COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 4 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auftragserteilung und Vertragsmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • Investment- und Risikomanagement

  • Rekrutierungsmanagement

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Kerstin Euhus
    …Chief Compliance Officer bei den Berliner Wasserbetrieben und leitet seitdem den Bereich Compliance- Management. Zuvor war sie von 2006 bis 2011 Leiterin… …Tätigkeit 1982 in einem Unternehmen der Wasserwirtschaft. Sie verfügt über 30 Jahre strategische Management- und Führungserfahrung in der mittelständischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …International Organization for Standardization (ISO), dem Standard 19600 „Compliance Management Systems – Guidelines“ war bekannt, dass ein weiterer Standard zur Korruptionsprävention in… …Vorbereitung war. 1 Dieser ISO-Standard 37001 „Anti-bribery Management Systems – Requirements with Guidance for Use“ ist am 15. Oktober 2016 – gut zwei Jahre… …. management. Der Geschäftsleitung obliegt es, die Anti-bribery-Policy des Unternehmens zu verabschieden und auch die Unternehmensstrategie insgesamt darauf… …Directors mit Beratungs- und Überwachungsaufgaben. Hier lassen sich die Aufgaben zwischen Gremium und dem eigentlichen Management trennen. Bei einer GmbH wird… …37001 ist als Grundlage für eine IDW PS 980 Prüfung geeignet. ZRFC 1/17 34 Legal Inwieweit Qualitäts­ management-­ Ansätze für die Beurteilung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Management die Aufgabe zu, Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch Analysen und Maßnahmen adäquat zu begegnen. 1 Einleitung Aufgrund der… …erfordert keineswegs Spezial-Know-how und bildet sogleich die Grundlage für das Management insbesondere von Geldwäscherisiken. Im Finanzministerium besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung

    Fallbeispiel zur Bestimmung der zentralen Inhalte einer nichtfinanziellen Erklärung und zu deren Prüfbarkeit
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …durch das Management und auch eine inhaltliche Prüfung durch den Aufsichtsrat und ggf. die Wirtschaftsprüfung unterstützen. aus der Messtheorie… …ist selbständiger Unternehmensberater im Bereich Unternehmensplanung und -steuerung und Hochschullehrer an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management… …valide abbildbar. Sie unterstützt eine Steuerung der nichtfinanziellen Aspekte durch das Management und gleichzeitig entspricht der aufgezeigte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Nutzen und Ziele der Wissensbilanzierung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Wissensbilanzierung wurden diese Themen diskutiert und gelöst. Ein kleiner Hinweis wurde dabei auch schon von Peter Drucker (1964) gegeben: Management heißt, einen… …Management und Organisationales Lernen nutzenstiftend. Sie fokus- sieren allerdings auf unterschiedliche Ziele, die normalerweise nicht gleichzeitig und mit… …Intellektuelle Kapital in: Klein, A.: Controlling-Instrumente für modernes Human Resource Management, Haufe, 2012. 22… …, wenn es primär um Steue- rung und Management geht: − Es lassen sich hierarchische Unterscheidungen treffen, nach Topmanage- ment, mittlerem Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Management von IT und Notfallplanung, aber auch die Angemessenheit der internen Kontrollen umfasst. Schwächen im internen Kontroll- system wirken sich über den… …internen Kontrollsystems Nach IDW PS 261 n.F.2 werden unter einem internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück