COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Revision interne Rahmen Instituts Analyse Rechnungslegung Controlling Deutschland Corporate Governance Risikomanagements Fraud Kreditinstituten Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ZRFC 2/17 86 Vertrag | Compliance-Potenzial | Vertragscompliance-System | vertragliches Management Legal Compliance durch vertragliches Management… …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Corporate Governance im Allgemeinen wie dem Compliance- Management im Besonderen keine oder allenfalls nachrangig… …Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Berlin. Beide sind Direktoren des Contractual Management Institute Berlin (CMI Berlin) der SRH Hochschule Berlin. Compliance… …durch vertragliches Management ZRFC 2/17 87 den in der Normverletzung allgemein gesehenen Unwertgehalt gerichtet. Diese weitere Perspektive bestimmt… …auf ein Contract Lifecycle Management ausgelegten Softwareprodukte können und wollen dies Der Vertrag ist ­Gegenstand, aber auch Instrument der… …sein Management in den Fokus. Dieser Herausforderung lässt sich – wie bereits gezeigt – durch eine organisatorische Vertragscompliance ebenso begegnen… …– erforderlich. Das Vertragsmanagement ist somit Instrument, aber auch Gegenstand der Compliance. 4 Das Management Compliance-relevanter Aspekte der… …basiert die Compliance auf keinem kohärenten Konzept und ist Compliance durch vertragliches Management ZRFC 2/17 89 nur vor dem Hintergrund ihrer… …Vertragscompliance durch ein vertragliches Management Um den Vertrag für die Zwecke des Unternehmens optimal nutzen zu können, müssen die auf ihn bezogenen Prozesse… …zu erfassen und für die Unternehmensprozesse aufzuschließen. Neben dem von den Autoren an anderer Stelle 1 vorgestellten Contractual Management Model…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Management in bewegten Zeiten

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 5/17 197 Management in bewegten Zeiten Liebe Leserinnen, liebe Leser, das „Ende der Geschichte“, das offensichtlich verfrüht von dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof. Dr. Josef Wieland
    …58 • ZCG 2/17 • Management Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof… …Unternehmen als leitender Wert für das Unternehmenshandeln genannt. Oft eingebettet in die Bemühungen im Compliance Management oder Integrity Management soll er… …ihre Dissertation über Integrity Management verfasst. Josef Wieland ist Professor für Institutional Economics an der Zeppelin Universität in… …Einsicht in die Richtigkeit der zugehörigen Werte und Prinzipien folgt. Integrity Management Management • ZCG 2/17 • 59 2.2 Spezifischen Unternehmenswerten… …folgen Motivation Ziel Ansatz Themen Compliance Management CC Vorwiegend externer Druck (z. B. durch Gesetzgebung) CC Verhinderung von rechtswidrigem… …letztlich durch moralisch gut begründete Entscheidungen und Handlungen zum Ausdruck. Zur Verwirklichung von Unternehmensintegrität Integrity Management CC… …gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie interner Regeln und Verhaltensstandards und soll in Organisationen durch Compliance Management – also die… …Management umgesetzt. Integrity Management kann dabei wie in Tab. 1 zusammengefasst von Compliance Management unterschieden werden. 3.2 Compliance Management… …Die Bemühungen eines Unternehmens im Compliance Management sind in erster Linie durch externen Druck motiviert, z. B. durch den Gesetzgeber… …erreichen, stellt der Ansatz des Compliance Management darauf ab, durch entsprechende Maßnahmen wie klare Regelkataloge, Richtlinien und Kontrollen Rechts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Customer Relationship Management in Sportvereinen

    Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen
    978-3-503-17624-3
    Prof. Dr. Ariane Bagusat, Anne-Christine Schlangenotto, Prof. Dr. Ariane Bagusat, Nick Behnke, u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück