COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Grundlagen Unternehmen Compliance Arbeitskreis Berichterstattung internen Management deutschen interne Deutschland Fraud Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Verlässlichkeit der Berichterstattung (Be- richterstattung) 4 . Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regelein- haltung)… …und Zielfestlegung 3 . Ausführung 4 . Information, Kommunikation und Berichterstattung 5 . Überwachung und Anpassung Die Wirksamkeit eines RMS kann… …des Aufsichtsrats in Be- zug auf das RMS gestellt . Eine regelmäßige Berichterstattung mit definierten Mindestinhalten stellt letztlich die Basis für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Darum ist die Interne Revision so spannend: Dauerbrenner und immer wieder neue Themen

    Dorothea Mertmann
    …Sorgfalt und Weiterbildung in der Internen Revision. Der Mehrwert von Continuous Auditing in den Phasen Prüfungsdurchführung, Berichterstattung und Follow-up…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung, nennt das IDW als Lösungsansätze das International Integrated Reporting Framework und das vom Europäischen Verband der Wirtschaftsprüfer…
  • Bekämpfung von Steueroasen und Schattenfinanzplätzen

    …durch einen öffentlichen Zugang zu länderspezifischer Berichterstattung gewährleistet werden. So sollen Gewinne und Steuerzahlungen von global…
  • Compliance-Kommunikation

    …aufgegrif- fen. Themen zur Planung und Durchführung von Schulungen, die Berichterstattung an Geschäftsleitungen und Aufsichtsorgane oder die Zusammenarbeit mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    CSR-geleitete Führung weiter im Vormarsch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Hiesinger sowie in der folgenden Berichterstattung über den Anschluss- Rücktritt von Ulrich Lehner als Vorsitzender des Aufsichtsrats; dabei war sogar in der… …Beitrag von Rauch/ Weigt ab S. 183 von Interesse, der die Berichterstattung und die Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren näher analysiert. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …mehrfach durchgeführt werden, Verantwortlichkeiten undefiniert bleiben und eine fragmentierte, intransparente Berichterstattung über eine Vielzahl von… …des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems 9 sowie der Berichterstattung zu wesentlichen Risiken 10 und die Ausführungen des DRS 20 zum Chancen-… …und Risikomanagement 11 . Befeuert wird diese Diskussion auch durch neue Anforderungen z. B. zur nichtfinanziellen Berichterstattung. Große… …. Die Berichterstattung umfasst dabei mindestens Angaben zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung… …oftmals widersprüchliche Berichterstattung über die Top-Risiken eine der wesentlichen Schwächen in der Berichterstattung an den Prüfungsausschuss (Audit… …: Ziele & Strategie 1. Systeme & Elemente 3. Personal 6. Berichterstattung Abb. 2: KPMG – Zielbild für eine integrierte Governance 4. Prozesse zur… …Internen Revision XXÜberwachung, Verbesserung und Gewährleistung der Effizienz CCBerichterstattung: Einheitliche und transparente Berichterstattung über alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bungartz: „RMS und CMS sollten niemals in Konkurrenz zueinander stehen”

    …, Risikosteuerung, Kontrollaktivitäten, Information, Kommunikation und Berichterstattung sowie Überwachung und Anpassung können unterstützend verwendet werden… …zentralen RMS-Komponenten – „Governance und Kultur”, „Strategie und Zielfestlegung”, „Ausführung”, „Information, Kommunikation und Berichterstattung” sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …irkungen, Ergebniserm ittlung Internes Kontrollsystem Risikom anagem ent Com pliance M anagem ent 183 „AUS DER BERICHTERSTATTUNG DES… …Berichterstattung der Innenrevisoren im Audit Committee. Gibt es da einen Unterschied ob Sie in einer Publikumsgesellschaft oder in ei- nem Familienunternehmen… …Internen Revision ein Mehrwert für das Unternehmen geschaffen werden? Aus der Berichterstattung des Ab- schlussprüfers und den Auswertungen der Berichte… …dieser Gesamtbeurteilung erteilt der Prüfer den Bestätigungsvermerk, der neben dem Prüfungsbericht Bestandteil der Berichterstattung des… …zu den Gesellschaftern ist. 2.2.2 Festlegung der schriftlichen Berichterstattung (Prüfungsbericht) Das Ergebnis einer Jahres- bzw… …Prüfungsauftrags kann neben der gesetzlichen Min- destberichterstattung eine zusätzliche Berichterstattung beauftragt werden. Dazu gehören z. B. Analyse der… …eine günstigere Finanzierung zu erhalten, förderlich sein. Eine über das gesetzliche Mindestmaß beauftragte Berichterstattung ist für alle Typen von… …umfangreicher sollte die beauftragte Berichterstattung sein, um vorhandene Informationsasymmetrien zu mini- mieren. − Zersplitterung der Gesellschafter: Je… …größer der Gesellschafterkreis bzw. je stärker dieser in unterschiedliche Familienstämme zersplittert ist, desto mehr Berichterstattung sollte… …Berichterstattung Neben der schriftlichen Berichterstattung kann der Abschlussprüfer einen Mehr- wert durch eine mündliche Berichterstattung (z. B. in einer Sitzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Corporate Reporting vor wachsenden Herausforderungen

    Massiver Veränderungsdruck in der Unternehmenspraxis
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Bestandteilen der externen Berichterstattung und zur Reichweite ihrer Prüfung Stellung genommen wurde 2 . Die inflationäre Entwicklung belege bereits ein Blick… …. 2. Überblick zu aktuellen Reporting-Akzenten in der Unternehmenspraxis 2.1 Effektivität der Berichterstattung leidet Ein zusammenfassendes… …Effektivität der Berichterstattung geht. Zwar sieht hinsichtlich der Aufgabe der Unternehmen, ihr Reporting den gewachsenen Aufgaben anzupassen, Dr. Karsten… …problematisch, dass seine Prüfungspflichten teilweise, z. B. in Bezug auf die nicht­finanzielle Berichterstattung, über die Prüfungspflichten des Abschlussprüfers… …eingeschränkter Entscheidungsnützlichkeit das Bild prägen und eine Reformierung der diesbezüglichen Berichterstattung also dringend erforderlich ist. Die… …einer geschlossenen Berichterstattung zur Corporate Governance, um das CGR strukturell zu vereinheitlichen. Eine erhöhte Transparenz und… …Abschlussprüfer. CCSoweit der Vorstand für die Berichterstattung zuständig ist (wie bei der EzU), ist diese im Rahmen der Überwachungspflicht vom Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück