COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Analyse Bedeutung Kreditinstituten Banken Compliance Governance PS 980 interne deutschen Deutschland Prüfung Risikomanagement Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Korruption und Strafrecht (Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/ Ortiz de Urbina Gimeno [Hrsg.])

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …voranstellt, betrachtet er anschließend die Hintergründe der Gesetzesänderung und skizziert deren internationale Grundlagen. Er befasst sich sodann mit einem…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Tobias Günther: Die Bedeutung von Criminal-Compliance-Maßnahmen für die strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Ahndung

    Rechtsanwältin Dr. Marlen Vesper-Gräske
    …vorherrschend ist. Nachdem die Grundlagen dargelegt wurden, bildet der vierte Teil den Hauptteil der Arbeit (Die Bedeutung von Criminal-Compliance für die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …datenschutzrechtliche Terminologie betritt man keineswegs rechtswissenschaftliches Neuland, bewegt sich doch das Vorgehen auf hergebrachten Grundlagen statistischer…
  • eBook

    Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Grundlagen - Praxiserfahrungen - Fallstudie
    978-3-503-18781-2
    Dipl.-Kffr. Katharina Völker-Lehmkuhl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Grundlagen des internationalen Klimaschutzes

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …1 KAPITEL I Grundlagen des internationalen Klimaschutzes 1. Anthropogene Klimabeeinflussung Während ich in der ersten Auflage noch ausführlich das… …, https://www.spektrum.de/news/steckt-der-klimawandel-hinter-dem-jahrhundertsom- mer-2018/1592074, abgerufen am 02.07.2019 2 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes – Wassermangel in Flüssen beeinträchtigt die… …server.de/klimawandel/index.php/Schnee_im_Klimawandel, abgerufen am 14.11.2018 4 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes zewellen, Waldbrände und Dürren können auch in Deutschland zu einem… …, www.climatepartner.com, Abbildung nicht mehr öffentlich verfügbar. 6 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes Atmosphäre sind Wasserdampf, Kohlendioxid (CO2)… …, www.climatepartner.com, Abbildung nicht mehr öffentlich zugänglich. 15 Quelle: Munich Re, Topics Geo, Naturkatastrophen 2016, S. 56. 8 Grundlagen des internationalen… …Gewerbe. 16 Eigene Darstellung, Quellen: www.bmu.de, www.oekorecherche.de und www.learn-line.nrw.de. 10 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes… …Emissionsrech- ten. Die Recheneinheit für Emissionen ist eine Tonne CO2-Äquivalent, 12 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes Emissionen anderer… …Potenzial für CDM-Projekte. 14 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes in Artikel 2 Abs. 1 sowie den Artikeln 3, 4, 14 Abs. 1, Artikel 28 und 30… …zum Emissionshandel, 5/2018, https://www.dehst. de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Factsheet_EH.html, abgerufen am 20.11.2018. 16 Grundlagen… …entnommen werden. 18 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes 1. Handelsperiode 2. Handelsperiode 3. Handelsperiode Dauer 2005–2007 2008–2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung des Treibhausgasemissionshandels gemäß US-GAAP

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Bilanzierungsvorschrift für Teilnehmer des CO2-Emissions- handels entwickelt werden. Hierzu hätte man zunächst Grundlagen- arbeit leisten müssen.130 So hätte man… …(Hrsg.), Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grund- sätzen. Grundlagen der US-GAAP und SEC-Vorschriften, 3. Aufl., 2007, S. 3. 132 Category A hat dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Umsatzsteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …109 KAPITEL VI Umsatzsteuerliche Behandlung des Emissionshandels 1. Grundlagen der Umsatzsteuer Gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz…
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …Völker-Lehmkuhl: Grundlagen und Regulierung des Klimaschutzes im Kontext der jeweiligen Handelsperiode und der Auswirkungen durch MiFID II Bilanzierungslösungen…
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Datenschutzmanagementsystems nach der EU-DSGVO – Eine Handlungsanleitung für Unternehmensberater Strategisches Management – Ausgewählte Grundlagen sowie Optionenskizzen für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …grundlegend für alle Menschen gelten, diese aber auch bestimmten soziokulturellen Grundlagen unterliegen. So sind z.B. Unterschiede in der Be- deutung von… …gibt verschiedene Grundlagen, auf denen dieses Ge- fühl wachsen kann, insbesondere Sympathie oder Gemeinsamkeiten. Durch die Erzeugung und den Erhalt von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück