COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Fraud Revision interne Rahmen Prüfung Institut Risikomanagements deutsches Praxis Bedeutung Corporate deutschen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 7 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Lessons Learned

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Abläufen/Prozessen der Projekt- und der Linien- organisation Die Erfahrungen im Zusammenhang mit Claim Management sind im Regel- prozess aufzunehmen und künftig…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …ist, ist auch legitim 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management „Es ist besser Geld zu verlieren, als den Charakter“ 55 Volkswagen und seine Ehre: Ein… …Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können Marc Deffland / Tim Hochmuth Legal Compliance durch vertragliches ­Management 86…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil A)

    Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“
    Annika Veh
    …. Welge/Eulerich, Corporate-Governance- Manage­ment, 2014. 3 Vgl. Nowak et al., ZGR 2005 S. 253. 4 Vgl. Welge/Eulerich, Corporate-Governance-­ Management, 2014, S… …International Business Studies 2010 S. 711; Talaulicar/v. Werder, Corporate Governance 2008 S. 272. 16 Vgl. Soltani/Maupetit, Journal of Management and Governance… …, Corporate-Governance-­ Management, 2014, S. 149; Talaulicar/v. Werder, Corporate Governance 2008 S. 256. 23 Vgl. Enrione et al., American Behavioral Scientist 2006 S. 963… …Organisationstheorie siehe Bitektine, Academy of Management Review 2011 S. 151–179. 29 Eine Übersicht zu Definitionen aus verschiedenen Forschungsbereichen findet sich… …in Rindova et al., Academy of Management Journal 2005 S. 1033–1049. 30 Eine umfassende Übersicht und Definition liefert Suchman, Academy of Management… …Review 1995 S. 571–610. 31 Vgl. Winter/May, Journal of Policy Analysis and Management 2001 S. 675. 32 Vgl. Seidl, Organization 2007 S. 709. 33 Vgl. Nowak… …judgement” bzw. gesellschaftlicher Evaluation versteht Bitektine, Academy of Management Review 2011 S.152, “an evaluator’s decision or opinion about the social… …properties of an organization”. 45 Siehe ebenda zur „social construction“ von Legi­timation; vgl. Rao, Strategic Management Journal 1994 S. 29–44; vgl… …., Academy of Management Proceedings 2011 S. 2. 47 Vgl. Fiss, in: Greenwood et al., The Sage Handbook of Organizational Institutionalism, 2008, S. 393; für… …, 2008, S. 3. 51 Vgl. Meyer/Rowan, American Journal of Sociology 1977 S. 340–363. 52 Vgl. Suchman, Academy of Management Review 1995 S. 574. c Legitimität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil B)

    Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“
    Annika Veh
    …. Vgl. Musteen et al., British Journal of Management 2010 S. 498–510, beschreiben ebenfalls einen Zusammenhang zwischen Corporate-Governance-Arrangements… …(im Speziellen Board Charakteristika) und der Beurteilung der Unternehmensreputation. 65 Vgl. Bednar et al., Academy of Management Proceedings 2011 S. 2… …Untersuchung zur Compliance von Unternehmen mit dem Corporate Governance Kodex der Niederlande, vgl. ebenda. 69 Vgl. Seidl et al., Journal of Management &… …. Scott, Institutions and organizations, 2014, S. 60, 64. 78 Vgl. Seidl et al., Journal of Management & Gover­nance 2013 S. 791–826. 79 Vgl. Sanderson et al… …., Working Paper Centre for Business Research University of Cambridge, 2013, S. 15. 80 Vgl. ebenda, S. 17. 81 Vgl. Seidl et al., Journal of Management &… …Gover­nance 2013 S. 791–826. 82 Vgl. Shrives & Brennan, The British Accounting Review 2015 S. 85–99. 83 Vgl. Suchman, Academy of Management Review 1995 S… …legitimierte Autorität die Legitimierung von Nicht-Entsprechungen stützen. 96 Vgl. Seidl et al., Journal of Management & Gover­nance 2013 S. 791–826. 97 Vgl… …. Preen et al., ZCG 2015 S. 162–165. 98 Vgl. Seidl et al., Journal of Management & Gover­nance 2013 S. 791–826. 99 Vgl. Suddaby et al., Academy of… …Management Annals 2017 S. 464. 100 Vgl. ebenda.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …. Mengenabonnementpreise auf Anfrage. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International… …Einstellungen des Mittelstands zur Justiz 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Das Berliner Compliance-­Modell und Orientierungshilfen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

    …Newsletter des Erich Schmidt Verlags aus den Themenbereichen Management und Wirtschaft, Steuern, Recht, Arbeitsschutz sowie Philologie.Die Einordnung der…
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Wittenberg, Vice President Risk Management & Compliance. „Da für uns die Sicherheit unserer Nutzer an oberster Stelle steht, sind wir sehr daran interessiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Management (COSO II)) Chartered Institute of Internal Auditors (UK): Data Analytics. Is it time to take the Das Jobportal für die Interne Revision! Sie streben… …Revision; Fallstudien) Grüninger, Stephan; Schöttl, Lisa; Wieland, Josef: Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht. In… …zwischen Compliance und Integrity; Bedeutung einer ethischen Fundierung; Dos und Don‘ts im Integrity Management) Odenthal, Roger: Big Data und… …Management im Unternehmen – Grundfragen, Herausforderungen und Orientierungshilfen. In: Betriebs-Berater 2017, S. 1475 – 1483. (Aufgaben der Internen Revision… …2017, S. 153 – 166 (mit Lösungsvorschlägen von Wolfgang Russ sowie Tobias Albrecht) (ISBN 978-3-8006-5368-3). (Management der Internen Revisionsabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

    Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance: Praxisansätze
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Management • ZCG 3/17 • 105 Geschäftsmodell Nach­haltigkeit Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance: Praxisansätze Prof. Dr… …Vgl. Osterwalder/Pigneur, Business Model Generation, 2011. 106 • ZCG 3/17 • Management Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell c Nachhaltige Unternehmer… …Management CC Nachhaltige Versicherungen CC Finanzierung nachhaltiger Unternehmer CC Nachhaltige Beratungsleistungen für Unternehmer CC Transparenz und… …. Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell Management • ZCG 3/17 • 107 Abb. 3 enthaltene Typologie nachhaltiger Geschäftsmodelle entwickelt werden. Die Typen lassen sich… …sustainability on organizational processes and performance, Management Science 2014 S. 2835–2857; Khan/ Serafeim/Yoon, Corporate Sustainability: First Evidence on… …Investment 2014 S. 110–126. 7 WEF, Towards the Circular Economy, World Economic Forum, 2014. 108 • ZCG 3/17 • Management Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell c… …und unternehmerischen Kenntnissen. Die Wissenschaft ist gefragt, nicht nur eine breite Ausbildung im Fach Unternehmensführung bzw. Management zu leisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Unternehmen Risikomanagementkomitees und -ausschüsse eingerichtet, in denen auch Mitglieder aus dem Compliance Management, des Internen Kontrollsystems und der… …Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand [2], herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur… …Identifikation spezifischer Risiken, zur Konzeption konkreter Steuerungsinstrumente und zur Verbesserung bestehender Systeme. Über ein Enterprise Risk Management… …werden“, sagt Jan Offerhaus, Mitglied des Vorstands der Risk Management Association (RMA). Zu groß seien seiner Meinung nach die Gefahren vor rechtlichen… …versehen, ist die Aufgabe eines Risikomanagers. Wissen, Chancen, RMA: Risk Management Congress 2017 Die Risk Management Association e. V. (RMA) veranstaltet… …am 16. und 17. Oktober 2017 ihren diesjährigen Risk Management Congress in Nürnberg. Die DACH-weit renommierte Jahreskonferenz steht ganz im Zeichen… …Themenspektrum – von der Entscheidung unter Unsicherheit über neue Risikomanagementstandards bis zum Cyber Risk Management und zu Human Risk Factors. Weitere… …Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand [2], herausgegeben von der Risk Management Association e.V. (RMA), präsentiert Ihnen praxiserprobte Ansätze zur… …der Risk Management Association (RMA) [2]. Gemeinsam veranstalten sie das mehrtägige Weiterbildungsprogramm zum Enterprise Risk Ma- Zeitschrift für… …Grundlage für die notwendigen Sichtweisen. Den Teil 1 des Beitrages können Sie hier [3] nachlesen. 12. Risk Management Congress 2017 Die Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück