COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen Rechnungslegung Banken Compliance Risikomanagements Institut Praxis Governance Rahmen Risikomanagement Grundlagen Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Diversity in DAX-30-Unternehmen

    Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 3/17 • 109 Diversity in DAX-30- Unternehmen Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg Prof. Dr. Patrick… …2017 S. 160 ff. 2 Vgl. Gessler, Diversity Management, 2008, S. 37 ff. 3 Vgl. Aretz/Hansen, Diversity und Diversity- Management in Unternehmen, 2002, S. 1… …ff. 4 Vgl. Jeebe, Diversity Management in IT-Projekten, 2010, S. 1 ff. 5 Vgl. Hoisl/Gruber/Conti, R&D team diversity and performance in… …zum Diversity Management, 2005, S. 34 ff. 9 Vgl. auch Ulrich, Gender Diversity im Aufsichtsrat deutscher DAX-30-Unternehmen, Der Aufsichtsrat 2016 S… …. 157 ff. 10 Vgl. Aretz/Hansen, Erfolgreiches Management von Diversity, ZfP 2003 S. 9 ff.; Süß, Diversity-Management auf dem Vormarsch, ZfbF 2008 S. 406… …ff. 11 Vgl. Becker, Was ist Diversity Management, in: Fereidooni/Zeoli (Hrsg.), Managing Diversity, 2016, S. 291 ff. 12 Vgl. Freeman, Strategic… …Management, 1984, S. 1 ff. 13 Vgl. Wall/Schröder, Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value, 2009, S. 1 ff. 14 Vgl. Bursee/Wälz, Ziele für… …Research and Theory 2016. 16 Vgl. Jonsen/Point/Kelan, Diversity Branding, Academy of Management Proceedings 2016 S. 11605. 110 • ZCG 3/17 • Management… …approximation of Tobin‘s q, Financial management 1994 S. 70 ff. 21 Vgl. Gebert/Boerner/Chatterjee, Diversity – diskutieren oder tabuisieren, ZFM 2011 S. 287. 22… …Vgl. Franken, Personal: Diversity Management, 2015, S. 17 ff. 23 Vgl. Campbell/Mínguez-Vera, Gender diversity in the boardroom and firm financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Management in bewegten… …Zeiten 197 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Strategisches ethisches ­Risikomanagement (SERM) 203 Bewältigung von Legitimitätsrisiken in der Praxis Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …: 122,04 €; Sonderpreise für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Kommunikation als Schlüssel zum ­erfolgreichen Compliance-­ Management 245 Prof. Dr. Stefan Behringer Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Management • ZCG 5/17 • 211 Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen Dr. Henrik… …gehören u. a. das Management in Unternehmen, Eigenkapitalgeber wie Investoren, Mitglieder in den Aufsichtsratsorganen, Fremdkapitalgeber wie Banken oder… …Applications of Blockchain Technology to Equity Crowdfunding in China, Financial Innovation 2016 S. 1. 212 • ZCG 5/17 • Management Einfluss von Blockchains c… …. 56–62. c Gerade in Zeiten steigender Cyber-Risiken unterstützen Blockchains aufgrund ihrer technologischen Eigenschaften das Management dabei… …, Sicherheits­lücken zu minimieren. Einfluss von Blockchains Management • ZCG 5/17 • 213 den Prozessen verkörpern. Als Kritierum für eine Beurteilung werden sowohl die… …Blockchains zu verzeichnen ist. 3.1 Aus Sicht des Managements 3.1.1 Selbstnutzung und Delegation Das Management ist verantwortlich für die Steuerungsprozesse… …Gestaltungsspielraums (Verfügungsmacht). Je nach Ausgestaltung und Geschäftsmodell nutzt das Management Blockchains als Anwender selbst oder beauftragt per Delegation… …Mitarbeiter mit der Anwendung. Damit wird für das Management eine direkte oder indirekte Nutzung von Blockchains als Instrument der Corporate Governance… …neuen Anatzpunkte ist, dass im Verhältnis von Management und Mitarbeitern innerhalb der hierarchischen Organisation – z. B. im Zuge von… …wird das Management durch den Einsatz von Blockchains in die Lage versetzt, die Effizienz, Transparenz und Sicherheit innerhalb von Steuerungsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …108 • ZCG 3/17 • Management Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell ZCG-Nachrichten Agile Unternehmenssteuerung nutzt Digitalisierungschancen Dass… …Unternehmenskultur erfordere. Steuerungsrelevante Daten liegen dem Management heute oft in Echtzeit vor. Das erfordere aber auch ein entsprechendes Self-Controlling… …. folgende Learnings im Überblick vor: CCYou better believe ist = Ignorieren hilft nicht = Steuerndes Management ist erforderlich unter Entwicklung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

    …denen auch Mitglieder aus dem Compliance Management, des Internen Kontrollsystems und der Internen Revision sitzen. Aber nicht nur Risiken werden durch… …Mittelstand, herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur Identifikation spezifischer Risiken, zur… …Konzeption konkreter Steuerungsinstrumente und zur Verbesserung bestehender Systeme. Über ein Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30-Unternehmen

    Immer noch weit verbreitet und von hoher Bedeutung?
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Frederic Altfeld, J.-Prof. Dr. Tobias Dauth
    …152 • ZCG 4/17 • Management Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30- Unternehmen Immer noch weit verbreitet und von… …Führungsetagen“ 10 versehen. Zugleich gibt es jedoch insbesondere * Prof. Dr. Stefan Schmid ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und… …Strategisches Management an der ESCP Europe in Berlin. Frederic Altfeld, MSc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management und… …Strategisches Management an der ESCP Europe in Berlin. J.-Prof. Dr. Tobias Dauth ist Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Juniorprofessor für Internationales… …Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Forschungsgruppenleiter am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und… …Unternehmenserfolg, 1995; Mai et al., ZfbF 2015 S. 4–34. 5 Vgl. Hambrick/Mason, Academy of Management Journal 1984 S. 193–206. 6 Vgl. Franck/Opitz, ZfbF 2004 S. 81… …weiterhin hohen, jedoch rückläufigen Anteil promovierter Top-Manager in deutschen Großunternehmen. Doktortitel in Führungsetagen Management • ZCG 4/17 • 153… …ferner Studienergebnisse hin, nach denen amtierende Top-Manager, obwohl häufig selbst promoviert, vom „Management- Nachwuchs“ keine abgeschlossene… …., Strategic Management Journal 2014 S. 931. 19 Vgl. Heineck/Matthes, Zahlt sich der Doktortitel aus?, in: Huber/Schelling/Hornbostel (Hrsg.), Der Doktortitel… …; Falk/Küpper, Beiträge zur Hochschulforschung 2013 S. 63. 154 • ZCG 4/17 • Management Doktortitel in Führungsetagen c Auch weitere für Top-Management-Positionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Editorial Die Risiken der digitalen Vernetzung 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Einfluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …eine zweite Chance? 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Moderne Manager 103 Scheitern ist keine Option. Oder doch? Prof. Dr. Peter Fissenewert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …und DIIR. In: Betriebs-Berater 2016, S. 2410–2414. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätssicherung der Internen Revision; External… …Individuum; Compliance-Organisation als Gruppe; Wirksamkeit von Compliance) Zitting, Dan: Integrating Working Papers with Audit Management: How to shift from… …Audit%20Mat urity%20July%2020165. pdf; Zugriff am 11.10.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Orientierung der Internen Revision an der… …. mkt5790.com/lp/2842/212611/Foundation%20CBOK%20Achieving%20Excellence%20Sept%20 2016 %208.pdf; Zugriff am 11.10.2016). (Management der internen Revisionsabteilung; Bedarf an Prüfungsqualität; empirische Relevanz des Programms…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück