COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Unternehmen deutschen Corporate Ifrs Anforderungen Grundlagen internen Praxis Risikomanagement interne Deutschland deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …Klage eines schleswig-holsteinischen Landtagsabgeordneten zugrunde, der die Speicherung von IP-Adressen durch die Bundesrepublik Deutschland beim Aufruf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    „Es ist besser Geld zu verlieren, als den Charakter“

    Volkswagen und seine Ehre: Ein Interview
    Rudolf X. Ruter
    …Arthur Andersen baute er als Partner bei Ernst & Young den Geschäftsbereich Nachhaltigkeit in Deutschland auf und leitete diesen bis 2010. Ruter war von… …unbelastete Persönlichkeiten mit Charakter und Leidenschaft zu berufen. Sollte man nach jetzigem Kenntnisstand der Aufarbeitung in Deutschland die Gesetze… …Deutschland? Welche Vorkommnisse? Versagen der Anteilseigner und des Aufsichtsgremium? Das exzessive Ausleben von Todsünden wie Gier, Hass, Verrat? Eventuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …gezogen werden. Dieser Umstand hat den Anlass gegeben, eine umfragebasierte Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in Deutschland durchzuführen… …der Praxis in Deutschland deckt sich mit den letztgenannten Erkenntnissen, nach denen die Implementierungsrate von CA als eher gering eingestuft werden… …U.S.-amerikanischen Markt. Folglich lässt sich nur schwer eine differenzierte Aussage zum Umsetzungsgrad von CA in Deutschland tätigen. Dieser Umstand hat den Anlass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 175 1. Einleitung Fehlgeschlagene Immobilienfinanzierungen, insbesondere aus den 1990iger Jah- ren, waren in Deutschland oft Gegenstand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 7. Geldwäschebekämpfung im Immobiliensektor in Deutschland . . . . . . . . 235 8. Zusammenfassung… …bei der Kostenstruktur und Ertragskraft im internationalen Vergleich führen zu einer äußerst niedrigen Eigenkapitalrentabilität in Deutschland. Beim… …. Während Deutschland 2006 zu einem internationalen Anlagefavoriten mit Nach- holpotenzial aufgestiegen ist mit Kaufrenditen, die noch weit über den Kapital-… …zur „Unzeit“ können zu erfolgreichen Schadenersatzkla- gen des Kreditnehmers oder anderer Gläubiger führen. In Deutschland sind in der Regel keine… …soll sich als Teil des Prozesses verstehen.22 3.2 Aktuelle Marktsituation Im Gewerbeinvestmentmarkt Deutschland 2012 sorgten ausländische Investoren… …(+ 51 %) sowie Entwicklungsgrundstücke (+ 47 %). Noch stärker als in Deutschland insgesamt stieg das Transaktionsvolumen in den deutschen… …gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland. Ferner sind die Preise und das Neubauvolumen für Wohnimmobilien in Deutsch- land zu beachten. Im Jahr 2015 zogen die… …. 2016 – 287/16. 28 Vgl. Deutsche Bundesbank Monatsbericht Februar 2016. 29 Vgl. dazu Combs, 2004, S. 1 ff. Christoph Beth 226 Deutschland –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
    …digitalen Revolution.1 Compliance hatte Mitte der 90er-Jahre einen schweren Stand. In Deutschland konnten Schmiergelder so- gar als Betriebsausgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    ZRFC in Kürze

    …Fraud Survey. Hierzu wurden in 41 Ländern der Regionen Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika insgesamt 4.100 Unternehmen befragt. In Deutschland… …wurden 100 Unternehmen zu den Themen Ethik, Korruption und Cybercrime befragt. Trotzdem die Studie nicht repräsentativ für Deutschland ist, sind doch… …interessante Aussagen zutage getreten. Zum einen ging es um die Frage, ob die Korruption in Deutschland gestiegen sei. Auf die Frage „Sind Bestechung bzw… …befragte Manager in Deutschland (52 Prozent) hat im eigenen Unternehmen bereits unethische Verhaltensweisen beobachtet. Dieses Verhalten melden würden jedoch… …nur 43 Prozent der befragten Manager. Die wichtigsten Gründe, derartiges Verhalten nicht zu melden, sind für die befragten Manager in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Loyalität deutscher Arbeitnehmer stark ausgeprägt

    …82 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland geben an, dass sie sich ihrem Arbeitgeber verbunden fühlen – gut ein Drittel (34 Prozent) sogar sehr. Vor… …. August 2017 präsentierten Jobstudie von Ernst & Young (EY), für die 1.400 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland befragt wurden. Unternehmen… …stärker akzeptiert sein sollten.” Mehrheit fühlt sich unterbezahlt 56 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland halten sich für unterbezahlt. Im… …Gehaltsgefüge kennen. Als problematisch empfinden die Arbeitnehmer hingegen die Einkommensverteilung in Deutschland insgesamt: Nur 24 Prozent halten sie für… …Einkommensverteilung in Deutschland: „Hier sorgen sicherlich auch öffentlich bekanntgewordene Gehälter oder Abfindungen von Top-Managern für ein weitgehendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung von Unternehmenserwerben durch Investoren aus Staaten außerhalb der EU beschlossen. Hintergrund ist, dass in Deutschland der Erwerb einer… …werden kann. Dabei wird untersucht, ob der Erwerb die öffentliche Ordnung oder Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährdet. In besonders… …Bundesrepublik Deutschland gefährdet sind. Mit der nun beschlossenen Änderung der Außenwirtschaftsverordnung werden die Modalitäten des Prüfverfahrens an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück