COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Deutschland Compliance Praxis Anforderungen Berichterstattung internen Grundlagen Rechnungslegung Prüfung Instituts Revision interne deutschen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 10 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern

    Sarah Schwab-Jung
    …. Hier ist für die Wertpa- pierhandelsunternehmen eine konzerndimensionale Leitungsverantwortung gesetzlich verankert.222 Im Rahmen dieser konzernweiten… …Fischer/Schulte-Mattler, § 25 a KWG Rn. 67 ff. 222 Der konzerndimensionale Regelungsansatz wurde im Rahmen des Finanzkonglomera- terichtlinie-Umsetzungsgesetzes im… …Compliance-Management- Systems, im Rahmen dessen eine Struktur geschaffen werden musste, um konzernimmanente Risiken zu minimieren.250 ___________________ 247… …einer möglichen Beweiserleichterung als ratsam zu erachten wäre, um das Ri- siko einer Inanspruchnahme zu minimieren. Im Rahmen des Steuerrechts gelten… …Verhalten beinhaltet. Die Unter- nehmensleitung muss sich – je nach Branche – im Rahmen ihrer Legalitäts- pflicht somit an die Regelungen der § 25 a KWG und §… …seine Sorg- faltspflicht aus § 93 I 2 AktG verletzen und haften. So könnte in Einzelfällen branchenspezifische Normen im Rahmen der Sorgfaltspflicht… …Innenverhältnis der Gesellschaft sind primär in den §§ 76 I, 93 I AktG geregelt.282 Im Rahmen der sog. Legalitätspflicht obliegt es dem Vorstand, die Sorgfalt… …die Pflicht des Vorstandes, Schaden von der Gesellschaft abzuwenden, die sog. Schaden- abwendungspflicht, gestützt.285 Im Rahmen der… …, nicht anerkannt sind, kann richtigerweise auch eine reine Schadensabwen- dungspflicht im Rahmen der Delegation der Vorstandspflichten nicht aner- kannt… …selbst auf die allgemeine Sorg- faltspflicht des § 93 I AktG stützt.287 Im Rahmen der Legalitätskontrollpflicht ___________________ 283 Fleischer, ZIP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …besonderer Berücksichtigung von Entscheidungen des Vorstands und der Geschäfts- leitung, erläutert. Der hier nur kurz angerissene rechtliche Rahmen wird in den… …Formulierung von Zielwer- ten für die Unternehmenssteuerung (z. B. im Rahmen des Budgetierungsprozesses) kann auch die Grundlage für die Ableitung… …stehen, und ■ zu prüfen, ob die im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung erstellten Entschei- dungsvorlagen auch den Anforderungen genügen. Aus… …ist allerdings, dass Vorstände von Aktiengesellschaften und – allerdings im Rahmen der Vorgaben der Gesellschafter – auch die Geschäftsführer einer… …Entscheidungen und rechtlicher Rahmen Schätzwerte der zukünftig zu erwartenden Entwicklung darstellen). Aus juristischer Perspektive werden die Unterschiede… …. Der gesellschaftsrechtliche Rahmen (siehe Kapitel 2), in dem z. B. die BJR geregelt ist, formuliert Vorgaben für die Entscheidungen der Personen, die… …Rahmen (sie- he Kapitel 4). Auf die Unterschiede zwischen Entscheidung von Vorstand und Geschäftsführern einerseits und anderen Entscheidern im… …Unternehmen (Managern) andererseits wird in Abschnitt 1.9 noch etwas näher eingegangen. 1.8 Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und rechtlicher Rahmen… …Betriebswirtschaftliche Entscheidungen und rechtlicher Rahmen lebenswichtig. Er trägt die Kosten der Zukunft, die Kosten dafür, im Geschäft zu bleiben.“47 Letztlich… …konkurrierenden Zielen51 gilt, wird von der Rechtsprechung nicht in Zweifel gestellt. Es liegt in der Verantwor- tung der Anteilseigner/Unternehmer, sich im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …Risiko einer Sorgfaltspflichtverletzung im Rahmen der Haftung der Unternehmens- leitung zu reduzieren.533 Aufgrund des weiten unternehmerischen Ermessens-… …für einen SE-Konzern sind im Rahmen der unternehmerischen Entscheidung beispielsweise die Konzernstruktur, die Organisationsstruktur sowie die… …, Überwachung und Sanktion.535 Im Rahmen der Prävention obliegt es der Unternehmensleitung, über die Ausgestaltung eines Compliance-Management-Systems zu… …AktG. Ebenso von Bedeutung ist bei der Inanspruchnahme von Organmitgliedern die Beweislastumkehr. Im Rahmen der Beweislastumkehr muss die Unter-… …: MünchKomm-AktG, Art. 51 SE-VO Rn. 20. Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung eines CMS 110 Sofern die Verwaltungsratsmitglieder im Rahmen… …Delegation werden die gesellschaftlichen Aufgaben auf unterschiedliche Ressorts aufge- teilt.564 Im Rahmen der vertikalen Delegation werden die Aufgaben auf… …zugewiesen. Jedem Mitglied obliegt die volle Ressort- verantwortung auch in Bezug auf die nachgeordneten Ebenen. Im Rahmen der Delegation sind die… …rechtsgeschäftlichen Handlungen zu ver- stehen, die der gewöhnliche Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt.575 Die Compliance-Maßnahmen sind Handlungen im Rahmen… …113 ter der nachgeordneten Ebene.580 Ebenso besteht im Rahmen der horizontalen Delegation eine Überwachungspflicht gegenüber den Mitgliedern der… …werden. Die oberste Stufe nimmt die Unterneh- mensleitung ein. Im Rahmen dieser Organisationsform sind die Entscheidung, Kontrolle und Verantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    School GRC

    …es wieder soweit und die School GRC verabschiedete im Rahmen eines kleinen Hoffestes den 13. Jahrgang des Master of Business Administration (MBA) in… …Forschungsarbeit. Im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird mit dem BEST-Projekt aktuell… …im Rahmen der Forschungsprojekte. Auch in der Lehre legen wir seit unserer Gründung größten Wert auf eine enge Verbindung von Praxis und Theorie. Dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …. Im Rahmen der Diskussion in der Praxis zu PCGKs wird ein PCG-Musterkodex seit vielen Jahren von verschiedenen Seiten einschlägig und vielfach gefordert… …Unabhängigkeit zu initiieren und koordinieren. Dieser Entwicklungsprozess wird im Rahmen eines Konsultationsverfahrens integrativ, partizipativ und vollständig… …sollen im Rahmen des Zukunftssalon PCG-Musterkodex am 19. und 20. 9. 2019 an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen in einen PCG-­Musterkodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …HTML/?uri=CELEX:52017XC0705(01)&from tion zum Entwurf eines Anhangs zu ihren beitragen sollen. Beispielsweise sollen Un- =EN. Im Rahmen des Sustainable Finance unverbindlichen… …Leitlinien für die Beternehmen im Rahmen ihrer nichtfinan- Action Plan hatte die EU-Kommission eine richterstattung über nichtfinanzielle Inziellen… …Gesetz ist am 19. 4. 2017 in Rahmen der finanziellen Berichterstat- Anfang Januar 2019 einen Bericht (Report Kraft getreten. Die EU-Kommission wird tung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 39c Andienungsrecht

    Santelmann
    …Gegenleistung Die annehmenden Aktionäre erhalten dieselbe Gegenleistung, die der Bieter im Rahmen des vorangegangenen Übernahme- oder Pflichtangebots angebo- ten… …Gegenleistung zur Wahl gestellt, so können auch die Sell Out-Aktionäre wäh- len. Handelte es sich jedoch nicht um ein Barangebot, so ist der Bieter auch im Rahmen… …angebotenen Barabfindung profitieren. Dadurch, dass gemäß §31 in Verbindung mit §§3 ff. WpÜG-Angebotsverord- nung die im Rahmen eines Übernahme- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Milena Piel
    …Rahmen seines Vortrags auf der WisteV-wistra-Neujahrstagung bereits deutlich gemacht, dass sich etwaige zivilrechtlichen Ergebnisse nicht ohne Weiteres auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agilität, Digitalisierung und Innovation: Die Interne Revision findet ihren Weg

    Dorothea Mertmann
    …Rahmen eines globalen Projekts die deutschen Ergebnisse einer Vorstudie zu den Auswirkungen von Innovationen auf die Interne Revision untersucht. Ich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …eine strategische Initiative im Rahmen einer Restrukturierung, bei der Implementierung einer neuen Technologie oder von Kostensenkungsprogrammen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück