COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Deutschland Corporate Berichterstattung Unternehmen PS 980 Risikomanagements internen Instituts Revision Bedeutung Analyse Praxis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Berichterstattung, das Überwachen des weiteren Vorgehens, die Kommunikation der Risikoakzeptanz, das Projektreview und weitere Revisionsprodukte behandelt. Auf die… …Schadenberechnung und der ziel- und empfängerorientierten Berichterstattung. Kapitel 4 mit dem Titel „Check“ geht auf die Themen Compliance im Wandel und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Jahren unter anderem durch die Berücksichtigung von ESG-Indikatoren in der Unternehmenssteuerung und der integrierten Berichterstattung (integrated… …sowie Banken und Versicherungen eine vertiefende Berichterstattung in nichtfinanziellem Themen, unter anderem Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen… …, 2017 S. 275 ff. 22 Vgl. Glaser, A., Corporate Social Responsibility (CSR): Erweiterung der (Lage-) Berichterstattung um nichtfinanzielle Informationen… …Wertschöpfung als eher neutral einschätzen, finden Themen wie Family Governance sowie die bereits erläuterte, erweiterte Berichterstattung zu CSR deutlich weniger… …Unterschiede auf den Niveaus 90 %, 95 % und 99 %. Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance ZRFC 2/18 65 Variable Berichterstattung zu CSR Zunahme der… …als im Bereich der Bestandteile der Corporate Governance. Keine statisch signifikanten Unterschiede gibt es für die Themen Berichterstattung zu CSR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …ist die Phase der Urteilsbildung durch den Prüfer im Über gang zwischen der Ist-Aufnahme und der Berichterstattung. Der Prüfer muss sich hier objektiv… …Prüfers entwi ckelt haben. 3.3 Design Thinking in der Prüfungsphase Berichterstattung Die Standards behandeln die Berichterstattung im Abschnitt 2400. 25… …Berichterstattung Nutzen könnte der Revisor die Phase Test, indem er die Qualität des Berichts (Standard 2420) 26 durch neutrale, quali tätssichernde Stellen… …qualitätssichernde Berichtsabstimmung mit dem geprüften Fachbereich (in unserem Bei spiel 25 The IIA, a. a. O., hier 2400 Berichterstattung. 26 The IIA, a. a. O., hier… …2420 Qualität der Berichterstattung. Einkauf und IT) denkbar. Dies greift gleichzeitig den Aspekt Anwender orientierung des Design Thinking auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Stephan Fuhrmann, Michael Graßmann und Prof. Dr. Thomas Günther, WPg 22/2017 S. 1303–1310 Die integrierte Berichterstattung soll der zunehmenden… …Kennzahlen in die interne Unternehmenssteuerung sowie eine darauf aufbauende externe Berichterstattung. Dabei werden Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung in… …Strategieentwicklung bis zur jährlichen Planung und unterjährigen Steuerung sowie externen Berichterstattung umgesetzt werden kann. In dem Beitrag wird weiterhin… …bestimmte Unternehmen zur nichtfinanziellen Berichterstattung. Der Ende September 2017 durch DRÄS 8 geänderte DRS 20 konkretisiert die neuen Vorschriften… …Sponsoring 05/2017 rote Seiten Zur Wechselwirkung der Berichterstattung von Abschlussprüfer und Unternehmen Entgelttransparenzgesetz: Auskunftspflichten und… …CCEinfluss auf Prüfung und Berichterstattung (u. a. Integrated Reporting und Diversity Reporting) DIIR-11_Anzeige_61x225_sw.indd 1 18.01.2018 11:14:37 Service…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …HGB – zeigt die Notwendigkeit der CG und ihrer Berichterstattung auf. Das Handeln der Unternehmensführung soll auf eine stetige Steigerung des… …S. 12–18; Freidank/Hinze, Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung, in: Freidank u. a. (Hrsg.)… …vernetzt sind, da vor allem im Rahmen der unternehmensexternen Berichterstattung aufgrund gesetzlicher Vorga- (unternehmensverwaltungs-) externe Corporate… …eine regelmäßige externe Berichterstattung der Verwaltungsorgane von Unternehmungen an die Anteilseigner (Shareholder) und weitere ­Adressaten über die… …Berichterstattung, in: Funk/Rosmanith (Hrsg.) Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, 2017, S. 576–595. 13 Vgl. DCGK vom 7. 2. 2017, abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …der Berichterstattung zu einem spezifischen Thema, ist die Darstellung der Anzahl publizierter Beiträge über die Zeit. So lässt sich zeigen, ob das… …werden. Die Vorteile dieses Verfahrens werden hier am Beispiel der Berichterstattung zu Compliance gezeigt. Basis für das Topic Model sind sämtliche… …Posten als Chief Compliance Officer. Das drittwichtigste Thema ist die Digitalisierungsdebatte, also die Berichterstattung über die Folgen einer immer… …ein. Die Rolle von Whistleblowern sowie Maßnahmen zu deren Schutz wird in der Berichterstattung oft entlang von Compliance-Fragen diskutiert. Weitere… …Berichterstattung (Anzahl Beiträge pro Jahr); Untersuchungszeitraum: 01. Januar 1998 bis 31. Dezember 2017; Mediensample: Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Blick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Stefan Hannen Umsetzungsmöglichkeiten Integrierter Berichterstattung im internationalen Vergleich (Südafrika, USA und Deutschland) auf. Prof. Dr. Franz J… …nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-RUG Von Prof. Dr. Peter Kajüter und Maximilian Wirth, DB 27-28/2018 S. 1605–1612 Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz… …eine Herausforderung für die Berichterstattung des Wirtschaftsprüfers Risikomanagement mit Credit Ratings Adressatengerechte Finanzberichterstattung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …einer Berichterstattung verbunden, so dass die Regeldatenbank als Teil eines um- fassenden GRC-Systems anzusehen ist. 2. Phase: Abweichungsanalyse und… …sulting Juni 2006435 3. Phase: Berichterstattung Durch die Einführung des Corporate Governance-Konzeptes in die Unterneh- menswelt sind die… …belegen können. Hierbei können folgende Elemente in die Berichterstattung einbezogen sein: • Schwachstellen-Management („Deficiency Management“) und… …Kennzahlen der wichtigsten Risiken („Key Risk Indicator“). In Bezug auf die Berichterstattung empfehlen sich so genannte GRC-Systeme, also automatisierte… …, programmierte Systeme. Im Bereich der Berichterstattung gibt es auch Pflichten zur Berichterstattung an Aufsichtsbehörden. Hierzu folgende Beispiele: • Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …mitberücksichtigt . Berichterstattung Diese klare Aufgabentrennung für den Risikoprozess bietet zudem den Vorteil, dass für die Berichterstattung nur noch auf eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung ZCG-Nachrichten Code of Ethics 2018 des IESBA (Fortsetzung von S. 137) CCklare Leitlinien, wonach relevante PAIB-Bestimmungen auch von professional…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück