nach §§ 118 ff. AktG, die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Unternehmenspublizität (z. B… …Kennzahlen (z. B. WACC, CFROI, EVA oder CVA) vorliegt 9 und ob diese dem Vorstand etwa durch das Controlling im Rahmen des internen… …dokumentiert werden könnte, sind für den Analysten aus strategischer Sicht von hohem Nutzen. In diesem Zusammenhang ist im Rahmen der DD zu untersuchen, ob… …Überwachungssystem (Internes Kontrollsystem und Interne Revision), Controlling und Früherkennungssystem zusammen 13 . Die im Rahmen der DD generierten Informationen… …stehenden Controllinginstruments im Rahmen der DD vermittelt dem Analysten wichtige Informationen zu Einschätzung der CG des Zielunternehmens. Um beurteilen… …Berichterstattung im Rahmen des CGR nach Maßgabe des Comply-or-Explain-Postulats. Überdies spielt für eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Gesamtaufsichtsrats… …repräsentativen Vergleichswerten 30 im Rahmen der DD zurück gegriffen werden. Nachdem die wichtigsten Inhaltskomponenten zur Beurteilung der CG einer dem… …zentralen Aufgaben des Aufsichtsrats widerspiegeln. Daher bietet es sich an, für diese Aspekte jeweils eigene Perspektiven im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

    Stellung, Aufgaben und Pflichten
    Marcel Griesinger
    …Rahmen des Bundesgesetzes über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung (BGÖ) tätig. Der Amtssitz des EDÖB ist in Bern. 1 I. Aufgabenbereich Datenschutz… …Grundsätze des Datenschutzes nicht einhalten. Allerdings ist dieses Eingriffsrecht nicht umfassend, sodass beispielsweise im Rahmen von… …Bundesorgane. Allerdings ist der Bundesrat selbst von dieser Aufsicht ausgenommen. Im Rahmen der Wahrnehmung der Aufsicht klärt der Beauftragte von sich aus oder… …welchem Bereich gesetzgeberische Maßnahmen aus Sicht des EDÖB erforderlich sind bzw. wären. Darüber hinaus ist der EDÖB auch im Rahmen der Beratung privater… …Personen in Fragen des Datenschutzes tätig, vgl. Art. 28 DSG. Zudem wird der EDÖB im Rahmen von Abklärungen und Empfehlungen tätig, wenn… …werden. Dabei stehen dem EDÖB indes keine Zwangsmaßnahmen zur Verfügung. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat sich der EDÖB an die allgemeinen… …Datenschutzgesetzgebung einen angemessenen Schutz gewährleistet. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Bekanntgabe von Personendaten prüft der EDÖB die ihm nach Art. 6 Abs. 3… …erforderlich, dass im Rahmen der Meldung eine Beschreibung der wahrscheinlichen Folgen der Datenschutzverletzung stattfindet. Schließlich muss die Meldung eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …Compliance-Organisation Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff / Johanna Trautner* Die Gewährleistung legitimer Interessenvertretung im Rahmen der Compliance-Organisation… …beziehungsweise Lobbyismus im Rahmen von Compliance liefern. Einen Schwerpunkt der Betrachtung bilden die Risikofelder und Aspekte effizienter Interessenvertretung… …Rahmen des sogenannten Anfütterns und der bloßen Klimapflege, 15 auf den Wert der Zuwendung kommt es nicht an. 16 Der Begriff des Amtsträgers ist in § 11… …grundrechtliche Legitimation des Lobbyings (Art. 9 und Art. 5 GG), vgl. Gerig, M., Der rechtliche Rahmen für Lobbyisten, ZRP, 2014, S. 247 ff. 15 Vgl. Hauschka, C… …implementiert, um hierdurch die gesellschaftlich und politisch gewünschten Anforderungen zu erfüllen. 37 Im Rahmen der Corporate Governance und der… …ihnen in Kontakt stehen können. 41 Nach Ermittlung der individuellen Gefährdungssituationen empfiehlt es sich, illegitime Verhaltensweisen im Rahmen der… …Gepflogenheiten. Insoweit ist der Grundsatz der Sozialadäquanz anzuwenden, wonach die angemessene Bewirtung im dienstlichen Rahmen oder die Übergabe kleinerer… …insoweit auch die Einhaltung von Richtlinien im Rahmen der Risikovorsorge umfassen und sich nicht nur auf geltendes Recht beschränken. 5.1 Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    0Zapftis v2.0

    Repressive Staatstrojaner
    Prof. Dr. Frank Braun, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp
    …Braun und Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp Prof. Dr. Frank Braun (Fachhochschule für ­öffentliche Verwaltung NRW) Im Rahmen eines denkwürdigen… …Verletzung des Kernbereichs immanent ist. Es ist ­technisch nicht möglich, eventuelle nicht kernbereichsrelevante Informationen im Rahmen eines Zugriffs… …Bereich für den Betroffen im Hinblick auf etwaige Stigmatisierungseffekte wesentlich grundrechtsbelastender als im Rahmen der Gefahrenabwehr. Schließlich… …geht vorliegend um die Gewinnung von Erkenntnissen zur Strafverfolgung. Anders als im Rahmen der ­Gefahrenabwehr ist regelmäßig kein besonderes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück