COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling PS 980 Praxis Berichterstattung interne Instituts Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Management Banken Anforderungen Governance deutsches internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Grenzüberschreitender Formwechsel einer deutschen GmbH ins EU-Ausland Regulierungsdichte der (Gender) Diversity- Berichterstattung – Was kommt auf Aufsichtsrat und… …Schäfer_Anzeige_192x122_sw.indd 1 16.05.2018 12:09:05 144 • ZCG 3/18 • Service c ZCG-Veranstaltungen Neue „Erwartungslücke“ im Lagebericht? – Berichterstattung zu CSR, Diversity… …und Co An der Leuphana Universität Lüneburg findet am 27. 6. 2018 eine Podiumsdiskussion zur nichtfinanziellen Berichterstattung im Lagebericht statt… …internen und externen Berichterstattung CCWandel bei den Compliance-Anforderungen und der Unternehmensberichterstattung CCAktuelle Entwicklungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Vorschriften zur Einrichtung und Prüfung eines Überwachungs- systems . b) Vorschriften zur Berichterstattung und Prüfung von Risiken im Lagebericht und im… …wachungssystem zu verbessern (§ 321 Abs . 4 HGB) . Die Berichterstattung und Prüfung des Überwachungssystems durch den Abschlussprüfer verbessert den… …Vorschriften zur Berichterstattung und Prüfung von Risiken im Lagebericht und im Konzernlagebericht Im Lagebericht bzw. im Konzernlagebericht ist die… …RMS und Abschlussprüfung Die Berichterstattung im Lagebericht bzw . Konzernlagebericht wur- de durch den Regierungsentwurf zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission will Finanzsektor als starken Akteur im Kampf gegen den Klimawandel aufstellen

    …Berichterstattung Ein prägnanter, gut verständlicher Einstieg mit vielen Fallbeispielen und Übersichten, der aufzeigt, was gesellschaftliche Verantwortung im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Portfoliobetrachtung von Risiken . Basiswert / Beurteilung Komponente »Ausführung« 4. Information, Kommunikation und Berichterstattung XV. Nutzung der… …(J / N ) E ffe kt iv ( J / N ) K om m en ta r / F es ts te llu ng XVII. Berichterstattung über Risiken, Kultur und Ausführung –… …, Kommunika- tion und Berichterstattung« 5. Überwachung und Anpassung XVIII. Beurteilung wesentlicher Änderungen – Die Organisation identifiziert und… …• Information, Kommunikation und Berichterstattung: ȋ Termintreue – Zeitnahe und termintreue Information (in Prozent) ȋ Anzahl und Frequenz… …(Intervall) der Risikoberichterstattung pro Adressatenkreis ȋ Grad der Verknüpfung der Risikoberichterstattung mit der generellen Berichterstattung •… …Sicherstellung der Verlässlichkeit der Berichterstattung (Be richt erstattung) . • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regelein- haltung) . Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Auswirkungen der Aufsichtsrats-Diversity auf die Unternehmensperformance

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung im dualistischen System
    Franziska Handschumacher, Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski, Anne-Kathrin Hinze
    …wird für börsennotierte Aktiengesellschaften die Berichterstattung über das unternehmerische Diversitätskonzept (z. B. zu Alter, Geschlecht… …. Dabei rücken vermehrt nichtmonetäre Parameter in den Mittelpunkt der Berichterstattung 28 . Die freiwillige Übernahme sozialer Verantwortung gegenüber der… …Aufsichtsratstätigkeit, ZCG 2015 S. 79. 28 Vgl. Hinze, „Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“ in der Berichterstattung, WPg 2016 S. 1168. 29 Vgl. Holst/Wiemer, Zur… …Berichterstattung fördern. Für die Autoren gehen beide Aspekte miteinander einher, zumal CSR von Stakeholdern primär durch die Berichterstattung wahrgenommen wird 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …gewährleisten:24 • Effektivität und Effizienz der Geschäftsprozesse (Betrieblich), • Verlässlichkeit der finanziellen Berichterstattung (Berichterstattung), •… …Berichterstattung berücksichtigt wird, sondern auch die betrieblichen Ziele der Effektivität und Effizienz der Pro- zesse (Operations) sowie der Regeleinhaltung… …Berichterstattung (Berichterstattung). • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regeleinhaltung). Die Ziele des ERM-Rahmenwerks sind fast identisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …hat, ob diese zweckentsprechend sind und ob sie während des gesamten zu prüfenden Zeitraums eingehalten wurden. Die Berichterstattung über die Prüfung… …(Berichterstattung) relevant sowie teilweise die Kontrollmaßnahmen bezogen auf die operative Geschäftstätigkeit des Unternehmens (Betrieblich). Darunter fallen vor… …Beurteilung Unternehmensweites IKS Rechnungslegungsbezogenes IKS Dimensionen gemäß COSO Strategisch, Betrieblich, Berichterstattung, Regeleinhaltung… …Berichterstattung, teilweise Betrieblich und Regeleinhaltung (nur soweit für den Abschluss relevant) Ziel der Beurteilung Aussage zur Angemessenheit und Wirksamkeit… …, Betrieblich, Berichterstattung, Regeleinhaltung Angemessenheit und Wirksamkeit des RMS Abschlussprüfer Risikofrüherkennungssystem (nicht: Risikostrategie… …Aktiengesellschaften Strategisch, Betrieblich, Berichterstattung, Regeleinhaltung Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikofrüherkennungssystems Tab. 4: Beurteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up Im Rahmen einer vierteiligen Artikelreihe werden die Mehrwerte von Continuous… …Un- Thema Autor Quelle Nichtfinanzielle Berichterstattung und Prüfung im Dax-30 Carolin Althoff und Willy Wirth WPg 18/2018 S. 1138–1149 Der Einfluss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …EU-Evaluation der Berichterstattung +++ E-DRS 34 und E-DRS 35 veröffentlicht +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 52/93–96…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …der Berichterstattung über KAMs, sog. „sonstige Informationen“ und der übrigen Angaben gem. Art. 10 EU-APrVO. ZCG-Nachrichten 270/288 +++ ESMA- und…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück